Laufgeräusche des Motors......


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: was hat das mit dem flter auf sich

#16

Beitrag von Babalu » 22.08.2006 10:20

vollevollgas hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben:Dass eine Werkstatt bereits nach gut 1'000 km Synthetiköl einfüllt glaube ich nicht, denn dies sollte frühestens nach 6'000 verwendet werden.

Schau mal nach der ET-Nr. auf dem Ölfilter,
16510-03G00-X07 wäre richtig.
16510-34E00 wäre falsch
Oh jesus.... was hab ich den hier angestellt....... :D

sodele, zuerst mal zu den filtern...... das eine 34e00 ist die alte nummer, das andere die neue....... punkt.... das issn einheitsfilter.
Ich weiss ja nicht wessen Meinung das ist, aber sollte diese Aussage von deinem Händler kommen, dann gute Nacht.

Der Filter mit der Nummer 16510-34E00 passt auf 122 Modelle, darunter die alten SV 650

Der Filter mit der Nummer 16510-03G00-X07 passt auf 67 Modelle, darunter alle 1000er V-2 Motoren.

Wenn ein Fachmann den Unterschied zwischen den beiden Filtern nicht erkennen kann, sollte er besser den Beruf wechseln, einem Laien ist eine solche Aussage/Annahme zu verzeihen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Suzikana


#17

Beitrag von Suzikana » 22.08.2006 22:53

@gutso


meinen händler hatte ich auf den hohen oil verbrauch angesprochen , wollte mir irgendwelche märchen erzählen.
Zuletzt geändert von Suzikana am 22.04.2007 3:30, insgesamt 1-mal geändert.

vollevollgas


Re: was hat das mit dem flter auf sich

#18

Beitrag von vollevollgas » 22.08.2006 23:11

Babalu hat geschrieben:
vollevollgas hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben:Dass eine Werkstatt bereits nach gut 1'000 km Synthetiköl einfüllt glaube ich nicht, denn dies sollte frühestens nach 6'000 verwendet werden.

Schau mal nach der ET-Nr. auf dem Ölfilter,
16510-03G00-X07 wäre richtig.
16510-34E00 wäre falsch
Oh jesus.... was hab ich den hier angestellt....... :D

sodele, zuerst mal zu den filtern...... das eine 34e00 ist die alte nummer, das andere die neue....... punkt.... das issn einheitsfilter.
Ich weiss ja nicht wessen Meinung das ist, aber sollte diese Aussage von deinem Händler kommen, dann gute Nacht.

Der Filter mit der Nummer 16510-34E00 passt auf 122 Modelle, darunter die alten SV 650

Der Filter mit der Nummer 16510-03G00-X07 passt auf 67 Modelle, darunter alle 1000er V-2 Motoren.

Wenn ein Fachmann den Unterschied zwischen den beiden Filtern nicht erkennen kann, sollte er besser den Beruf wechseln, einem Laien ist eine solche Aussage/Annahme zu verzeihen.
yep.... die aussage ist vom händler....... die 34 e00 nummer ist nicht mehr gültig.... da alt.... war aber mal richtig

aussage vom suzihändler in schorndorf........

was soll denn der unterschied der beiden filter sein?????

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von LazyJoe » 24.08.2006 23:00

leute ihr vergesst alle das zwitschernde geräusch so um die 4.000 u/min.. ist das normal (habt ihr das auch?) oder nicht?

das würde mich viel mehr interessieren, als klumpendes, zu dickes oder zu dünnes öl - wenn ihr wisst, was ich mein :lol:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Seether » 25.08.2006 0:41

LazyJoe hat geschrieben:leute ihr vergesst alle das zwitschernde geräusch so um die 4.000 u/min.. ist das normal (habt ihr das auch?) oder nicht?

das würde mich viel mehr interessieren, als klumpendes, zu dickes oder zu dünnes öl - wenn ihr wisst, was ich mein :lol:
Was ihr so alles hört beim Fahren. Der Wahnsinn :!: :!: :!: :lol: :twisted: 8)
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

WilheLM TL


#21

Beitrag von WilheLM TL » 26.08.2006 18:42

Suzikana hat geschrieben: ...
ich hab schon einen getriebe schaden, der 3.gang heult furchtbar ( laut Suzuki sind das resonanz schwingungen der zahnräder ) und bei meinem letzten oil wechsel hab ich ne menge späne aus meinem alt oil (mit einem magneten) raus gefischt.

die späne sahen größtenteils aus wie sandkörner nur etwas kleiner meist schwarz oder dunkel farbig nicht wie metall einige wenige waren auch platt gewalzt und sahen aus wie 3mm kleine stücke aus einer alu folie und auch typische metall splitter waren dabei har dünn und 2-4mm lang.
....
Macht sich da eine Lager davon? ein festgegangenes Lager schwimmt im Alu auf, der Lagersitz wird heiß und Alu tröppelt ab. Das wäre dann allerdings nicht magnetisch... aber ein zerfetztes Lager schon.
Schon mal überlegt, was bei einem plötzlichen Blockieren der Karre bei Speed passiert? Bevor du an die Kupplung nur denkst, liegst du lang.

Suzikana


#22

Beitrag von Suzikana » 26.08.2006 22:09

einer von suzuki deutschland war mal bei meinem händler, hab mir ein Termin geben lassen, dann hat er sich meine sv auch angeschaut.

er meinte, das die sv keinen lagerschaden hat es seien nur zahnräder die das heulende geräusch produzieren.
und auf meine frage, ob ich wehrend der fahrt mit einem getriebe schaden und einem blockierenden hinterrad rechnen müsse (mehrmals nachgefragt ), meinte er, es sei nur ein akustisches probleme die geräusche würden nicht mehr weggehen aber ich könne problem los weiter fahren.

ich vermute das die späne auch mit dem oil verbrauch zusammenhängen, hab aber nur die magnetischen angeschaut ( war davon ausgegangen das fast alle magnetisch ist :oops:)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#23

Beitrag von Babalu » 28.08.2006 8:47

WilheLM TL hat geschrieben:
Schon mal überlegt, was bei einem plötzlichen Blockieren der Karre bei Speed passiert? Bevor du an die Kupplung nur denkst, liegst du lang.
Weshalb sollte man bei einem Blockieren des Getriebes die Kupplung ziehen ?

Dass der Motor nicht abstirbt ?

Das wäre mir in diesem Falle eigentlich egal,
ich hätte da andere Sorgen !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#24

Beitrag von erni » 28.08.2006 10:56

guten morgen !
wenn der gang festgeht und das getriebe blockiertwird die verbindung motor hinterrad starr. mit anderen worten, es wird dir schlagartig das hinterrad blockieren, und darum kupplung ziehn. ob man allerdings noch genug reflex hat um das zu realisieren???????????

Gruß Dirk

id073897


#25

Beitrag von id073897 » 28.08.2006 13:24

erni hat geschrieben:wenn der gang festgeht und das getriebe blockiertwird die verbindung motor hinterrad starr.
Die Reihenfolge des Kraftflusses ist Motor -> Kupplung -> Getriebe -> Hinterrad.
Was sollte es deshalb helfen, bei einem blockierenden Getriebe die Kupplung zu ziehen?

Gruss,
Gunter

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#26

Beitrag von erni » 28.08.2006 16:19

:oops: ja da hast du wohl recht!

maex
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 20.12.2005 23:57
Wohnort: Cham

SVrider:

#27

Beitrag von maex » 23.09.2006 19:14

Hallo Leute,

könnten wir zu den Geräuschen zurück kommen. Meine k3 hört sich genauso an. Tickern im Stand und zwitschern bei 3000 bis 4000 u/min.
Habe jetzt 8500km drauf und war auch schon bei meiner werkstatt, die meinte das müßte sich mal ein Suzi-techniker anhören, warte jetzt seit 2Monaten das der mal auftaucht.
Weiß jetzt jemand von euch was genaueres? Motorleistung, Öl- und Krafstoffverbrauch sind unverändert.

mfg
maex

Mario.D


#28

Beitrag von Mario.D » 23.09.2006 21:49

nö soll doch der Techniker mal kuken. Mach mehr druck. Direkt bei Suzuki anrufen wirkt oft Wunder.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#29

Beitrag von Gutso » 24.09.2006 12:38

Das ist das Kurbellwellenlager. Es hat etwas Spiel liegt aber noch in der Toleranz und ist bedenkenlos.

Garry


#30

Beitrag von Garry » 24.09.2006 16:31

id073897 hat geschrieben:
erni hat geschrieben:wenn der gang festgeht und das getriebe blockiertwird die verbindung motor hinterrad starr.
Die Reihenfolge des Kraftflusses ist Motor -> Kupplung -> Getriebe -> Hinterrad.
Was sollte es deshalb helfen, bei einem blockierenden Getriebe die Kupplung zu ziehen?

Gruss,
Gunter
Stellst ma dein Mopped aufen Montageständer und machst den ersten Gang rein nun drehen wir das Hinterrad oohh es dreht sich nicht wir nehmen die Kupplung zu Hülfää un siehe da das Rad läst sich drehen.

MFG Garry

Antworten