Kellermann KH 1000-Heckumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Doctor Spoktor


#16

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.09.2005 21:22

ah ok, schade !

danke.........

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#17

Beitrag von svfighter » 24.09.2005 10:13

Arne mit SV hat geschrieben:hi

...einen schönen KZH gibt es auch von RIZOMA...

http://www.rizoma.com/de_license_sport.html

hat den schon jemand???

ARNE
noch nich, aba nächstes jahr schon, :!: :lol:
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Konne


#18

Beitrag von Konne » 24.09.2005 10:55

OFFTOPIC :!:
oh marco muss das denn sein is mia schlecht :) huh

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#19

Beitrag von svfighter » 24.09.2005 14:12

Konne hat geschrieben:OFFTOPIC :!:
oh marco muss das denn sein is mia schlecht :) huh
ruhig brauner ruhig :) trost

abwarten und :kaffee:
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Fazerfahrer


#20

Beitrag von Fazerfahrer » 24.09.2005 15:47

Hi,
The Spoktor hat geschrieben:uhi da passt meine frage auch gleich dazu ohne nen neuen fred aufzumachen.


da gibts doch diese lenkerblinker !!! reichen die aus ( erlaubt) oder müssen hinten dann externe blinkers sein.?
das hängt vom Jahr der Erstzulassung ab. Leider kann ich Dir aber nicht spontan sagen, bis wann es zugelassen war, glaube für alle Moppeds mit Erstzulassung Ende der 70er oder Anfang 80er reichen auch heute noch die Lenkerendenblinker alleine für vorne und hinten aus.

Doctor Spoktor


#21

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.09.2005 21:21

Fazerfahrer hat geschrieben:Hi,
The Spoktor hat geschrieben:uhi da passt meine frage auch gleich dazu ohne nen neuen fred aufzumachen.


da gibts doch diese lenkerblinker !!! reichen die aus ( erlaubt) oder müssen hinten dann externe blinkers sein.?
das hängt vom Jahr der Erstzulassung ab. Leider kann ich Dir aber nicht spontan sagen, bis wann es zugelassen war, glaube für alle Moppeds mit Erstzulassung Ende der 70er oder Anfang 80er reichen auch heute noch die Lenkerendenblinker alleine für vorne und hinten aus.
Ahso, ich dachte für die SV... hab ja eh schon die probleme, blinker hinten unterzubringen. deshalb dachte ich evtl an so was...
na müssen die kellermänner halt ihren dienst weiterhin verrichten. :twisted:

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#22

Beitrag von SV-steffen » 25.09.2005 0:42

@svfighter :
Mir is auch schon ganz schlecht (von deinem Avatar...!) :) huh
Gruß Steffen.

Gelöschter Benutzer 4104


#23

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 03.12.2005 17:27

So, erster Bericht zur Montage des KH 1000-Hecks: Die Teile sind sehr ordentlich gefertigt, CNC-gefrästes Alu, sehr gute Passform. Selbst ein neues Klemmstück zur Fixierung der Tankaufstellstange unter der Sitzbank liegt bei. Dadurch dass die Blinker weiter hinten liegen als bei den Heckumbauten aus abgewinkeltem Edelstahlblech lassen sich auch (z. B.) Ortlieb-Packtaschen verwenden, ohne dass diese die Blinker verdecken würden. Ich überlege noch, ob ich ein anderes Blinkrelais einbaue oder Widerstände vor die Blinker schalte. Ausserdem muss ich noch eine Befestigung für die Blinkrelais/Sicherungsbox-Einheit bauen (erforderlich für alle Versionen ausser K3 "S"), aber der Winter ist ja noch lang. ;-)

Bild

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#24

Beitrag von Flo » 04.12.2005 18:15

sieht schick aus!
kann es sein, daß louis den kzh anbietet?
da gibt´s auch nen kh1000 für 60 eus oder so.
brauchst aber noch das modellspezifische teil zwischen kzh und mopped
weiß grad nicht was das gekostet hat.wenn du sagst, du hättest 80 gezahlt, schätz ich mal, daß das teil noch mal 20 löhnt.

wie weit mußtest du das heck zerlegen, um den kzh zu montieren?
wird der alte kotzflügel abgesägt, oder wird er komplett ersetzt?
könnte man die blinkeraufnahmen noch auf n 10er durchmesser aufbohren, oder ist da zu wenig material dran?

wegen den blinkern würde ich dir die relais variante empfehlen.
super easy!an das originale blinkrelais kommt ne türkise und ne orangene-mit-grünem-streifen-farbige ( 8O ) ader an. das relais (beim louis für 12 eus, das rote!) hat 2 anschlüsse.im elektrohandel gibt´s extra vollisolierte stecker, die auf die anschlüsse passen und mit denen du die jeweilige ader im quetschverfahren verbindest.beim relais liegt noch n kleiner winkel bei, zur montage.
leider wurde an werksmäßig an der kabellänge gespart, was, zumindest bei mir, zu ner fummel-orgie wurde!

hab ne n, bei der das kombirelais unter der soziabank sitzt.
meinst du es gibt ne möglichkeit die halterungen des relais von dem alten teil an das neue zu schrauben?

flo
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Gelöschter Benutzer 4104


#25

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 05.12.2005 9:01

@ Flo: Louis bietet den KH 1000 inzwischen auch an, hat aber noch Lieferzeit für den SV-Adapter. Ich habe direkt bei Kellermann-online bestellt, KH 1000 + Anbausatz lagen zusammen so bei 110 Euro, inzwischen nehmen die ca. 125 - der Anbausatz ist teurer geworden.

Zum Umbau eines KZHs allgemein hat svbomber eine sehr gute Anleitung auf seiner HP zum Download (auf diesem Wege danke an den Verfasser!), das macht es sehr einfach, man braucht nicht erst groß zu suchen, wo denn welche Schrauben zu lösen sind.

In Kurzform: Heckverkleidung abbauen, Batterie raus, die große Radabdeckung (die mit der Batteriehalterung) lösen und etwas nach unten absenken, dann kommt man an die Verschraubung des Heckteils und kann das Originalgeraffel lösen. Absägen braucht man nix.

Wegen der Blinker bin ich inzwischen auch beim Universalrelais gelandet, es wäre nicht so wirklich sinnvoll, den Saft in irgendwelchen Widerständen zu verheizen.

Die Originalhalterung der Relais-/Sicherungskasten-Einheit kann man nicht verwenden, die ist Bestandteil des alten Heckteils. Aber ein einfach zu bauender Blechwinkel wird es tun - ist keine große Sache.

Gruß
Torsten

Gelöschter Benutzer 4104


#26

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 05.12.2005 9:09

Noch eine Ergänzung: Im Prinzip könnte man in das Querrohr ein M10-Gewinde schneiden und dann Standardblinker anbauen. Alternativ könnte man von handelsüblichen Blinkern einfach das Gewinde runterfeilen bis man einen Durchmesser hat, dass man den Blinker einfach in das Querrohr stecken kann. Der wird dann von unten mit einer kleinen Madenschraube fixiert (serienmäßig am Halter). Allerdings müsste man dann innen noch einiges wegfeilen, um die dicken Blinkerkabel durchzuführen (Kellermann-Blinker haben sehr dünne Kabel). Dürfte etwas mehr Arbeit werden.

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Knudelhupps » 29.03.2006 8:58

Hat jemand ein Bild vom Kellermann -Heckumbau???. Plane mir den evtl zu genehmigen. Sonstige Erfahrungen???-z.B. kaputtgegangen etc...
Danke im Voraus
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

hjoe


#28

Beitrag von hjoe » 15.04.2006 11:28

Hallo an Alle,

hier ein Foto. Der Anbau war ganz einfach, man braucht nur ein paar der schwarzen Plastiknieten, die die Heckverkleidungen zusammenhalten. Allerdings ist der Halter für die Relaiseinheit an dem zu entfernenden Heckteil, da muss man sich was Neues einfallen lassen, und die Halterung für die Tankaufstellstange entfällt.

Soweit ich weiss, ist in D immer noch ein Rückstrahler vorgeschrieben. Ich werde vermutlich einfach ein kleines Halteblech ans Nummernschild montieren und so ein Ding aus dem Zubehörhandel draufbeppen.
Dateianhänge
kellermann001.jpg
kellermann001.jpg (136.4 KiB) 1507 mal betrachtet

SVDieter


#29

Beitrag von SVDieter » 15.04.2006 12:24

Soweit ich weiss, ist in D immer noch ein Rückstrahler vorgeschrieben. Ich werde vermutlich einfach ein kleines Halteblech ans Nummernschild montieren und so ein Ding aus dem Zubehörhandel draufbeppen.
Solltest Du die original KZBeleuchtung noch dranhaben, kannste den Rückstrahler auch drauf setzen. :wink:

Tschö, Dieter

mcberryy


#30

Beitrag von mcberryy » 16.04.2006 2:22

Hmm.. :? Naja.. :( scared Schön ist anders..

Antworten