Wie lange halten die Bremsscheiben vorne...
- SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
da komm ich gerne drauf zurückSVHellRider hat geschrieben:Dann verkaufst du mir deine Original-Scheiben, wenn die noch dick genug sind, dann wird's schon günstiger.SV Taz hat geschrieben:Hmm, na prima... Dann hätte ich wahrscheinlich wohl nie das Vergnügen, mir endlich Wave-Scheiben zu gönnen, wenn ich warte bis meine Scheiben verschlissen sind...

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
*05.09.1987 †22.09.2010
- SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
ja nee schon klarSVHellRider hat geschrieben:Bilder brauch ich nicht unbedingt (ich weiß wie die aussehen), aber Maße wären schon interessant.


gut das mit dem messen muß ich jetzt gucken... nachdem du mich da ja gestern über die feinheiten aufgeklärt hast, muß ich erst mal jemanden finden, der die passenden messinstrumente hat



R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
*05.09.1987 †22.09.2010
Hat er Dir etwa erzählt dass Du einen Micrometer benötigst?SV Taz hat geschrieben: muß ich erst mal jemanden finden, der die passenden messinstrumente hat![]()
aber das krieg ich schon irgendwie hin

Das sollte reichen

Ein guter Messschieber hat eine AussparungSV Taz hat geschrieben:ja aber er hat gemeint, dass ich dann einen mit aussparung bräuchte, da sonst nur der dickere rand aussen gemessen wird

Das sieht man mit blosem Auge ob Du den Rand misst oder die Lauffläche des Bremsklotzes.
Halt den Messschieber einfach ein bischen schräg dann klappt das auch

genau so. obwohl, ob rille oder berg, das ist schon wissenschaft. jedenfalls distanzstücke, deren dicke dann wieder abgezogen wird.Dieter hat geschrieben:Ich nehme dann immer 2 Stückchen Draht die ich in die kleinste "Rille" lege und dann mitm Messchieber messen, danach (logischerweise) 2x den Drahtdurchmesser vom Messwert abziehen -> dicke exakt!
Gruß Dieter
Haben Wave-Bremsscheiben eine bessere Bremswirkung als "normale" Bremsscheiben? Durch die wellenförmige Form sollen die doch nur besser gekühlt werden, oder?Martin650 hat geschrieben:Ich hatte bei ca. 55000 Km eine Scheibendicke von 3,6 mm, was mich dann veranlasst hat neue (Wave) Scheiben anzubauen. Bin aber auch ab ca. 15000 Km Sinterbeläge gefahren.
Und wo ist der Unterschied zwischen Sinterbelägen und den Normalen?
Wäre schön wenn mich da mal einer aufklären würde...

(Oder gibts da schon einen Thread?)
Re:
Tja, was soll ich sagen...Dieter hat geschrieben:Hab gestern mal die Scheiben gemessen im Bereich wo keine Beläge hinkommen, die waren neu ja auch nur 4,45mmDachte die wären neu 5mm gewesen und dann wären schon 80% der Scheibendicke aufgebraucht...
Also komplette Entwarnung, sind also nur knapp zur Hälfte verschlissenAuf die nächsten 50tkm!!!
Trotzdem Danke für eure Bemühungen!!!
Gruß Dieter
Ich hab gestern noch mal gemessen und hab jetzt innerhalb von 10tkm (KmStand jetzt 58500) die Scheiben von 4,2 -> 4mm und die von 4,15 -> 3,9mm runter gebremst

0,2mm für 10tkm, dann wären die Scheiben ja nach ca. 20 -25tkm verschlissen, wenn ich die von Anfang an gefahren hätte...
Zu meinem Fahrverhalten muss ich sagen das die letzten 10tkm keine Gewaltbremsaktionen waren, ich fahr Familien und Zeitbedingt eigentlich nur noch zur Arbeit und zurück, das heist eigentlich nur mit dem fliessenden Verkehr und teilweise Autobahn geradeaus ohne viel Bremsen zu müssen....
Mein persönliches Fazit: Ich als "normalfahrer" fahre auf jeden Fall keine Sintermetall-Beläge mehr, die scheinen massiv an den Scheiben "gefressen" zu haben...
festsitzende, schleifene Bremsbeläge durch festgegangene Kolben oder Schwimmsättel schliesse ich aus, die hab ich letztens erst gecheckt...
Nur gut das ich mir schon guten extrem günstigen Ersatz besorgt hatte... Werden nächste Woche wenn die Rädereh zwecks neuer Reifen raus sind direkt mit montiert...
Gruß Dieter