Benzinlampe blinkt wie wild *yehaa*


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
thomic


Benzinlampe blinkt wie wild *yehaa*

#1

Beitrag von thomic » 29.07.2006 8:46

Moin!
Ich hätt' da gern' mal 'n problem...
Seit wir neulich ein wenig harmlos an meine 650er Gnubbel geschraubt haben verhält sich die Benzinleuchte etwas seltsam.. :roll:

Normalerweise sollte sie ja bei 3,5l Rest behutsam blinken, bevor sie bei 1,5l Rest konstant an ist.

Wenn meine nun angeht, blinkt sie sofort - und das in einem Interval, der doppelt so schnell ist, wie der des Blinkers..
Wenn ich danach direkt tanke gehen 14,6l rein..
ok - in meiner Reparaturanleitung steht, dass Sie einen Tank von 13l inkl Reserve hat... rechen, rechen.... Äh irgendwas stimmt hier nicht! :wink:

Any Ideas??
thx, thomic

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Möllani » 29.07.2006 8:52

Ist die Lampe denn nach dem Tanken ausgegangen?

Ich dachte immer der Tank hätte ca.17L. 13L ist doch ein bisschen arg wenig, das haben vieleicht so merkwürdige Harleyumbauten...

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#3

Beitrag von Peter GE » 29.07.2006 11:26

thomic Du wirst belogen.

Musst Du nicht sofort tanken
Reitz die Sache doch mal aus
Dreh Runden um die Tanke
und sag mir dann
es gehen 19 Liter rein, bitte

Das Licht, das Du da siehst
ist individuell für Dich gemacht
Mein´s geht laaangsam an
und schnell wieder aus
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

eagle


#4

Beitrag von eagle » 29.07.2006 12:35

Hab ich gestern leider unfreiwillig ausgetestet. 30 km von zuhause blinkt die Reserveleuchte, normalerweise auch kein Problem. Leider war ich noch auf der AB und hab's zwischendurch mal laufen lassen. Ich bin noch von der AB runter, die erste Ausfahrt wieder raus, da fängt sie schon an zu stottern. Wir haben dann noch eine Ampel und die letzte Brücke vor der Tanke geschafft, bevor der Motor ausging, so musste ich noch 400 m schieben.

Und es gingen 16,12 L in den Tank, obwohl ich auch immer dachte, dass es mehr sind wenn ich randvoll (SV steht gerade) tanke.

Im Nachhinein ist mir jetzt aufgefallen, dass am Morgen knapp über 14 L reinpassten, obwohl die Leuchte noch dunkel war. Könnte also sein, dass bei meiner SV die erste Warnstufe ausgefallen ist. Mal testen.

Gruß,
Armin

thomic


#5

Beitrag von thomic » 29.07.2006 19:35

Möllani hat geschrieben:Ist die Lampe denn nach dem Tanken ausgegangen?

Ich dachte immer der Tank hätte ca.17L. 13L ist doch ein bisschen arg wenig, das haben vieleicht so merkwürdige Harleyumbauten...
ja.. danach ist die lampe aus und alles is super..
17Liter? Hm 14,5 + 3,5 ist 18.. 14,5 + 1,5 ist 16..

Ist anscheinend echt ein spezieller Spezialsensor, der blinkt wann und wie er will.
Muss allerdings Mutation sein, denn vor 2 Wochen war's noch nicht :?
ja, ich werde wohl etwas herumprobieren müssen - wenn die Kleine erst bei 16,12l steht, habe ich ja noch rund 1,5l zum Verfahren...

Danke schon mal soweit! :)
grüße, thomic

eagle


#6

Beitrag von eagle » 07.09.2006 13:57

So, ich hab' die Ursache an meiner SV gefunden und behoben. Der Füllstandsgeber besteht aus einem Blechprofil, das senkrecht von unten in den Tank ragt, und an dem zwei Sensoren in verschiedenen Höhen eingeklipst sind und durch einen Lötpunkt gesichert sind.

Am oberen Sensor war der Lötpunkt gebrochen und er hing am Kabel lose im Tank. Nach Reparatur scheint die Warnanzeige wieder korrekt zu funktionieren, werde ich am WE genauer testen können.

Gruß,
Armin

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 07.09.2006 14:10

Ich glaube das heißt das irgendwo ein Kurzschluss ist. Finde grad das Wartungshandbuch nicht, da würde es drinstehen. Vielleicht findet sich je jemand der das mal kurz nachschlagen kann.

slimmy


#8

Beitrag von slimmy » 07.09.2006 16:21

mal eine frage nebenbei: Woher wisst ihr, wann der Tank randvoll ist? ... Also da ich noch unerfahren bin, hab ich angst, dass das benzin überläuft. Wenn die leuchte bei mir anfängt zu blinken dann tank ich immer so ca. 10,50 L weil dann knippst die tanksäule immer aus (wie beim auto wenn tank voll ist) dann tu ich noch bisschen was rein laufen lassen und dann mach ich schluss weil ich angst hab, seh ich irgendwie wann wirklich "nichts" mehr reinpasst?
Aber mit den 10,5 getankten liter fahre ich so 220km (ist ja eig. OK)

LordKugelfisch


#9

Beitrag von LordKugelfisch » 07.09.2006 17:01

Also mal so zur Aufklärung, im Haynes Reperaturbuch steht dass 16l rein gehen. Irgendwo anders hab ich auch mal 17 gelesen, aber das war glaube bei der Kante, durch die etwas andere Form hat die evtl. 1l mehr, ka...

thundermc


#10

Beitrag von thundermc » 07.09.2006 18:13

slimmy hat geschrieben:mal eine frage nebenbei: Woher wisst ihr, wann der Tank randvoll ist? ... Also da ich noch unerfahren bin, hab ich angst, dass das benzin überläuft. Wenn die leuchte bei mir anfängt zu blinken dann tank ich immer so ca. 10,50 L weil dann knippst die tanksäule immer aus (wie beim auto wenn tank voll ist) dann tu ich noch bisschen was rein laufen lassen und dann mach ich schluss weil ich angst hab, seh ich irgendwie wann wirklich "nichts" mehr reinpasst?
Aber mit den 10,5 getankten liter fahre ich so 220km (ist ja eig. OK)
also bei mir gehen so ca 16l rein mit dennen komme ich gerade mal 230km wie machst du das :) wow schiebst du möchte auch mal so sparsam fahren können :wink:

wolfi


#11

Beitrag von wolfi » 07.09.2006 21:14

Meine fährt normalerweise 300-350km bevor es blinkt. Und dann passen ca. 14Liter rein (2002er S).

Und: Nein ich schiebe nicht!!!
Im Gegenteil, s´gibt wirklich wenig Leute, die auf mich warten müssen (Durchgeknallte).

Aber mal was anderes zum Blinken: Mir wär´s eigentlich lieber, wenn es erst dauerleuchtet und dann blinkt - das Blinken nervt nämlich. Muss man da nur die Kontakte am Tankgeber umstecken? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Gruß vom
Wolfi :D

Silent Bob


#12

Beitrag von Silent Bob » 07.09.2006 21:24

hmmm...


@ Wolfi...


ich weiss ja net wie du Fährst mit deiner Maschine aber ich hab vorgestrn bei 200 km aufem tageszähler schon das blinken im auge gehabt und ich zieh net immer den Hahn auf auf deutschlands strassen ..!!also getankt ..


ausser im Pälzer Wald.. :D


lg

pati

eagle


#13

Beitrag von eagle » 08.09.2006 10:18

@thomic:
Die Symptome, die Du schilderst, sind die gleichen, die ich an meiner SV hatte. Anstatt zuerst langsam zu blinken und später dauernd zu leuchten, fing die Kontrollleuchte sofort schnell an zu blinken bei 14,5 Liter.
Sie hat dann auch bis zum Schluss schnell geblinkt :oops:.

Zumindest hat sie jetzt beim ersten Versuch dauernd geleuchtet bei fast trockenem Tank.

Vielleicht ist es bei Dir ein ähnlicher Defekt, kontrolliere aber erst mal die Kabel am Tanksensor, die scheinen mir an der Stelle, an der sie aus der Vergussmasse herausführen, sehr "knickempfindlich" zu sein.

Gruß,
Armin

wolfi


#14

Beitrag von wolfi » 08.09.2006 10:54

@ silent bob:

... wer vor den Kurven nicht bremst, muss danach auch nicht so viel beschleunigen und braucht weniger Sprit ... :wink:

Außerdem fahr ich im Vergleich zu anderen mit eher niedrigen Drehzahlen und hab auch einen gut eingestellten Motor (Luffi, Zündkerzen, Vergaser).


@all

Aber nochmals zurück zum Blinken: Kann man das so tricksen, dass es erst dauerleuchtet und dann blinkt?

eagle


#15

Beitrag von eagle » 09.09.2006 13:39

Man könnte mal versuchen, die beiden Kabel umzustecken.
Allerdings war es bei mir ja so, dass der untere Sensor trocken war und der obere im Benzin lag. Und dabei hat's schnell geblinkt.
Die Anzeige der Leuchte hängt wohl von der elektronischen Schaltung im Instrument ab, nicht von der Anordnung der Sensoren. Dürfte also nicht so einfach zu verändern sein.

Gruß,
Armin

Antworten