Läuft nicht mehr-------(kotz)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Lino


Läuft nicht mehr-------(kotz)

#1

Beitrag von Lino » 14.03.2006 20:13

Hallo meine SV 650 `02, stand jetzt über den winter, leider war der Tank leer da ich sie fast leer abgestellt hatte und mein Vater es gut meinte und sie ein paar mal im winter laufen lies. Jetzt bin ich zur Tanke sprit holen und der Bock tut nicht mehr. Sie will einfach nicht anspringen. Sie richt nach Sprit und Saft hat sie auch, der Funke will einfach nicht überspringen,sozusagen. Habe die Hintere Kerze mal raus gemacht und abgetrocknet, an die vordere komm ich leider nicht ran. Da ich momentan in Scheidung lebe kann ich mir das rep. Buch nihct leisten. Hat mir jemand einen Tipp wie ich die vordere raus bekomme oder hat jemand das Problem auch schon mal gehabt das sie nicht anläuft ?
Vilen lieben Dank im voraus

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 14.03.2006 20:17

Klingt so, als sei sie abgesoffen.

Die vordere Kerze bekommst d u raus, indem du den Kühler losschraubst und nach vorne weghältst oder irgendwas dazwischenklemmst.

Beim Starten kein/kaum Gas geben.

crazymo


#3

Beitrag von crazymo » 14.03.2006 21:41

man überwintert ein motorrad immer mit vollem Tank!!!! sonst freust du dich einestages über Rost im Tank!!!!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#4

Beitrag von solidux » 15.03.2006 9:01

....hat etwas gedauert bis ich es gefunden habe. viewtopic.php?t=28704

Im Prinzip haben hier schon einige das Thema 'neustart' besprochen.
Vielleicht hat sich Kondenswasser im leeren Tank gesammelt und das ist
über das Benzin nun im Vergaser. Eine Kappe Spiritus oder andere Starthilfen könnten da Prob beseitigen, wenn diese Zeremonie nicht hilft.
:idea:
Motor Vergasermodell, 99er, erste Batterie:

- Choke ziehen, Startknopf max. 10 Sek. drücken., Zündung wieder aus.
- ca. 60 Sekunden irgendwas anderes machen (Anziehen, Gepäck)

- Startknopf max. 10 Sek. drücken., Zündung wieder aus.
- ca. 50 Sekunden irgendwas anderes machen

- Startknopf max. 12 Sek. drücken., Zündung wieder aus.
- ca. 40 Sekunden irgendwas anderes machen

- Startknopf max. 14 Sek. drücken., Zündung wieder aus.
- ca. 40 Sekunden irgendwas anderes machen

- Startknopf max. 16 Sek. drücken.
... usw. bis sie kommt.

derherrliche


#5

Beitrag von derherrliche » 16.03.2006 13:02

solidux hat geschrieben:....hat etwas gedauert bis ich es gefunden habe. viewtopic.php?t=28704

Im Prinzip haben hier schon einige das Thema 'neustart' besprochen.
Vielleicht hat sich Kondenswasser im leeren Tank gesammelt und das ist
über das Benzin nun im Vergaser. Eine Kappe Spiritus oder andere Starthilfen könnten da Prob beseitigen, wenn diese Zeremonie nicht hilft.
:idea:
Motor Vergasermodell, 99er, erste Batterie:

- Choke ziehen, Startknopf max. 10 Sek. drücken., Zündung wieder aus.
- ca. 60 Sekunden irgendwas anderes machen (Anziehen, Gepäck)

- Startknopf max. 10 Sek. drücken., Zündung wieder aus.
- ca. 50 Sekunden irgendwas anderes machen

- Startknopf max. 12 Sek. drücken., Zündung wieder aus.
- ca. 40 Sekunden irgendwas anderes machen

- Startknopf max. 14 Sek. drücken., Zündung wieder aus.
- ca. 40 Sekunden irgendwas anderes machen

- Startknopf max. 16 Sek. drücken.
... usw. bis sie kommt.
->was is denn das für´ne angabe??? wer hat´n die erfunden?
und: 16sec lang orgeln??? mit ner möglicherweise winterangeschlagenen batterie?!


Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#7

Beitrag von solidux » 16.03.2006 14:49

:) king sie nannten in 'the RESTARTER'

Mel1982


#8

Beitrag von Mel1982 » 16.03.2006 17:40

Wie gut/neu ist denn deine Batterie noch? hab meine nach langem auch erst nicht an bekommen,trotz Sprit und neuem Öl... mit Starthilfe meiner Autobatterie ist sie dann aber direkt wieder angesprungen...ist allerdings etwas Fuckelarbeit :wink: ob das allerdings deine Lösung ist,kein plan :lol:

rap


#9

Beitrag von rap » 16.03.2006 19:22

Wenn die Batteriespannung richtig im Keller ist zündet sie auch nicht mehr.
Mit Iridiumkerzen gehts besser aber da ist auch irgendwann Schluß.

Ich mußte vor einiger Zeit bei -5° wohin und sie hat zwar ein bißchen gedreht, ist aber nicht mehr angesprungen (Batterie 4-5 Jahre alt).
Hab die Batterie jetzt mit einem speziellen Gerät "recycelt" und alles ist wieder wie neu.

Die vordere Kerze rauszukriegen ist übrigens kein Problem.
Hupe ab, dann rechts die untere Kühlerbefestigungsschraube rausdrehen.
Wenns ne S ist jetzt die Verkleidungsteile nach recht und links aus dem Kühler ziehen und Kühler nach vorne klappen.
Dann eine normal große Dose Kettenspray links zwischen Ventildeckel und Kühler klemmen.
Das reicht um alles zündkerzentechnische machen zu können

rap
Zuletzt geändert von rap am 16.03.2006 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Lino


Danke

#10

Beitrag von Lino » 16.03.2006 19:25

DANKE FÜR DIE ZAHLREICHEN TIPPS ; SIE LÄUFT WIEDER !!!!!!!


VIELEN DANK

Urgestein


#11

Beitrag von Urgestein » 17.03.2006 23:13

wenn die batterie eh schon schwach ist, ist lange orgeln das unsinnigste und sowieso sinnloseste was man machen kann!

SVHellRider


Re: Danke

#12

Beitrag von SVHellRider » 18.03.2006 7:07

Lino hat geschrieben:... SIE LÄUFT WIEDER !!!!!!!
Und was war's jetz?

Lino


ALLLSOOO

#13

Beitrag von Lino » 18.03.2006 9:11

Ich habe hinten eine neue Zünkerze rein, etwas startpilot in den Ansaugstzuzen und rumms da lief sie wieder, kurze Zeit nur auf einem Topf aber dann schackelte sich der zweite dazu und jetzt läuft sie wieder richtig.


Danke nochmal für die Zahlreichen tipps !!!

Antworten