Armes Suzuki-jetzt mit Video....


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
WilheLM TL


#16

Beitrag von WilheLM TL » 03.05.2006 18:58

Noch'n Tip wg. Lagertausch: schau mal bei dem nach: http://www.emilschwarz.de - da kriegst du zwar erst mal wg. den Preisen die Krise! Ist aber Komplett-Preis und von bestem Ruf!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#17

Beitrag von Timmi » 03.05.2006 19:08

Nur mal so zur Info: Es gibt auch Rechtschutzversicherungen OHNE Selbstbeteiligung.Ergo braucht sich hier niemand aufregen wenn man das Wort Anwalt in den Mund nimmt.Immerhin sind dann auch Rechtsauskünfte umsonst.Und die können ja wohl nicht schaden :wink:
Ich klage auch nicht wegen jedem Scheiss doch präzise Infos einholen kann ja wohl nicht schaden!
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von flyingernst » 03.05.2006 19:39

hab den herrn schwarz mal angeschrieben

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#19

Beitrag von Peter GE » 04.05.2006 0:38

Das ist ein scheiß Spiel von SUZUKI

Beim ersten Kettenwechel bei ca 23 000 km hab ich eine Endloskette
eingebaut. Dabei hab ich alle Lager der Hinterradführung kontrolliert.
Mir ist damals aufgefallen, dass die Abdichtungen zwar qualitativ gut
waren aber zu wenig Fett eingefüllt war.
Hab gesaübert und Fett aufgefüllt, besonders in/an den Schwingenlagern.

Wenn ein Lagerschaden schon nach 18 585 km eintritt,
dann haben diese Lager wohl nur in den Fetttopf gucken dürfen.
Das ist dann ein Montagefehler im Werk !

Ich denke, dass kein Händler bei der 18000er Inspektion die Schwinglagerung zur Kontrolle demontiert und somit das fehlende Fett bemerkt.
Kontrolle auf Spielfrei ist ja per Fußtritt möglich und an mehr glaube ich
auch nicht.

Eigentlich ist dieser Fall exemplarisch und sollte dazu führen,
die Lagerung auf Fettfüllung zu überprüfen, auch bei Neumaschinen.

Ich denke, dass wissen die Suzukileute auch ganz genau.
Die Kulanzverweigerung ist eigentlich eine Unverschämtheit.
Man sollte sie in die Ecke stellen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von flyingernst » 04.05.2006 7:30

also wenn ichs selber mache werde ich auch alles photodokumentieren, mal sehen was der Grund ist für den Schaden

Gelöschter Benutzer 4104


#21

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 04.05.2006 10:34

"Suzuki Deutschland" und "Garantie / Kulanz" waren schon immer 2 sehr gegensätzliche Themen - mal freundlich formuliert. Deshalb kann man es gar nicht oft genug sagen: Suzukis kauft man als EU-Import, spart jede Menge Geld und schraubt - sofern man denn mag - möglichst viel selbst. Dann bleiben Enttäuschungen erspart, und man hat so nebenbei jede Menge Spaß. Und mit den wenigen, so genannten Unzulänglichkeiten arrangiert man sich, die gibt es bei anderen Marken auch.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#22

Beitrag von dee » 04.05.2006 21:41

Elin hat geschrieben: aber die gesetzliche Gewährleistung ist auf 2 Jahre festgeschrieben.
für die gewährleistung muss er beweisen, dass das lager zum kaufzeitpunkt im eimer war, wird ihm reichlich schwer fallen ... (was anderes als die einwandfreiheit zum übergabezeitpunkt wird in der gewährleistung nicht geregelt!)

zum xten ...

lg
Dee

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von flyingernst » 05.05.2006 9:05

also wie ich schon gesagt habe, nach einem Gespräch mit nem Anwalt hat sich das eh erledigt, hat keinen Sinn, könnte gehen, aber mit welchem Aufwand....
ich fahre heute vielleicht mal beim Emilschwarz vorbei und er soll nachprüfen wie dringend ein neues Lager überhaupt ist

Barney


#24

Beitrag von Barney » 05.05.2006 11:04

"Suzuki Deutschland" und "Garantie / Kulanz" waren schon immer 2 sehr gegensätzliche Themen - mal freundlich formuliert. Deshalb kann man es gar nicht oft genug sagen: Suzukis kauft man als EU-Import, spart jede Menge Geld und schraubt - sofern man denn mag - möglichst viel selbst. Dann bleiben Enttäuschungen erspart, und man hat so nebenbei jede Menge Spaß. Und mit den wenigen, so genannten Unzulänglichkeiten arrangiert man sich, die gibt es bei anderen Marken auch.
:genau:

:top:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von flyingernst » 05.05.2006 11:34

so, dass man mal sieht dass ich kein Mumpitz spreche, und man merkt dass das lager wirklich Spiel, hier hat ein kleines Video.
Bei der ersten Szene muss man beobachten dass sich das Motorrad mit bewegt, man hört nur das Lager knacken, die Vorderradbremse habe ich bei dem Versuch zu gezogen, dass sich das Motorrad nicht zu sehr mit bewegt. Bei der 2 Szene habe ich die Kamera auf die Schwinge gestellt mit der Linse Richtung Motor, da sieht man dass sich die Schwinge wirklich gegenüber dem Motorrad bewegt. Achtung, Video ist ein Divx (zwecks Qualität), kann also vielleicht nicht jeder öffnen

http://www.svriderk3.de/lagerproblem.avi

Gruß Michael

EDIT: Am besten rechtsklick speichern unter

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#26

Beitrag von Timmi » 05.05.2006 12:01

Sieht ja nicht gut aus und hört sich übel an. Also ich würde schnellstens das Lager machen ( lassen ).
Hätte irgendwie Bedenken , so zu fahren.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

cora


#27

Beitrag von cora » 05.05.2006 12:53

oohh...des hört sich ja echt bedrohlich an... :ichnich:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von flyingernst » 05.05.2006 21:00

So doll find ich den Emil net, der antwortet gar net auf meine Anfrage

Benutzeravatar
Streetfighter
SV-Rider
Beiträge: 317
Registriert: 16.04.2002 21:53
Wohnort: BaWü

SVrider:

#29

Beitrag von Streetfighter » 05.05.2006 22:15

flyingernst hat geschrieben:So doll find ich den Emil net, der antwortet gar net auf meine Anfrage

Ja, die ware von schwarz soll ja echt super sein, nur der service lässt anscheinend echt zu wünschen übrig, das ist nicht das erste mal, das ich höre oder lese das auf anfragen nicht geantwortet wird.

Grüßle Torro

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#30

Beitrag von Peter GE » 05.05.2006 22:46

Ist zwar schon Jahre her, aber er war immer freundlich und
hilfsbereit - und gab auch bereitwillig Auskunft.

Er wird wohl auch heute noch ein Einmann-Betrieb sein.
Mit PC´s hat er nicht viel am Hut, besser ist es anzurufen.

Sein aktuelles Angebot für die 650 Knubbel interessiert mich auch.
Die Schwinglagerung wird er wohl nur auf Bestellung anfertigen,
die Lenkkopflagerung hat er auf Lager.
Mir fällt noch ein, dass er die gesamte Schwinge und die Achse braucht.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten