Unter-/ Vollverkleidung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Indian


Unter-/ Vollverkleidung

#1

Beitrag von Indian » 14.02.2006 14:54

Hallo wollte nur bei den Kilo SV lern mal folgenden Link bekannt machen, für die, die nicht so oft in die 650 Themen schauen.

viewtopic.php?t=27983


Preis unlackiert 379.- Euro
lackiert in O-Farbe 479.- Euro

Indian


#2

Beitrag von Indian » 19.04.2006 23:44

So nach zwei Monaten war es heut so weit, ich hab die Verkleidung bekommen und angebaut. Leider hat die Lieferung sehr lange gedauert, außerdem wurde die Verkleidung beim Transport verkratzt. :evil: Bei Hagen Motorsport war man dafür aber großzügig und hat mir nur den Preis der unlackierten Verkleidung berechnet. :P

Bild

Der Anbau gestaltete sich schwierig, da nur eine Anbauanleitung in französisch mitgeliefert wurde und vier nichtssagende Bilder. :evil:

Jetzt bin ich an Eurer Meinung interessiert!

Brizzo
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 14.08.2005 21:52
Wohnort: Rhein-Main

SVrider:

#3

Beitrag von Brizzo » 20.04.2006 0:26

Grüß dich!

...also am besten gefällt mir die Farbe :lol:.

Ne, aber im Ernst: Wenn schon Verkleidung, dann bis unten runter. Und die ist auch schön 'kantig', wie es sich gehört 8)! Sieht gut aus.
Gruß, Brizzo

When you come to a fork in the road, take it!

Tocki


#4

Beitrag von Tocki » 20.04.2006 10:20

Is der Preis komplett mit Haltesatz? Und weißt Du, ob die selber lacken? Da könnt man dann nämlich evtunell das ein oder andere Kleinteil mit abgeben, wenn da schon einer die Spritzpistole im Anschlag hat....

mfg,

Tocki

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Topper » 20.04.2006 11:33

Schaut gut aus!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Indian


#6

Beitrag von Indian » 20.04.2006 13:04

Tocki hat geschrieben:Is der Preis komplett mit Haltesatz? Und weißt Du, ob die selber lacken? Da könnt man dann nämlich evtunell das ein oder andere Kleinteil mit abgeben, wenn da schon einer die Spritzpistole im Anschlag hat....

mfg,

Tocki
Der Haltesatz ist dabei, es handelt sich um 6 Winkel die an verschiedenen Motorschrauben untergeschraubt werden. Dazu gibt es eine große Anzahl Schrauben, Distanzrollen, Scheiben usw. Bei mir sind 3 Distanzrollen übrig geblieben, bei denen ich beim besten Willen nicht wußte, wo ich sie anbringen soll.

Das Lacken erfolgt in Frankreich, ich kann aber nur davon abraten, da die Lackqualität als duchschnittlich bezeichnet werden kann, außerdem wurde der Lack bei mir beim Transport beschädigt. Ich vermute, dass der Lack noch nicht ausgetrocknet war. Aber wie gesagt, ich habe nur den Preis der unlackierten bezahlt, dafür war´s dann ok. Die Farbe entspricht ansonsten der Originalfarbe. Wer einen guten Lackierer an der Hand hat, sollte lieber unlackiert bestellen.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#7

Beitrag von Timmi » 20.04.2006 20:58

Ist ja mal was anderes. Aber wie sieht es mit TÜV aus?Hast Du das Ding schon eingetragen bekommen?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Silversurfer


#8

Beitrag von Silversurfer » 20.04.2006 21:25

Moin....!!!

Also die Verkleidung finde ich schweinegeil :top:

echt super !!!!! Aber stimmt was ist mit TÜV ? ABE ?oder so.

Gruß Dirk

Indian


#9

Beitrag von Indian » 21.04.2006 0:19

Silversurfer hat geschrieben:Moin....!!!

Also die Verkleidung finde ich schweinegeil :top:

echt super !!!!! Aber stimmt was ist mit TÜV ? ABE ?oder so.

Gruß Dirk
Ich hab ein Materialgutachten mitbekommen. Ich werde sobald ich Zeit habe mal beim TÜV vorbeischauen, dann kann ich dazu mehr sagen.

Ich mach´mir deshalb aber keine Sorgen, die Verkleidung bekomme ich auf jeden Fall eingetragen!! :D :D

Ich hab´ heut (absolut geiles Wetter) mal die erste große Tour mit der Verkleidung unternommen. Zur Aerodynamik kann ich nur sagen: "TOLL" Deutlich weniger Winddruck an den Beinen, kein Hochgeschwindigkeitspendeln und leicht ist die Verkleidung ebenfalls. Ich denke mal ca. 1 - 1,5 kg Mehrgewicht zum Bugspoiler. Na ja ich mach gerade Diät, da sind die 1,5 kg schnell wieder weg" :)

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#10

Beitrag von Timmi » 21.04.2006 21:54

Na bin ich ja mal gespannt wegen Eintragung nach Materialgutachen.
Verkleidungen unterliegen eigtl.auch Fahrversuchen.Drück Dir aber die Daumen.Ähm , allerdings habe ich noch NIE Winddruck an den Beinen gespürt :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Indian


#11

Beitrag von Indian » 21.04.2006 22:46

Timmi hat geschrieben:Na bin ich ja mal gespannt wegen Eintragung nach Materialgutachen.
Verkleidungen unterliegen eigtl.auch Fahrversuchen.Drück Dir aber die Daumen.Ähm , allerdings habe ich noch NIE Winddruck an den Beinen gespürt :lol:
Ich muss sagen, dass wäre mir neu, Fahrversuche? Der TÜV schaut sich die Verkleidung an, prüft den Anbau, dann ein Runde auf dem Hof, 50 Euronen gelöhnt und Bescheinigung erstellt. Vielleicht täusche ich mich ja, ich lasse mich da gern eines bessern belehren.

Zum Winddruck an den Beinen: Was heißt spüren, Du musst einfach mal bei 100 die Hand vor Dein Knie halten. Dann das gleiche mit Verkleidung und Du merkst den Unterschied. Hinter der Verkleidung entsteht ein Windschatten, bei dem die Luft um Dein Bein gewirbelt wird.

Aber um die Sache zu relativieren, dass ist kein besonderer Vorteil warum man sich ein Verkleidung zulegen sollte. Ich hab's nur wegen der Optik gemacht. Ich steh nun mal auf Vollverkleidung.

sv Ilir


#12

Beitrag von sv Ilir » 23.04.2006 15:58

sieht super aus und passt sehr gut mit der kantigen optik in das sv bild rein, und auf jeden fall 1000 mal besser als die original vollverkleidung.

sv ilir

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#13

Beitrag von Timmi » 23.04.2006 18:37

@Indian
Na zumindest in der ABE der Originalunterverkleidung wurde das Fahrverhalten unter verschiedenen Aspekten vom TÜV geprüft.(Hochgeschwindigkeitspendeln z.Bsp.)Diese sind auch Bestandteil der ABE.
Na und Winddruck vorm Knie? Ich habe doch Fußrasten wo ich mich abstützen kann :lol:. Aber Wind ist beim Fahren zweifelsohne vorhanden :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Antworten