sv geht immer aus! WAS IST DAS???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
tm200014


sv geht immer aus! WAS IST DAS???

#1

Beitrag von tm200014 » 06.03.2006 22:47

hallo... war grad unterwegs mit meiner sv!!! bin die neue leider noch nie bei richtig warmen temperaturen gefahren, deswegen vermute ich dass es mit der kälte zusammen hängt... aber ich frag trotzdem mal!

wenn ich im stand mit dem gas spiele, geht sie öfter aus... ich als laie könnte sagen es ist wie wenn das benzingemisch im motor nicht gezündet wird, hab aber KEINE AHNUNG!!!

noch eine frage: meine leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 1050 upm... ist das normal?

ist ne k3

MfG Timo

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: sv geht immer aus! WAS IST DAS???

#2

Beitrag von svbomber » 06.03.2006 22:57

tm200014 hat geschrieben:noch eine frage: meine leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 1050 upm... ist das normal?
Würde ich mal auf 1200 U/min erhöhen.

Pinky


#3

Beitrag von Pinky » 06.03.2006 23:02

besonders bei den temps jetzt sollte sie bei 1200-1400 liegen...

tm200014


#4

Beitrag von tm200014 » 07.03.2006 19:40

wo kann ich das einstellen? da gibts ja glaub irgentwo so ne schraube!!! wo is die???

MfG Timo

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 07.03.2006 19:56

Sollte im Fahrerhandbuch stehen.
Links unter dem Tank im Rahmendreieck.

tm200014


#6

Beitrag von tm200014 » 14.03.2006 16:01

so... heute ist es "passiert" sie springt zwar an, nimmt aber nicht mehr richtig gas an und hat KEINE leistung^^ ich konnte nur ganz ganz langsam anfahren ohne abzuwürgen... es ist wieder genau das gleiche, nur VIEL extremer. wenn ich am gas dreh, und die drehzahl wieder runtergeht geht die maschine aus!!!

kann mir einer helfen?

MfG Timo

Chervil


#7

Beitrag von Chervil » 14.03.2006 20:51

ich hatte vor ca. 5monaten ein ähnliches problem mit meiner svs650 k4. nach dem motorstart ging dieser sofort wieder aus bzw. lief nur mit einem zylinder, siehe thread: viewtopic.php?t=25773&highlight=

es lag dann bei mir im endeffekt an der einspritzung, diese wurde bei mir jedoch von suzuki auf garantie behoben.

tm200014


#8

Beitrag von tm200014 » 15.03.2006 16:15

also... hab sie in die werkstatt gebracht weil ich nicht mehr wusste was noch sein könnte...

die haben gesagt es waren die zündkerzen!!!

komischerweise habe ich die zündkerzen gestern ausgebaut, in die nähe vom zylinder gehalten und gestartet, und da hats gefunkt... wie kann das sein?

MfG Timo

RAINOSATOR


#9

Beitrag von RAINOSATOR » 15.03.2006 19:48

das heisst noch lange nicht das die dinger ordnungsgemäss funktionieren
wennse in der Zyl-kopf geschraubt werden.

Wenn der isolator Haarrisse hat kann es sein das dein "Zündfunkenstrom"
gleich abgeleitet wird und erst gar nicht bis zur Elektrodenspitze durchkommt.
Im "Trockentest" fällt das dann gar nicht weiter auf.

Ähnliche schwierigkeiten hatt ich öfters an Guzzi und Kawa; und wenn man keine anderen (neuen) Test/probierkerzen zur Hand hat kann man schon bekloppt werden bis man drauf kommt.

Also immer ein paar neue Kerzen in bereitschaft halten. Kosten ja fast nix.


gruss




was natürlich nicht heisst, das dir der Werkstattmensch vielleicht nicht doch einen vom Torf erzählt hat..................

tm200014


#10

Beitrag von tm200014 » 15.03.2006 22:37

RAINOSATOR hat geschrieben:was natürlich nicht heisst, das dir der Werkstattmensch vielleicht nicht doch einen vom Torf erzählt hat..................
wieso sollten die mir scheiß erzähln??? ich hab die maschine erst im november gekauft, und deswegen auch nichts für die "reparatur" gezahlt! noch nicht einmal die materialkosten (neue zündkerzen) :)

MfG Timo

Antworten