Ich brech mir bald die Finger^^


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
mr.magic


Ich brech mir bald die Finger^^

#1

Beitrag von mr.magic » 07.05.2006 20:40

Guten Abend alle zusammen :D

Ich fahre ein SV 650N Bj.99
Wenn sie kalt ist geht mein Kupplungshebel zwar nicht leicht, aber es geht.
Wenn ich eine weile fahre, wird es echt schwergängig.
Kupplungsseil (Teflon oder so) ist neu.
Ölwechsel ist auch neu.
Kilometerstand ist ca 17000 km.

Was kann das sein und was müsste ich machen das es leichter geht?


Dann noch zwei Fragen ohne extra ein neues Thema aufzumachen.

Wenn man Zündung anmacht, gehen die Kontrollampen an.
Im Tacho für Öl.
Im Drehzahlmesser geht die Lampe aber nicht an! Normal?

Die Reserveanzeige fängt an zu blinken wenn Sprit knapp ist. Leuchtet sie irgendwann auch dann dauerhaft?
Es hat einmal dauerhaft geleuchtet. Das war aber vor dem beseitigtem Elektrikproblem!

Gruß
Mr.Magic

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ich brech mir bald die Finger^^

#2

Beitrag von Dieter » 07.05.2006 21:32

mr.magic hat geschrieben: Was kann das sein und was müsste ich machen das es leichter geht?

Anleitung

Guck mal in der Anleitung, steht ziemlich in der mitte der Anleitung wie man die Schnecke unten justiert!


Im Drehzahlmesser geht die Lampe aber nicht an! Normal?

normal!, aber sinnvoll wäre es schon wenn die zur Kontrolle mal kurz anginge...!

Die Reserveanzeige fängt an zu blinken wenn Sprit knapp ist. Leuchtet sie irgendwann auch dann dauerhaft?

Ja, wenn der Sprit richtig knapp wird, bei mir reicht der dann noch für ca. 30km

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#3

Beitrag von solidux » 07.05.2006 22:18

Die Reserveanzeige fängt an zu blinken wenn Sprit knapp ist.
Es hat einmal dauerhaft geleuchtet.
That's not a bug, it's a feature!

(das ist kein Fehler, das ist eine tolle Sache!) :wink:

mr.magic


#4

Beitrag von mr.magic » 08.05.2006 6:12

Ich danke Euch für die Antworten.

Muss man eigentlich Öl ablassen wenn man die Kupplung öffnet?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#5

Beitrag von Dieter » 08.05.2006 9:04

Nein, brauchst Du nicht, hab ich vor einem Monat auch noch gemacht. Wenn sie auf dem Seitenständer steht und du noch ein dickes Brett (oder ne Bordsteinplatte) unters Hinterrad legst steht sie so schräg das das Öl nicht ausläuft!

Aber an die gesamte Mechanik kommst Du auch ohne die Kupplungsseite zu öffnen!

Gruß Dieter

mr.magic


#6

Beitrag von mr.magic » 08.05.2006 16:19

Aber an die gesamte Mechanik kommst Du auch ohne die Kupplungsseite zu öffnen!
Wie jetzt, versteh ich nicht :oops:

Woran kann es denn liegen das meine Kupplung so schwergängig ist?
Würde es reichen die Federn auszutauschen?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#7

Beitrag von Dieter » 08.05.2006 17:54

Die Kupplungsbetätigung besteht aus Hebelarmarur, Zug und der unteren Ausrückschnecke (die sitzt links unter der Ritzelabdeckung). Danach kommt eine Druckstange die einmal quer durch den Motor geht und dort dann die Scheiben auseinanderdrückt. Wenn irgendwas schwer geht liegt es an den ersten 3 Dingen, die blanke Stange geht normalerweise nicht kaputt (ich wüsste nicht wie, die läuft in der Getriebewelle und auch noch im Öl). Ab die 3 Betätigungsdinge kommst Du von außen!

Guckst Du da wie das aussieht. Pos.14+15+16 sind die Druckelemente und 22 das Drucklager, das geht auch normalerweise nicht kaputt (läuft in Öl) und selbst wenns kaputt ist hat das nix mit der Handkraft zu tun!

Einfach mal die Suche benutzen nach Kupplungsschnecke (17), wirst was finden wie man die neu einstellt/fettet!

Die Schnecke ist meines Erachtens der größte Schwachpunkt an der Kupplungsbetätigung, deshalb mein Umbau auf Hydraulische Kupplung
das war auch das am verschlissenste Teil beim "Motorrad Dauertest 50000km". Aber bei deinen 17000km ist da noch nichts dran! (nur evtl. verstellt nach dem Wechsel des Zugs)

Die Kupplungsfedern sind es dev. nicht, wenn die erlahmen werden die schwächer und die Kupplung geht leichter!

Hoffe geholfen zu haben!

Gruß Dieter

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 08.05.2006 18:52

Dieter hat geschrieben:Nein, brauchst Du nicht, hab ich vor einem Monat auch noch gemacht. Wenn sie auf dem Seitenständer steht und du noch ein dickes Brett (oder ne Bordsteinplatte) unters Hinterrad legst steht sie so schräg das das Öl nicht ausläuft!

Aber an die gesamte Mechanik kommst Du auch ohne die Kupplungsseite zu öffnen!

Gruß Dieter
Gilt nur für die Baujahre 99-02, also die Knubbel. Bei diesen kann man den Deckel über der Kupplung noch extra öffnen, bei den Kanten ab 03 muss der ganze rechte Motordeckel ab. Dazu muss auch das Kühlwasser abgelassen werden.

mr.magic


#9

Beitrag von mr.magic » 09.05.2006 0:27

Hab zwar gefunden wie man die Schnecke einstellt, aber wie fettet man sie?
Muss ich da nur was reinsprühen oder komplett rausschrauben?
Was nehm ich da für ein Fett? Sprühfett, Kettenfett? usw)

Gruß
Mr.Magic

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 09.05.2006 7:04

Allzweckfett oder Lagerfett oder Heisslagerfett.

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Whelp » 09.05.2006 9:56

Oh mann, wenn ich mir das vorletzte Bild in der Anleitung Bild
so anschaue muß ich sagen daß ich da schon DEUTLICH mehr Spiel drinnen habe :oops: , das ist wohl auch der Grund daß mir ab und an der Gang in raus bzw. in den "Leerlauf" springt?
Kann ich mir da schon was ernsthaft beschädigt haben wenn ich schon einige Zeit so rumfahre? :cry:
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#12

Beitrag von bswoolf » 09.05.2006 9:58

ein bischen mehr ist auch o.k.. und kaputt kann man da eigentlich auch nix machen.

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Whelp » 09.05.2006 11:01

Am Hebel wohl nicht, aber am Getriebe wenn der Gang ab und zu mal springt, oder gar zwischen den Gängen rumraspelt? (Zumindest das Geräusch hatte sich grauselig angehört...) :?
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

KuNiRider


#14

Beitrag von KuNiRider » 09.05.2006 13:05

Vorsicht :!: Mit Leerweg ist nur das Seilspiel gemeint :!:

... nicht das hier jemand meint da müsste die Kupplung schon anfangen zu trennen :?


Die Kupplungsschnecke baut man aus und hält dabei vorn und hinten immer zusammen :!: :!: :!:
Erst wenn man über einer Schüssel o.ä. ist, merkt man sich erst die Stellung des kleinen Hebels für's Kupplungseil, und dreht an ihm dann die Schnecke heraus, dabei auch die Lage des Kugelkorbs merken! Nun sucht man alle 11 Kügelchen in der Schüssel zusammen, putzt sie und legt sie zur Seite. Schnecke und Gehäuse entfetten evtl. Rattermarklen mit Dremel und Polierscheibe auspolieren, alles dick mit Heißlagerfett einschmieren, zusammensetzen Kügelchen im Fett festkleben, Schnecke reindrehen, Jetzt laut fluchen, weil man mit der Schnecke den falschen Gewindegang verwischt hat, Schnecke wieder raus, Kügelchen frisch einsetzen, Schnecke um ein paar Grad versetzt wieder reindrehn, fluchen usw solange bis im ganz reingedrehten Zustand der Hebel wieder die selbe Stellung hat. :lol: Alles wieder einbauen (zusammenhalten!) und einstellen wie beschrieben.

Antworten