tankanzeige und bordwerkzeug


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
fastMC


tankanzeige und bordwerkzeug

#1

Beitrag von fastMC » 14.07.2006 16:13

hallo,
bin erst seid ein paar tagen besitzer einer sv1000 (modell 2006 in blau) und hab da ein paar dumme fragen...

1. von meier 600er bandit war ich es gewohnt so pi mal daumen bei 200km zu tanken. auch bei meiner sv geht so bei 190 die tankanzeige an. doch was ist der unterschied von dauerleuchten und blinken. mal fängt sie an zu leuchten und dann ist ma wieder für 5 min ruhe. oder sie fängt sofort an zu blinken, wechselt dann in leuchten, geht wieder aus und das ganze von vorne... ??? ca 12liter hab ich dann immer nachgefüllt. wie weit dürfte ich dann ohne auszutrocknen fahren können???

2. hab zwar einiges zum thema bordwerkzeug gelesen... dies schien aber immer modellabhängig zu sein. sollte bei einer 2006er bordwerkzeug dabei sein? unterm fahrersitz (über sozius erreichbar) ist nix gewesen! leider ist mein handbuch auf belgisch oder so (grauimport), deswegen kann ich nicht nachvollziehen ob dort werkzeug erwähnt wird...
hätte da jemand ein handbuch auf deutsch übrig?

danke im voraus!
mfg fastMC
Zuletzt geändert von fastMC am 14.07.2006 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 14.07.2006 16:20

Das die Lampe mal an und wieder aus geht ist normal. Hängt wohl irgendwie mit dem "Messdingens" im Tank zusammen.Wenn sich die Lampe bemerkbar macht solltest Du noch so ca. 30 - 50 km weit kommen.Ich geh auch so alle 200 KM tanken :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#3

Beitrag von wernerscc » 14.07.2006 16:39

@fastMC
Iss doch klasse, die SV, oder? Glückwunsch dazu.
Hab bei meiner K5 auch sehr lange gebraucht, bis ich den schwarzen Kasten oberhalb der Schwingenlagerung hinter dem Batteriefach entdeckt habe, in dem das Bordwerkzeug untergebracht ist. Du kannst das Fach von der linken Seite aus aufmachen, ohne die Sitzbank zu öffnen.
Blinken der Tankleuchte nach 190 km ist okay. Irgendwann nach ca. 30 km geht das Blinken in Dauerleuchten über. Wenns dauerleuchtet haste vielleicht noch gut drei Liter zum Tankstelle suchen.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

fastMC


#4

Beitrag von fastMC » 14.07.2006 16:53

juche! ich jauchze und frohlocke.. oder so ähnlich :D :D :D
hatte die sitzbank schon abmontiert und wollte meinem händler schon ne mail schreiben... :oops: aber hab es nun gefunden.
DANKE!!!

Dida


#5

Beitrag von Dida » 15.07.2006 0:17

fastMC hat geschrieben:juche! ich jauchze und frohlocke.. oder so ähnlich :D :D :D
hatte die sitzbank schon abmontiert und wollte meinem händler schon ne mail schreiben... :oops: aber hab es nun gefunden.
DANKE!!!
Hi ! Ich hatte das selbe Problem :lol:

id073897


#6

Beitrag von id073897 » 15.07.2006 8:36

Timmi hat geschrieben:Das die Lampe mal an und wieder aus geht ist normal. Hängt wohl irgendwie mit dem "Messdingens" im Tank zusammen.
Mal so am Rande, vielleicht für den einen oder anderen von Interesse:

Das "Messdingens" im Tank ist ein temperaturabhängiger Widerstand, der von einem kleinen Strom durchflossen wird und sich dadurch aufheizt. Je nachdem, ob er noch in Sprit eingetaucht ist oder nicht, wird er unterschiedlich gekühlt, was sich in seinem Widerstand bemerkbar macht. Diese Widerstandsänderung wird gemessen und lässt die Lampe aufleuchten bzw. verlöschen.

Gruss,
Gunter

Antworten