Motor läuft nicht richtig


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
cm3108


Motor läuft nicht richtig

#1

Beitrag von cm3108 » 27.06.2006 8:10

Hallo zusammen,

habe mir eine SV650 Bj99 mit 3200 km gekauft. Stand jetzt fast 7 Monate und wurde auch sonst nicht viel gefahren. War aber abgedeckt und Batterie war ausgebaut. Sieht alles noch nagelneu aus. Batterie geladen voller Choke und beim zweiten Mal sofort gestartet. Gasgeben geht ganz normal. Wenn Sie dann warm ist und der Choke ganz drinnen geht Sie beim Gasgeben jedoch sofort aus und hat auch Fehlzündungen. Habe bisher folgendes geprüft :

- Kerzen gewechselt NGK CR8EIX Iridium rein. (Alte Kerzen waren etwas schwarz unten jedoch trocken und etwas klebrig). Hat die ganze Sache etwas verbessert. Startet jetzt sofort und ich kann jetzt mit 1/4 Choke auch fahren ohne Fehlzündungen. Beide Töpfe laufen.
- Kerzenstecker geprüft und mit Kontaktspray versehen.
- Batteriepole gereinigt und mit Kontaktspray versehen.
- Chokehebel auf Gängigkeit geprüft.
- Gaszug und Vergaser auf Gängigkeit geprüft.
- Entwässerungskanäle an beiden Zylinder geprüft.
- Luffi ausgebaut und etwas gereinigt. Sieht aber auch noch nagelneu aus. (Keine Wassertropfen auf den Droselklappen oder im Luftfiltergehäuse)
- Profi-Fuel-Max in den Tank und mal 60 km durchgeblasen.

Leider bisher keine weitere Verbesserung der Situation. Kurzanruf bei der Werkstatt. Er will beide Vergaser ausbauen, ultraschallreinigen und dann neu einstellen. Soll mich aber auf Euro 250 gefasst machen weil man so schlecht hinkommt.

Also Fazit. Startet gut und kann mit leichtem Choke normal gefahren werden. Ohne Choke geht Sie beim Gasgeben aus und hat Fehlzündungen.

Wäre super wenn Ihr noch einen guten Ratschlag hättet.

Grüsse Micha

rap


#2

Beitrag von rap » 27.06.2006 8:30

Spontane Idee: guck mal nach der Abdeckkappe fürs das Röhrchen fürs Vergasersynchronisieren am vordern Ansaugrohr.
Deine ist ja (auch ;)) schon älter und die Dinger werden gerne spröde und undicht.
Dann läuft er vorne zu mager zieht nicht richtig und neigt zum Auspuffpatschen.

Du guckst vorne von rechts zwischen Kühlwasserausgleichsbehälter und Kühlerlüftermotor (also grob unterm Rahmen und hinterm Kühler) durch. Da siehst Du von unten den Gummiansaugstutzen hochkommen. Direkt darüber ist die Öffnung mit dem Gummiproblemding.
Taschenlampe ist auch manchmal hilfreich.

Meistens? sollte da statt einem Abdeckgummi ein Schlauch drauf sein der unten verschlossen ist. Das macht man damit man einfach durch Schlauchverlängerung zu seinem Unterdruck zwecks Synchronisation kommt und nicht immer an dem Nippel rumpfriemeln muß.
Der könnte auch leicht undicht sein, falls vorhanden.

rap

PS bei den Temperaturen sollte sie auch ohne Choke mit ein klein bißchen Gas anspringen.

cm3108


#3

Beitrag von cm3108 » 27.06.2006 8:46

Hallo rap,

danke für die spontane Idee. Werde ich dann checken. Wenn mein Knubbel warm ist springt er natürlich auch so an ohne Choke und mit etwas Gas. Voller Choke hatte sich nur auf den ersten Start nach 7 Monaten Standzeit bezogen.

Micha

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#4

Beitrag von solidux » 27.06.2006 9:46

Über die lange Standzeit könnte sich Kondenswasser im Tank angesammelt haben. Von daher war dein Versuch mit Profi Fuel MAX schon gut.

Man kann eine Kappe Spiritus in den Tank kippen. Der bindet das Wasser.


%Edit%
hier ein parallel Thread mit der gleichen Lösung!!! viewtopic.php?t=31887

cm3108


#5

Beitrag von cm3108 » 27.06.2006 10:13

Hi Solidux,

ja hab ich auch schon öfters hier im Forum gelesen. Der Tank ist fast voll. Reicht da eine Kappe oder muss ich mehr nehmen. Werde dann wohl vorher auch mal den Sprit aus den Vergasern ablassen bevor ich Euro 250 abdrück für die Komplettreinigung der Vergaser.

Micha

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#6

Beitrag von bswoolf » 27.06.2006 10:17

wenn es so viel ist, wie in dem anderen fred, würde ich eher mal den tank entleeren.

Antworten