Nockenwellen für die Kante?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#16

Beitrag von ADDI » 12.03.2006 16:53

muss echt sagen :) grins BV, dass du das alles allein machst....das sind so Sachen, die muss ich machen lassen :? :cry:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Anderl


#17

Beitrag von Anderl » 13.03.2006 9:26

Mit meinem Kettenspanner hab ich noch gar nix gemacht. Laut Reperaturhandbuch ist aber bei meiner die Feder zu schwach ausgelegt, bis zu welcher Seriennummer des jetzt genau ging müsst ich aber noch mal nachschlagen. Drum will ich einfach die Feder der überarbeiteten Auflage einbauen.

Konne


#18

Beitrag von Konne » 13.03.2006 12:56

BV hat geschrieben:ge
wat heißt denn das immer :?: :roll:

@BV
hast du deinen nockenwellen umbau schon vorgenommen :?:

buttz


#19

Beitrag von buttz » 13.03.2006 13:36

Er hat seine Beiträge nachträglich gelöscht.

lelebebbel


#20

Beitrag von lelebebbel » 13.03.2006 14:58

Und seinen Account auch

Keine Ahnung warum, aber schade!

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#21

Beitrag von bswoolf » 13.03.2006 18:07

scheiße, endlich mal einer der plan hatte. 8O

Konne


#22

Beitrag von Konne » 13.03.2006 20:40

hmm
na denn muss ich mal woanders probieren :roll:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 14.03.2006 11:44

> scheiße, endlich mal einer der plan hatte

Sagt er zumindest immer. Naja, genaugenommen hat er immer gesagt, daß alle anderen keinen Plan haben. Mag auch stimmen, aber hier geht es auch ein wenig ums Lernen und Teilen von Wissen. Dachte ich zumindest.

Alles zum Nockenwellenumbau (auf Englisch) gibts hier.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#24

Beitrag von bswoolf » 14.03.2006 13:34

stimmt auch wieder.

na, dann muß ich bis zum nächsten winter mein englisch aufpolieren. :roll:

RAINOSATOR


#25

Beitrag von RAINOSATOR » 14.03.2006 13:58

Jan Zoellner hat geschrieben:> scheiße, endlich mal einer der plan hatte

Sagt er zumindest immer. Naja, genaugenommen hat er immer gesagt, daß alle anderen keinen Plan haben. Mag auch stimmen, aber hier geht es auch ein wenig ums Lernen und Teilen von Wissen. Dachte ich zumindest.


Ciao
Jan

Endlich sprichts mal einer aus.................


Zurück zum Thema ;
Hat eigentlich jemand mal eine Leistungskurve vom prüfstandslauf nach dem Nockentausch gesehen ?
Bis jetz hab ich noch nix gefunden.
Mich interessiert da besonders der untere und mittlere drehzahlbereich.

gruss

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#26

Beitrag von Jan Zoellner » 14.03.2006 14:39

In dem oben angegebenen Thread findet sich das hier:

Bild
Keine weiteren Modifikationen.

Bild
Nur Leistung. Von unten nach oben:
Remus-Auspuf
Auspuff + BMC Luftfilter + Jet Kit
Nockenwellen

Weiteres Zitat von einem Dynorun (keine Graphik): 72,1 hp -> 78,6 hp

Noch eine sehr gute Beschreibung zum Vorgang gibts hier.

Noch Fragen? :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#27

Beitrag von Peter GE » 15.03.2006 1:21

Ach Bernhard,

Du hast einfach kein Stehvermögen.
Bin ich zu spät gekommen, konnte nichts mehr kopieren.
Am besten Du schreibst das alles nochmal und sagst dann das
Verfallsdatum an - so ist das dann besser.

Hast Du Dich aus den anderen Beiträgen auch rausgelöscht ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Anderl


#28

Beitrag von Anderl » 21.03.2006 12:26

Gute acht PS mehr hören sich ja gut an.
Mein Susi-Händler will 140 € für das Stück. Mit K&N, Zündkerzen, DynoJet und Bostütte komm ich dann schon auf gute 900 € :cry:.

Aber wie is das jetzt mit der neuen Abgasuntersuchung? Haut doch dank Dynojezt äh ned hin :cry: :cry: :cry:. Is bei mir in einem Jahr dann fällig.

Konne


#29

Beitrag von Konne » 21.03.2006 14:50

na denn hop hop auf zum tüver :wink:
noch is nich april :idea:

Anderl


#30

Beitrag von Anderl » 21.03.2006 16:11

Bei meinem Hinterreifen bekomm ich da auf die schnell kein OK vom TÜV 8)

Antworten