
Bin zu doof ne`Umfrage rein zu stellen


Frage deswegen weil stellenweise die Empfehlungen zwischen versierten Reifenhändlern und Michelin doch auseinander gehen.
Walle hat geschrieben:V 2.6 / H 2.9 auf der N
Gruß Walle
moppedjunky1967 hat geschrieben:Naja, hatte vor kurzem einen Rutscher in einer Rechtskurve mit Highsider. Konnte mich irgendwie auf dem Mopped halten. Anschließend hatte ich allerdings dann heftiges Lenkerschlagen, den ich nicht mehr in den Griff bekam und mich nach links ablegte (aus langsamer Geschwindigkeit).
Könnte es sein, daß mein Lenkungsdämpfer defekt ist?
Meine Fahwerkseinstellungen sind: V-Federvorsp. zwei Ringe sichtbar, Zug- und Druckstufe geschlossen. H- Federvorsp. original, Zug- und Druckstufe geschlossen.
Heckhöherlegung von Lucas.
Wie kann ich dieses Schwingenspiel testen?
Das hat nichts mit Lenkerschlagen zu tun sondern sind die Nachwehen des Highsiders. Das Hinterrad kommt aus der Spur, findet aber wieder Grip. Mit Glück früh genug, um nicht so viel Energie ins System zu bringen, dass der Fahrer beim Zurückpendeln des Hinterrads aus dem Sattel fliegtmoppedjunky1967 hat geschrieben:Naja, hatte vor kurzem einen Rutscher in einer Rechtskurve mit Highsider. Konnte mich irgendwie auf dem Mopped halten. Anschließend hatte ich allerdings dann heftiges Lenkerschlagen, den ich nicht mehr in den Griff bekam und mich nach links ablegte (aus langsamer Geschwindigkeit).
Könnte es sein, daß mein Lenkungsdämpfer defekt ist?
Gruß Wallepeter_s hat geschrieben:Das hat nichts mit Lenkerschlagen zu tun sondern sind die Nachwehen des Highsiders. Das Hinterrad kommt aus der Spur, findet aber wieder Grip. Mit Glück früh genug, um nicht so viel Energie ins System zu bringen, dass der Fahrer beim Zurückpendeln des Hinterrads aus dem Sattel fliegtmoppedjunky1967 hat geschrieben:Naja, hatte vor kurzem einen Rutscher in einer Rechtskurve mit Highsider. Konnte mich irgendwie auf dem Mopped halten. Anschließend hatte ich allerdings dann heftiges Lenkerschlagen, den ich nicht mehr in den Griff bekam und mich nach links ablegte (aus langsamer Geschwindigkeit).
Könnte es sein, daß mein Lenkungsdämpfer defekt ist?Trifft das aber nicht zu hat zumidnest das Heck in Richtung der korrekten Spur so viel Schwung, dass es noch in die Gegenrichtung nachpendelt. Und genau diese Bewegung führ dazu, dass auch das Vorderrad entsprechend reagiert und relativ flott hin und her lenkt.
Trotzdem ist Lenkerschlagen anders, nämlich deutlich heftiger und schneller. Tritt dann auf, wenn das Vorderrad sich genau in der Phase befindet, wo es den Bodenkontakt noch nicht völlig verloren hat.
Mach dir also keine Sorgen um deinen LenkungsdämpferDer soll nur Belastungsspitzen bei sehr schnellen Lenkbewegungen abdämpfen und ist auch kein Allheilmittel.
Zum ursprünglichen Thema (Reifendruck beim MPP): fahre den MPP schon seit einigen Reifensätzen (vorher lange den MPS) und habe mich immer ziemlich an die Angaben des Motorradherstellers gehalten.
SV650S: v 2,25, h2,5
GSX-R 750: leichte Abweichung von empfohlenen v 2,5, h 2,5 > v 2,3, h2,5
Die bei der R1 empfohlenen v2,5, h 2,9 halte ich für übertrieben, fahre hier v 2,3, h 2,7.
Wird dir aber jetzt also Info nicht sooo viel helfenEs sei aber gesagt, dass du den Druck beim MPP (laut Michelin, Andi Meklau im persönlichen Gespräch sowie einigen erfahrenen Rennfahrern) bis maximal v 2,1, h 2,0 absenken kannst. Habe dies das letzte mal auf der Rennstrecke
aber bitte nur auf der Rennstrecke, nie nicht auf der Straße, bitte
gemacht und konnte - bei allerdings nicht sehr hohen Asphalttemperaturen - weder Überhitzen noch sonstige negative Fahrwerkseffekte feststellen. So weit könntest du also maximal runtergehen, da übernimmt der Reifen auch viel mehr Eigendämpfung und wird wärmer (Grip!). Auf die Lebensdauer wird sich das aber negativ auswirken.
mfg, Peda
Okay, da hast du natürlich recht, das hab ich so jetzt nicht hervorgehoben. Auf der Straße wird der Reifen nicht so warm wie auf der Rennstrecke, was im warmen Zustand dann doch halbwegs einen Unterschied beim Reifendruck ausmacht.Walle hat geschrieben:aber bitte nur auf der Rennstrecke, nie nicht auf der Straße, bitte
Letztenendes ist und sollte der POPOMETER die entscheidende Rolle spielen, für mich machen sich 0,2 bar weniger auf der Straße unheimlich negativ als walken und Fahrwerksbeeinflussend bemerkbar.Timmi hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten.Sind zwar fast nur "Nackte" aber ich weiss , dass ich dann hinten von den 2,9 doch mal runtergehe.Vorn die 2,5 erscheinen mir aufgrund der Gewichtsverteilung bei einer S schon mal vernünftig.
Hatte letztens mal den Fehler gemacht und die Empfehlung für die Rennstecke (vo/hi 2,1/2,2) im Harz benutzt. War ein Tag lang besch........ Fahren. In der Kurve nur Rumgeeiere und keinen klaren Strich hingekriegt und die Fuhre ließ sich nur mit Kraft überhaupt zum Einlenken bewegen. Am nächsten Tag dann mit vo/hi 2,5/2,5 bar wars wieder, wie bei meiner Dicken gewohnt: Einlenken wieder ganz einfach (seitdem ich den LSL-LD dran habe) und 'ne klare, saubere, sichere Linie in der Kurve. So gehört sich dasWalle hat geschrieben:aber bitte nur auf der Rennstrecke, nie nicht auf der Straße, bitte