47er Ketterad?!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Basti600


#31

Beitrag von Basti600 » 18.07.2006 8:55

also ich hatte zum glück nen korrekten tüver, der mir das eingetragen hat. Aber der meinte normalerweise müsste man da nen neues gutachten erstellen usw. weil sich durch die änderung der übersetzung auch die abgaswerte und der sound beim beschleunigen ändert. Aber ich würde einfach mal den tüver deines vertrauens anrufen und fragen ob der das macht.

mfg basti

Christian79


#32

Beitrag von Christian79 » 18.07.2006 11:41

Wenn ich jetzt recht überlege - hinten mehr Zähne, das hieße doch theoretisch geringere Endgeschwindigkeit, aber dafür höheres Drehmoment auf dem Hinterreifen, oder ?! Da das vordere Ritzel das Hinterrad nicht mehr so schnell dreht wie vorher (einfach ausgedrückt). Vorne mehr Zähne hieße Ergo höhere Endgeschwindigkeit und geringeres Drehmoment und demzufolge schwächerer Anzug...
Dann denke ich, wenn ich hinten mehr Zähne draufhab werd ich den Motor öfter und höher drehen müssen damit sich da gut was zeigt oder versteh ich das falsch ? Durch die zusätzlichen Zähne brauch ich ja von vorne eine höhere Drehzahl um einen gewissen Vorschub zu bekommen. Kann das einer evtl. mal genauer erklären ? Und Tachomäßig etc. brauch bei der 650er nix geändert werden ? Geht der denn dann noch verläßlich ? Hat mal einer von Euch vorne ein größeres Ritzel draufgemacht ?
Seeehr interessantes Thema... :blinzel:
Danke und Gruß, Christian

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#33

Beitrag von Jan Zoellner » 18.07.2006 12:23

> Wenn ich jetzt recht überlege - hinten mehr Zähne, das hieße doch
> theoretisch geringere Endgeschwindigkeit, aber dafür höheres
> Drehmoment auf dem Hinterreifen, oder ?!

Ja. Es *kann* allerdings auch höhere Endgeschwindigkeit bedeuten, wenn die Maschine vorher im letzten Gang mangels Leistung nicht ausdreht. Bei mir ist die Maximalgeschwindigkeit zurückgegangen, glaub ich. Ist ewig her, daß ich das mal ausprobiert habe.

> Und Tachomäßig etc. brauch bei der 650er nix geändert werden ? Geht der
> denn dann noch verläßlich ?

Bei der alten Ausführung auf jeden Fall, da wird er nämlich vom Vorderrad angetrieben. Bei der neuen weiß ich gar nicht genau, ob die Geschwindigkeit da am Ritzel abgenommen wird, aber ich glaube, da ist es das gleiche.

> Hat mal einer von Euch vorne ein größeres Ritzel draufgemacht ?

Gabs auch schon. Vielleicht findest Du mit der Suche was dazu.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#34

Beitrag von Dieter » 18.07.2006 12:40

Jan Zoellner hat geschrieben:> Hat mal einer von Euch vorne ein größeres Ritzel draufgemacht ?

Gabs auch schon.
Aber du meinst nicht das, oder? :D Bild


Größeres Ritzel bringt natürlich genau das gegenteil eines größeren Kettenrades hinten, gut für Langstrecken auf BAB weil sich dann die Drehzahl senkt. Dadurch leidet natürlich der Durchzug und die Beschleunigung...

Ich persönlich finde es nicht schlimm (hab quasi von "N" zu "S" Übersetzung gewechselt mit meinem Umbau) muß man halt einen ticken länger im niedrigeren Gang bleiben....

Gruß Dieter

Christian79


#35

Beitrag von Christian79 » 18.07.2006 22:17

Dieter hat geschrieben:
Jan Zoellner hat geschrieben:> Hat mal einer von Euch vorne ein größeres Ritzel draufgemacht ?

Gabs auch schon.
Aber du meinst nicht das, oder? :D Bild


Größeres Ritzel bringt natürlich genau das gegenteil eines größeren Kettenrades hinten, gut für Langstrecken auf BAB weil sich dann die Drehzahl senkt. Dadurch leidet natürlich der Durchzug und die Beschleunigung...

Ich persönlich finde es nicht schlimm (hab quasi von "N" zu "S" Übersetzung gewechselt mit meinem Umbau) muß man halt einen ticken länger im niedrigeren Gang bleiben....

Gruß Dieter
OT ein:
also der Zahnriemenantrieb ist mal echt ne tolle Nummer... Hätt ich auch gerne (wie so vieles) :lol:
OT aus

Gruß Christian

chris


48er Kettenrad für SVs650k3

#36

Beitrag von chris » 18.07.2006 22:26

Hallo zusammen!

Ich habe vor 2 Wochen meine Kette sowie Ritzel und Kettenrad erneuert.
Auf der Antriebswelle befand sich ein 15er Ritzel. Bei Polo hat man mir ein 16er Ritzel verkauft. Nachdem ich diesen Unterschied festgestellt hatte rief ich bei Louis an, aber auch dort sagte man mit 16er Ritzel sei korrekt für die sv650s k3.
O.k. ich habs halt eingebaut.
hinten hab ich 44 Zähne, auch das sollte so stimmen.

=> die Beschleunigung und ein wenig ist auch der Spass weg.

Nachdem ich das Forum durchsucht hatte bin ich auf Geardata gestossen und hab dabei herausgefunden, dass auch ein 47 Ritzel hinten bei nem 16er vorne wieder den Ausgangszustand herstellen würde.

Ich denke aber gleich ein 48er Kettenrad einzubauen.

Frage: Gibts ein 48er Kettenrad für die SV650s k3

Grüße
Chris

Pinky


#37

Beitrag von Pinky » 18.07.2006 22:35

warum baust du dir nich einfach wieder ein 15er ritzel ein??? is billiger und das gleiche... der eine zahn hinten is nich wirklich ein unterschied

das sollten die bei polo sogar so rausrücken, da das ne fehlinformation war...

chris


#38

Beitrag von chris » 18.07.2006 23:17

Wenn die Kettenräder/ Ritzel insgesamt größer sind wirkt sich das positiv auf den verschleiss der kette und der kettenräder sowie des kettenschuhs aus.

Pinky


#39

Beitrag von Pinky » 18.07.2006 23:20

chris hat geschrieben:Wenn die Kettenräder/ Ritzel insgesamt größer sind wirkt sich das positiv auf den verschleiss der kette und der kettenräder sowie des kettenschuhs aus.
theorie is was schönes :wink:

lelebebbel


#40

Beitrag von lelebebbel » 19.07.2006 14:34

Ich bezweifle ernsthaft, dass die originale Kettenlänge ausreicht um 16-48 zu fahren. Egal ob SV N 110 Glieder oder SV S 108 Glieder.

15-47 dürfte das Maximum sein, was mit der 110 Glieder Kette geht.

Sandi


#41

Beitrag von Sandi » 19.07.2006 23:09

also ich hab auch 15/47 mit original N Kette! geht problemlos, hab des größere kettenblatt aber auch erst bei 3000km eingebaut, da war die Kette vielleicht schon n bissle gelängt :wink:

Beim nächsten Kettensatz werd ich aber n 14er Ritzel draufmachen und wieder n 45er KB oder evtl. auch 46 mal schaun :wink:

Es geht nix über ne gute Beschleunigung=) und topspeed is trotzdem noch ausreichend, über 180 is eh unschön auf ner N :wink:

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#42

Beitrag von kw » 21.07.2006 8:54

Hallo,
bei http://www.schmidt-sven.de/texte/geardata.htm gibt es ein nettes Programm für Gangdiagramme und dadrin auch ein Modul für die Berechnung von Kettenlängen.

Kleiner Hinweis noch für die Knubbel (99-02): Die Schwinge der S ist 1cm kürzer als die der N.
Gruß
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Pinky


#43

Beitrag von Pinky » 21.07.2006 10:43

kw hat geschrieben:Kleiner Hinweis noch für die Knubbel (99-02): Die Schwinge der S ist 1cm kürzer als die der N.
wars nich andersrum??

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#44

Beitrag von Jan Zoellner » 21.07.2006 12:02

Nein.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Pinky


#45

Beitrag von Pinky » 21.07.2006 12:07

und wieder was gelernt :D

Antworten