Luftdruck 120/70-17 auf SV650


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Martin650


Luftdruck 120/70-17 auf SV650

#1

Beitrag von Martin650 » 17.07.2006 11:05

Mal ne Frage an die wenigen SV650 Fahrer die einen 120/70-17 vorne fahren. Welchen Reifen und welchen Luftdruck fahrt ihr ? Evtl. vergleichbare Moppeds liegen bei 2,25 oder 2,5 mit den Empfehlungen der Reifenfirmen.

rap


#2

Beitrag von rap » 17.07.2006 12:25

Nimm doch einfach den normalen Druck für den /60er (ist nur eine Idee, mach ich bei meinem 110er auch so).
Alternativ könnte man ja mal bei einem vergleichbaren Mopped, Gewicht Leistung, mit dem Reifen in der Michelinfreigabeliste nachgucken.
Das dürfte einfach sein weil es sonst schätzungsweise kaum ein Mopi mit der Eisdielen?reifengröße gibt.

Bei den derzeitigen Temperaturen mach ich eh vorne und hinten 0,2 bar mehr rein um die Reifentemperaturen (generell: niederer Druck erhöht die Walkarbeit des Reifens und damit direkt die Reifentemperatur, den Grip und den Verschleiß, bei hohem Druck Gegenteil) und damit auch den Verschleiß (hab den MPP) zu begrenzen.

Ich hab jetzt mal aus verschiedenen Gründen mit Michelin telefoniert und für längere Autobahnfahrten hat der mir auch 2,5/2,9 vo/hi (hat nix von Außentemperatur gesagt) empfohlen wie auch beim Soziusbetrieb.

Ich machs also generell so (stells mal hier zur Diskussion in den Raum): Winter solo (99,9%) 2,1/2,3 mit weniger verschlechtert sich das Fahverhalten zu stark, speziell der HR läuft dan jeder Spurrille nach

Übergang Druck normal 2,25/2,5
Sommer 2,5/2,7
bei länger Autobahnfahrt +0,2 hinten aus Kosten-Verschleißgründen

Ich hab einen Druckprüfer (gibts schon billig bei den großen 3) hier und eine geschenkte Fußpumpe.
Wenn der Druck zu niedrig ist pumpe ich über den Zielwert und laß dann per pst pst auf den korrekten Wert ab. Das geht ruckzuck und ich bin dann sicher daß der Wert stimmt.

So hab ich keinen Ärger mit den neumodischen Mistdingern an den Tankstellen (die alten haben sie wohl abgeschafft weil sie schätzungsweise öfter gestolen wurden rate ich mal).

rap

Martin650


#3

Beitrag von Martin650 » 17.07.2006 12:35

Ich prüfe auch mit so einem Louis Druckprüfer und aufpumpen tu ich per Kompressor zuhause. Bin bisher eben immer die Werkswerte 2,25/2,5 vo/hi gefahren und wollte mal ein paar Erfahrungswerte von den paar wenigen die 70er fahren hören. Ich denke, ich werde mal die Kombination 2,5/2,7 vo/hi testen solange es noch so heiss ist.

Chef


#4

Beitrag von Chef » 17.07.2006 15:10

Unter 2,2 Bar würde ich keinen Straßenreifen fahren, der Reifen wirkt sonst etwas schwammig. Den idealen Luftdruck kann man für sich selbst am besten durch´s testen herausfinden.
Den gewünschten Luftdruck einstellen und dann mind. 50 flotte km über bekannte (Haus)strecken pflügen. Dabei darauf achten wie sich der Reifen verhält. Wie ist das Feedback, wie verhält er sich bei Spurrillen, wie schaut das Reifenbild aus ( Bildung von "Gummiwürstchen" etc. ), welches Gripempfinden hat man, wie schauts aus mit der Aufstellneigung etc. ?

Schlußendlich ist der "ideale" Luftdruck auch vom eigenen Fahrstil und Vorlieben abhängig.

lelebebbel


#5

Beitrag von lelebebbel » 17.07.2006 15:44

rap hat geschrieben:Übergang Druck normal 2,25/2,5
Sommer 2,5/2,7
Heisses Wetter = höherer (kalt)Druck, damit der Reifen kälter bleibt?

Man könnte doch auch umgekehrt argumentieren, dass der Druck bei heissem Wetter von alleine steigt

Wird auf der Renne bei hohen Temperaturen auch mit höherem kalt-Druck gefahren?

Lorbas


#6

Beitrag von Lorbas » 17.07.2006 18:52

laut michelin :

Luftdruckempfehlung für den Michelin Pilot Power und Pilot Power 2CT

in bar, gemessen am kalten Reifen

Einsatz Luftdruck
vorne hinten
solo Landstraße 2,3 2,5
Zweimannbetrieb 2,5 2,9
Autobahn 2,5 2,9
Rennstrecke 2,2 2,2

ich fahre auf der gixxer vorne 2.3 bar mit dem mpp im moment.

ich vermute das problem auf der rennstrecke ist das, das der reifen definitiv warm wird.
auch bei hohem druck. also wenn man einen druck von 2.7 fährt hinten wird dieser mit der zeit noch einiges höher und somit unfahrbahr.

mir wurde beim ersten training geraten 2.1 / 2.0 zu fahren.
war im juni ca 18°. keinerlei probleme damit gehabt.
jetzt im august werde ich nochmal nachfragen. denke mal das hinten der druck ein wenig höher sein wird.

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Shattered_Dream » 17.07.2006 21:43

Öhhmm Avon Viper
Vorne 2,0
Hinten 1,9

funzt bestens und der Reifen hat Grip wie sau
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

rap


#8

Beitrag von rap » 18.07.2006 9:29

Ich meine daß die auf der Rennstrecke mit knapp über 2bar fahren weil die Reifen extrem heiß werden und dadurch der Druck sowieso stark ansteigt wie oben vermutet.
Rennreifen sind glaub ich druckmäßig auch so angegeben.
Hab ich aber keine praktische Erfahrung mit.

Den niedrigen Druck im Winter mach ich rein weil mir Grip und Aufstandfläche wichtiger sind als Handlichkeit und bei 0 Grad versuch ich sowieso nicht meine Rasten schleifen zu lassen (obwohl daß mit nem warmen MPP vielleicht ginge?).

rap

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 18.07.2006 10:11

Ich fahre mit dem Z6 ganz normal 2,25/2,5 hatte allerdings noch keine Lust zum Experimentieren. Wenn nach längerer Nichtkontrolle der Druck bei so ca 2,1/2,3 ist, merke ich das im Fahrgefühl und pumpe wieder nach. Natürllich auch mit eigenem Digtal-Luftdruckprüfer 8)

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 18.07.2006 18:07

Ich fahr den Z6 auch mit 2,25 und 2,5.

Benutzeravatar
TigerSam
SV-Rider
Beiträge: 328
Registriert: 07.12.2003 15:01
Wohnort: Remstalschwabe

SVrider:

#11

Beitrag von TigerSam » 24.07.2006 23:22

SVHellRider hat geschrieben:Ich fahr den Z6 auch mit 2,25 und 2,5.
So halt ich´s auch mit dem MPP, hab allerdings auch kein Sozius- oder Rennstreckenbetrieb, und der häufige Bahn-Heizer bin ich auch net.

Weniger find ich net so prickelnd, mehr müsste ich mal auf ner langen Autobahn-Verbindungsetappe testen.

Gruss SAM

PS: Hab auch so ein Louis-Druckprüfdingens, ist allerdings nicht so genau.
Das zeigt bei mir 0,15 bar zu viel zum tatsächlichen Druck an. Hab ich mal mit nem geprüften Manometer getestet. Wenn mann´s weiss ist´s koi Problem.
ASCII stupid question, get a stupid ANSI. :-)

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von berndundlydia » 06.08.2006 12:22

Hallo Fahre BT014 vorne 2,5bar hinten 3,1bar läuft gut bis auf Brems-Schalt-Hebel und Fußraste! auch gutes und sattes Gefühl wenns auch bei 120km/h schleift! Gruß Bernd

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#13

Beitrag von Schakal » 07.08.2006 9:53

Ich fahre den 120/70 Pilot Road mit 2,25bar - wie es im Handbuch steht.

Antworten