Eine ungleich gelängte Kette
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
Eine ungleich gelängte Kette
ist laut meinem Schrauber was ganz normales und kommt bei jeder Kette vor....
Kann ich sowas glauben? meine kette ist nun knapp 12.000 km drauf, hab sie mit knapp 6.000 km gekauft, weiß nicht was mein vorgänge rgemacht hat, ich aber habe sie gehegt und gepflegt.
Nun ist sie an einer stelle stramm und an ner anderen nicht, wie kann denn sowas sein?
Ich glaubs einfahc ned, mal sehen wie lang ich nun noch fahren kann.
Erfahrungen? ist das WIRKLICH normal?
			
			
									
									Kann ich sowas glauben? meine kette ist nun knapp 12.000 km drauf, hab sie mit knapp 6.000 km gekauft, weiß nicht was mein vorgänge rgemacht hat, ich aber habe sie gehegt und gepflegt.
Nun ist sie an einer stelle stramm und an ner anderen nicht, wie kann denn sowas sein?
Ich glaubs einfahc ned, mal sehen wie lang ich nun noch fahren kann.
Erfahrungen? ist das WIRKLICH normal?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
						- 
				Black_Rider 
									
						
		
						
						
		
Ich konnts auch net fassen, dass meine Kette (billigkette, steht VAZ druf) nach bereits 9000 km völlig ausgelängt war.
Die originale dagegen hatte 25.000 km gehalten.
Dass sie an einer Stelle stramm ist un an der andren nicht is normal, wenn sie (ungleichmäßig) ausgelängt ist. Die schwächsten Glieder dehnen sich zuerst und dadurch tritt dieser Effekt auf.
Wenn du damit noch weiterfahren willst/musst, dann solltest du die Kettenspannung so einstellen, dass sie an der strammsten Position eine normale Spannung aufweist. Sonst läufste Gefahr, dass es auf die Getriebeausganswelle geht. [wenn die Kette zu stramm gespannt ist gibts radiale Spannungen auf die GAW, welche sich negativ auf deren Lebensdauer auswirken]
Auf gut deutsch: Tausch die Kette. Lieber früher als später.
			
			
									
									
						Die originale dagegen hatte 25.000 km gehalten.
Dass sie an einer Stelle stramm ist un an der andren nicht is normal, wenn sie (ungleichmäßig) ausgelängt ist. Die schwächsten Glieder dehnen sich zuerst und dadurch tritt dieser Effekt auf.
Wenn du damit noch weiterfahren willst/musst, dann solltest du die Kettenspannung so einstellen, dass sie an der strammsten Position eine normale Spannung aufweist. Sonst läufste Gefahr, dass es auf die Getriebeausganswelle geht. [wenn die Kette zu stramm gespannt ist gibts radiale Spannungen auf die GAW, welche sich negativ auf deren Lebensdauer auswirken]
Auf gut deutsch: Tausch die Kette. Lieber früher als später.
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
das kann ich ja nicht glauben, nach knapp 6000km musst ich nun reifen tauschen, und kette auch noch?
Dachte ich habn "neues" möp, und maln paar monate ruhe, das kanns ja wohl nicht sein.
ist mein höndler unföhig? Denn ich habe die kette in der zeit nun 1 mal spannen müssen, und heut bemerkt dass sie ungleich gelängt ist!!!
 
am besten über gewährleistung abwickeln...knurr
			
			
									
									Dachte ich habn "neues" möp, und maln paar monate ruhe, das kanns ja wohl nicht sein.
ist mein höndler unföhig? Denn ich habe die kette in der zeit nun 1 mal spannen müssen, und heut bemerkt dass sie ungleich gelängt ist!!!

am besten über gewährleistung abwickeln...knurr
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
						- 
				rap 
									
						
		
						
						
		
Ungleich gelängt ist doch wohl eher normal (realistisch, Perfektionisten wie ich weghören).
Ein schwächstes Glied gibts doch immer.
Das Kettenspiel erkennst Du am Ruck zwischen Gas auf und zu!
Wenn der zu stark wird nachspannen.
Wenn das jeden! Tag wäre sofort! Kette plus alle Ritzel (alles beteiligte) wechseln (zu Did Originalkettensatz, wenn Ihr ihn noch kriegt da sind Qualitätsritzel und -kettenräder drin, kein Billigzeugs, und nen Kettenöler zwecks Fahrkostenverkleinerung).
 da sind Qualitätsritzel und -kettenräder drin, kein Billigzeugs, und nen Kettenöler zwecks Fahrkostenverkleinerung).
Bei mir Ganzjahresfahrer (im Moment kaum noch Fahrer aus verschiedensten Gründen) und Nichtkenner des Wortes Kettenreinigung, Reinigung insgesamt, waren Ketten bisher bei max 18000 fertig.
Mit meinem derzeitigen ProOiler (McCoi, für Löter....) sollen sie ja 3-4 mal so lange halten.
rap
			
			
									
									
						Ein schwächstes Glied gibts doch immer.
Das Kettenspiel erkennst Du am Ruck zwischen Gas auf und zu!
Wenn der zu stark wird nachspannen.
Wenn das jeden! Tag wäre sofort! Kette plus alle Ritzel (alles beteiligte) wechseln (zu Did Originalkettensatz, wenn Ihr ihn noch kriegt
 da sind Qualitätsritzel und -kettenräder drin, kein Billigzeugs, und nen Kettenöler zwecks Fahrkostenverkleinerung).
 da sind Qualitätsritzel und -kettenräder drin, kein Billigzeugs, und nen Kettenöler zwecks Fahrkostenverkleinerung).Bei mir Ganzjahresfahrer (im Moment kaum noch Fahrer aus verschiedensten Gründen) und Nichtkenner des Wortes Kettenreinigung, Reinigung insgesamt, waren Ketten bisher bei max 18000 fertig.
Mit meinem derzeitigen ProOiler (McCoi, für Löter....) sollen sie ja 3-4 mal so lange halten.
rap
- 
				Streetrider 
									
						
		
						
						
		
Genau danach habe ich auch vor kurzem erst gefragt.
Meine Werkstatt meinte, daß sei in Grenzen normal. Bei mir sind von straff bis durchhängenden Bereichen 1,5 cm Unterschied. Muss nicht sofort gewechselt werden.
			
			
									
									Meine Werkstatt meinte, daß sei in Grenzen normal. Bei mir sind von straff bis durchhängenden Bereichen 1,5 cm Unterschied. Muss nicht sofort gewechselt werden.
1992 Rinderwahn, 
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
						1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
jau aldo, hab ich auch gesehen, ist nicht allzuviel, aber man spürt es schon ein bissl. werd das ganze nun beobachten und wenns schlimmer wird muss ebend ne neue her  
Schade, ne richtig gelängte Kette fährt sich natürlich um längen besser....ich hoffe das dass nicht so schnell schlimmer wird!!!
			
			
									
									
Schade, ne richtig gelängte Kette fährt sich natürlich um längen besser....ich hoffe das dass nicht so schnell schlimmer wird!!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
						Also, meine Werstatt widerspricht sich! Komme gerade von der 30.000er Durchsicht! Kettensatz musste unbedingt gewechselt werden! Ist vielleicht, weil sie Geld brauchten!? Aber ich habe tatsächlich den Eindruck, daß sie nun wieder ruhiger fährt! Es hat in letzter Zeit schon gelegentlich beim Fahren geruckt!
			
			
									
									1992 Rinderwahn, 
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
						1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
- 
				RedBlackV 
									
						
		
						
						
		
Meine Kette scheint auch hinüber zu sein, ich könnte sie fast alle 200km nachspannen. Vorbesitzer scheint da ein bisschen Mist gebaut zu haben, meine SV hat "erst" 18000km drauf.
D.I.D O-Ring Kettensatz hab ich jetzt schon für ca. 100,- gesehen, aber was kostet das Wechseln in der Werke ca.? Oder kann man das mit ein bisschen handwerklichem Geschick selbst machen, ohne dass man danach beim Fahren ein mulmiges Gefühl haben muss?
			
			
													D.I.D O-Ring Kettensatz hab ich jetzt schon für ca. 100,- gesehen, aber was kostet das Wechseln in der Werke ca.? Oder kann man das mit ein bisschen handwerklichem Geschick selbst machen, ohne dass man danach beim Fahren ein mulmiges Gefühl haben muss?

					Zuletzt geändert von RedBlackV am 05.09.2006 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
									
						- 
				Nebo 
									
						
		
						
						
		
@RedBlackV
Also ich hab neulich meine Kette mit dem Kettentrenn- und Vernietwerkzeug von LOUIS gewechselt und selber vernietet, und muß sagen dass es einfacher ist als ich mir vorgestellt habe. Bin einfach nach der beigefügten Anleitung vorgegangen. Habe gerade einen Urlaub mit insgesammt 2000Km Fahrt hinter mir, und keine Probleme mit der Kette.
			
			
									
									
						Also ich hab neulich meine Kette mit dem Kettentrenn- und Vernietwerkzeug von LOUIS gewechselt und selber vernietet, und muß sagen dass es einfacher ist als ich mir vorgestellt habe. Bin einfach nach der beigefügten Anleitung vorgegangen. Habe gerade einen Urlaub mit insgesammt 2000Km Fahrt hinter mir, und keine Probleme mit der Kette.
- 
				RedBlackV 
									
						
		
						
						
		
Hast du also nur die Kette gewechselt oder auch die Ritzel?Nebo hat geschrieben:@RedBlackV
Also ich hab neulich meine Kette mit dem Kettentrenn- und Vernietwerkzeug von LOUIS gewechselt und selber vernietet, und muß sagen dass es einfacher ist als ich mir vorgestellt habe. Bin einfach nach der beigefügten Anleitung vorgegangen. Habe gerade einen Urlaub mit insgesammt 2000Km Fahrt hinter mir, und keine Probleme mit der Kette.

Ich würds ja auch selbst machen, aber das Werkzeug, das ich dafür benötige, kostet ja auch etwas und dann ist die Kette ja doch ein sehr sicherheitsrelevantes Teil, bei dem ich sicher gehen möchte, dass alles richtig erledigt wird.

Drum stellt sich eben die Frage nach den Kosten eines Kettensatzwechsels!

- 
				Nebo 
									
						
		
						
						
		
Ich hab natürlich alles gewechselt. Also auch Ritzel und Kettenblatt. Dabei auch eine andere Übersetzung ausprobiert. Und das Werkzeug fürs trennen und vernieten kostet bei LOUIS gerade glaub ich so 30EURO. Mann kann es ja später weiterverwenden weil es sicher nicht der letzte Kettenwechsel im Leben sein wird, und beim Händler hab ich jetzt nicht nachgefragt aber ein Kettenwechsel wird bestimmt teurer. Wenn du aber ein mulmiges Gefühl nach dem selbergemachtem Kettenvernieten hättest, dann kannst ja die Kette wechseln und mit `nem Kettenschloß zumachen, und dann den Händler einfach kurz vernieten lassen.
			
			
									
									
						 
	

