Batteriefressendes Monster?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
8lue5ky


Batteriefressendes Monster?

#1

Beitrag von 8lue5ky » 28.02.2006 12:31

hallo zusammen,

kleine technische frage zu meiner knubbel sv650s bj 99.

hatte letztes jahr um die zeit genau dasselbe problem, und allmählich gehts mir zu sehr an den geldbeutel :roll:

ich hatte meine knubbel über den winter eingemottet, die batterie schön ausgebaut und an ein dauerladegerät über den winter angeschlossen.
im frühjahr '05 wieder eingebaut und es tat sich mal null komm nichts 8O
sie hat weder gestottert noch irgendein mucks von sich gegeben.
also hatte ich mir ne neue batterie gekauft (bin technisch leider sehr unbegabt)

jetzt über diesen winter hatte ich mir die ganze mühe erspart, und die batterie ganz drin gelassen.
gester also geh geh ich in die garage und wollt sie frühjahrsfit machen, und dasselbe problem schon wieder, kein mucks hat sie von sich gegeben! :twisted:

also, bevor ich jetzt wieder losrenn und 60,00 euro los werd, ist es vielleicht gar kein so großes problem? muß ich vielleicht nur irgendwo an einem rädchen drehn??

bin über jeden ratschlag glücklich! :lol:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#2

Beitrag von solidux » 28.02.2006 12:38

Lösung: Batterien kann man auch aufladen.

:twisted:

Es könnte auch ein defekt vorliegen:
- allerdings wirst du den FEhler erst während der Saison finden können.
- LM-Regler brennt oft bei den alten Modellen durch.
-> das bedeutet, dass die Wechselsapnnung der Lichtmashcine beim Fahren
nicht mehr die Batterie so richtig auflädt.
- bei der Kälte im Schuppen hat die Batterie nicht soviel Kraft
- Kaufe ein gutes Ladegerät für Motorradbatterien.

8lue5ky


#3

Beitrag von 8lue5ky » 28.02.2006 12:45

...ich bin zwar blond, aber das man batterien aufladen kann weiß selbst ich :evil:

hat aber auch nix gebracht. sie lies sich dann zwar starten, aber jedesmal
wenn ich sie dann nen tag stehen lies durfte ich sie vorher erst wieder zwei stunden an den strom anschließen, sonst lief da garnix :roll:

und wie erkenne ich dann den fehler "während der saison"? gerade dadurch das sie sich auch bei warmen außentemperaturen so schlecht starten läßt?

na, das hätten die guten herren in der werkstatt letztes jahr ja aber auch schon sehen bzw. richten können. sowas......*grummel* :(

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#4

Beitrag von solidux » 28.02.2006 14:18

Eigentlich wollte ich dir genau diese Information entlocken,
die du jetzt wütend geschrieben hast.

Es ist eindeutig so, dass deine Batterie nicht mehr geladen wird.
2 Ursachen sind möglich.

- Lichtmaschinen Regler auch unter dem Suchbegriff: (LM-Regler) (Gleichrichter)
- Lichtmaschine. (Ist aber seltener bei der SV)
- (oder die Kontakte sind nicht richtig fest)

Der Regler ist wahrscheinlich defekt. Das gibt's hier schon zichmal im Forum.
Auch Anleitungen wie du messen musst ums genau zu wissen.
Denn wer's genau weiß, kann ein gebrauchtes Teil kaufen und neu anklemmen. (ca.60 €)

Neupreis SUZUKI 120 netto ohne Einbau und Analyse

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15368
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#5

Beitrag von Dieter » 28.02.2006 14:52

Hast nicht zufällig nen "schleichenden" Stromverbraucher?? z.B. Heizgriffe direkt an der Batterie, aus versehen Standlicht angelassen/eingeschaltet, Alarmanlage (hatte mal so eine da war Wasser reingekommen und da glimmten die Blinker immer...)??? Kannst Du mit nem Amperemeter checken, Batterie an Masse abklemmen und Amperemeter in Reihe dazwischen, sollte kein Strom mehr fließen!

Gruß Dieter

8lue5ky


#6

Beitrag von 8lue5ky » 28.02.2006 15:13

....also hab keine heizgriffe etc. dran. dürfte daran also eigentlich nicht liegen :roll:

@solidux: vielen dank für deine hilfe!! werd mal schaun was ich hier im forum bzw. in meinem schlauen buch zu hause zum thema 'regler' finden kann und ob sich das dann von mir auch in die tat umsetzen läßt :D :roll: :D

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#7

Beitrag von solidux » 01.03.2006 10:37

ich hatte den Defekt ja auch schon , daher hier:
Webseite http://home.arcor.de/sv650waf/lm-regler.htm

böses Teil: Bild

Macherto


#8

Beitrag von Macherto » 01.03.2006 11:03

solidux hat geschrieben:
Es ist eindeutig so, dass deine Batterie nicht mehr geladen wird.
2 Ursachen sind möglich.

- Lichtmaschinen Regler auch unter dem Suchbegriff: (LM-Regler) (Gleichrichter)
- Lichtmaschine. (Ist aber seltener bei der SV)

Bei mir war am Ende der letzten Saison der Stator der Lichtmaschine (Knubbel BJ ´99) defekt (Spule hatte Masseschluss). Das hat sich auch darin geäussert, dass die Batterie nie vernünftig voll war. Sie wurde halt nicht mehr geladen.
Hab sie mir als Gebrauchtteil besorgt (65€ plus Versand)
http://www.svrider.de/index.php?seite=l ... 060d3ed3ac

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#9

Beitrag von solidux » 01.03.2006 12:48

Seit dem ich her mitlese, war 'Macherto' aber der einzige, daher
schrieb ich 'seltener'.

Wie gesagt ... du musst nun mit einem Multimeter ~ Wechselspannungen
und Durchgang messen. Heckverkleidung muss ab... brauchst
also etwas platz zum Basteln. Das ist keine 10 Minuten Sache!

Sparst aber auch viel Geld!

MoJo2600


#10

Beitrag von MoJo2600 » 01.03.2006 14:38

ich hatte meine knubbel über den winter eingemottet, die batterie schön ausgebaut und an ein dauerladegerät über den winter angeschlossen.
im frühjahr '05 wieder eingebaut und es tat sich mal null komm nichts Shocked
sie hat weder gestottert noch irgendein mucks von sich gegeben.
also hatte ich mir ne neue batterie gekauft (bin technisch leider sehr unbegabt)
das hat meine aber auch. Aber da liegt es nicht an der Batterie. Bei mir leuchten die Lichter und alles geht. Aber beim drücken des Anlassers passiert nichts. Also Gang rein, ein wenig nach vorne und hinten schieben und dann nochmal probieren und es ging. Schien mir, als wäre vom stehen das Getriebe etwas fest oder so. Einfach so, dass es ser Anlasser nicht drehen kann.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#11

Beitrag von solidux » 01.03.2006 15:44

@8lue5ky : da hat der Mojo natürlich recht... wenn es nach Aufladen und
ein bischen hin und herbewegen nicht mal die Lämpchen im Cockpit leuchten,
dann liegt der Fehler weiter vorne im Stromkreis! (Hauptsicherung, Kabel, Stecker...etc)

8lue5ky


#12

Beitrag von 8lue5ky » 02.03.2006 9:36

......batterie ist nun maximalst aufgeladen 8)
jetzt stottert, keucht und hustet sie wie verrückt. lämpchen leuchten aber sie packts einfach trotzdem nicht :?

da ich technisch wie gesagt nicht so gut per hand bin (batterie und verkleidung aus/abbauen ist schon höchstleistung :lol:) werd ich wohl jemanden beauftragen müssen der mir da mal nachmessen kann und auch gleich das nötige werkzeug mitbringt :wink:

sollte sich das problem binne zwei wochen nicht erledigt haben, komm ich mich weiters bei euch ausheulen :) huhu

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#13

Beitrag von solidux » 02.03.2006 10:41

Anlasser dreht, aber zündet nicht ? (üsel....üsel...üsel...)
... dann ist es jetzt ein anderes Problem. Bedenke die Startprobleme
bei einem lange abgestellten Motorrad.

8lue5ky


#14

Beitrag von 8lue5ky » 02.03.2006 12:15

also wenn 20 min hüstel, keuch, ächz-geräusche mit einer frisch aufgeladenen batterie normal sind, dann schieb ich es auch auf die lange standzeit 8)

das sie nachm winter aufmuckt versteh ich ja. und das man ab und an auch anschieben muß damit sie merkt das frühling ist, versteh ich auch.
aber bei so nem rumgezicke läßt selbst meine geduld allmählich nach :twisted:

RyoOh


#15

Beitrag von RyoOh » 02.03.2006 12:27

Ein Bekannter hatte mit seiner Knubbel ein ähnliches Problem.
Den Starter auseinanderzunehmen und einer Komplettreinigung zu unterziehen hat dauerhaft das Problem gelöst.
Ist auch recht einfach. Man sollte nur beachten dass man ein Gefäss unter das Mopped stellt, da ein paar Tropfen Öl entweichen können.

Antworten