Fahrverhalten Conti Road Attack?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
DidiZwo


Fahrverhalten Conti Road Attack?

#1

Beitrag von DidiZwo » 29.08.2006 13:01

Hallo Leute
Ich hab seit Kurzem die Contis drauf, vorher D220.

Die Fuhre fühlt sich jetzt ziemlich kippelig an, und ich kann das nicht einordnen; ist es die andere Kontur der Reifen, oder ist das Lenkkopflager zu stramm? Letzteres ist ohne Hauptständer ja nicht so leicht feststellbar.

Beim Geradeausfahren (nicht gleich ausbuhen, hier im Norden tut man das hin und wieder...) fühlt sich das manchmal an wie über eine Längsrille zu fahren, in Kurven gibts manchmal ein minimales Aufstellen, oder Reinkippen (Stadtverkehr) Aber alles nicht reproduzierbar, deswegen 'manchmal' ... und nicht wirklich schlimm, fühlt sich nur nicht gut an.

Bin bis jetzt knapp 300 km mit den neuen gefahren, das Wetter ist ja im Moment so besch...en :mecker:

Können mir die Contifahrer mal so Eindrücke vermitteln, speziell Vergleich abgefahrene D220 zu neuen CRA, aber auch allgemein?

Gruß, Didi :-)

frankiboy


#2

Beitrag von frankiboy » 29.08.2006 15:49

Kann dir Leider keinen Vergleich zum D220 geben, bin vorher nur Z4 und MPR gefahren.
Obwohl ich schon dachte der MPR sei handlich, hat mich der CRA eines besseren belehrt. Auch verhält sich ein neuer Reifen immer anders als ein alter und wahrscheinlich eckig gefahrener Reifen. Ich find den CRA nicht kipplig, sondern einfach nur handlich. Das hat mir auch ein Instruktor beim Kurventraining gesagt, als er mal kurz mit meiner SV unterwegs war.
Musst vielleicht auch mal den Reifendruck kontrollieren. Meiner war am Anfang zu hoch (vom Hädler befüllt ). Hatte vorne 2,5 und hinten 2,8 wenn ich mich jetzt nicht irre. Da hab ich jede kleinste Feahrbahnunebenheit gespürt. Versuchs mal mit 2,3 und 2,6.
Aufstellmoment hat der Conti wie ich find keines, zumindest mit der Motorbremse. Der MPR war da regelrecht gefährlich.
Man bekommt den Reifen auch sehr schnell an die Kannte ( und das im Norden ).
Nach ein paar hundert km wirst du feststellen, dass er sich vorne an den Flanken sehr schnell abnutzt und Sägezähne bekommt wenn man ihn etwas fordert.
Rutscher o.ä. hatte ich bisher noch nicht, mal abgesehen von Baustellendreck und Bitumenstreifen bei 30°C aber da versagt wohl jeder Reifen, denn der CRA ist schon ziemlich griffig, was wohl auf die Haltbarkeit geht. Ich hab jetzt 2500 km runter und schätze mal, dass ich bis 6000 komme inkl. Kurventraining und kurz Rennstrecke auf Flugplatzbeton. Den MPR hatte ich 11000 drauf und er hätte noch mehr geschafft, hatte aber kein vertrauen mehr wegen der zu großen Kippelkannte. Der CRA hat noch keine. Vorne ist er eher spitz.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.


DidiZwo


#4

Beitrag von DidiZwo » 29.08.2006 16:16

@frankiboy
Ja, nee, eckig waren die alten nicht :wink: ... und der Druck stimmt auch. Es fühlt sich merkwürdig an, ist schwer zu erklären. Mit aufstellen in der Kurve meine ich nicht beim Bremsen, sondern mit gleichmässigem Zug durch die Kurve, und mittendrin so, als ob jemand ganz leicht in den Lenker fasst oder ne Längsrille ist ... oder so.

@svhellrider
die Beiträge kenne ich alle, die Suchfunktion auch, nur steht da ausser 'empfehlenswert' oder 'ich mag den nicht' nix drin.

Vielleicht ist ja auch tatsächlich das Lenkkpoflager zu stramm, hab nur keine Gelegenheit das zu testen.

Gruß, Didi :-)

w8rabbit


#5

Beitrag von w8rabbit » 29.08.2006 16:35

Ich hatte vorher den BT56 (davor Metzler). Den RoadAttack finde ich sehr handlich. Ich
finde ihn in keinster Weise kippelig, ganz im Gegenteil. Der geht durch die Kurve,
wie auf Schienen :lol:
Viele stört das Aufstellmoment, mir kommt es eher entgegen und der Reifen baut sehr
schnell Grip auf.
Im Nassen soll er Schwächen haben. Da ich aber selten bei Nässe fahre, möchte ich
dazu keine Aussage treffen.

frankiboy


#6

Beitrag von frankiboy » 29.08.2006 19:46

@DidiZwo Ein Verhalten wie du es beschreibst kann ich bei mir nicht feststellen. Wie W8rabbit schon schreibt, der geht wie auf Schienen durch die Kurve. Kann nächstes WE in Peenemünde mal gucken ob ich was merke.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 29.08.2006 19:48

Hallo,
da du einen K4 fährst hilft dir vielleicht das hier weiter.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2621
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#8

Beitrag von Kasumi02 » 29.08.2006 19:54

@Anaconda: Was hat das mit Schwingenlagerspiel zu tun?

:arrow:viewtopic.php?t=34140
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#9

Beitrag von Anaconda » 29.08.2006 20:09

Na ja,
er bemängelt ein kippeliges Fahrverhalten, wenn es nicht das Lenkkopflager ist, würde ich mal nach der Schwinge schauen, kann mich aber auch täuschen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2621
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#10

Beitrag von Kasumi02 » 29.08.2006 20:34

Aso, ich war der Meinung das es um die Reifen geht. Kann aber auch andere Zusammenhänge haben

Zum CRA. Hab ihn selber aber vorher den Z4 gehabt. Nasshaftung sehr gut. Wird sehr schnell warm.

Neigt zur Sägezahnbildung an den Flanken des Vorderreifens. Nach 3000km an der Flanke noch ca. 50% in der Mitte noch 80-90%

Hinterreifen scheint länger zu halten. Mitte 70-80% Flanke ca. 80%

Einlenkverhalten ist neutral, leichtes Aufstellen beim Bremsen in Schräglage. Gute Kurvenstabilität.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

D101


#11

Beitrag von D101 » 29.08.2006 23:29

Ich bin zuerst den D220 gefahren und habe dann auf den CRA gewechselt.
Im Vergleich zum D220 hatte ich direkt mehr Vertrauen in den Reifen. Grip bis zum Abwinken, Nass auch guter Grip (mitm D220 hin und wieder Rutscher bei Nässe), Kippelig fühlte Sich es Anfangs schon an, liegt meiner Meinung aber daran das der CRA nit mit so viel Nachdruck in die Kurve gebracht werden möchte wie der D220.
Allerdings war mein Vorderreifen an den Flanken sehr schnel blank, liegt wohl daran das der CRA in die Kurve bremsen nit so mag und mit mehr Verschleiss quittiert.
Siehe auch da: viewtopic.php?t=31002



MfG

DidiZwo


#12

Beitrag von DidiZwo » 30.08.2006 14:49

Spiel im Schwingenlager ... das wäre auch noch ne Möglichkeit.
Habe die Reifen im Zuge meiner 24T Inspektion draufziehen lassen, geichzeitig auch noch ein neuer Kettensatz. Die haben also quasi das halbe Moped auseinander gebaut. Wenn sie's nicht ganz so akurat wieder zusammen gebaut haben, kann ja alles Mögliche sein.

Fahrverhalten: habe gestern nochmal ne Runde gedreht und wirklich mal beobachtet, was da ab geht. Erstens: Ok, das 'in die Kurve fallen' sind wohl wirklich die Reifen, nach 24tkm D220 muss ich wohl nur dran gewöhnen. Zweitens: Längsrillengefühl hin und wieder, auch auf wirklich glattem Asphalt (neue Strasse), das muss woanders herkommen, denke ich. Ich werd mal in ner freien Minute noch mal zur Werkstatt, und fragen / nachschauen lassen.

Wirklich kritisch ist das Ganze nicht, es bremst nur mein Vertauen etwas.

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß, Didi :-)

Antworten