Power Fuel - schlechte Leistung?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Sashha


Power Fuel - schlechte Leistung?

#1

Beitrag von Sashha » 20.09.2006 20:10

Hallo,
hab mir heute das Power Fuel (Benzinzusatz von Louis) in den Tank gekippt, weil ich damit Probleme hab, dass meine Kleine in niedrigen Drehzahlen (ca. 4000) im 5. und 6. Gang beim Beschleunigen stark ruggelt.
Jetzt hab ich festgestellt, dass bei hohen Drehzahlen keine Leistung mehr kommt. Motor brauch auch länger bis er die 10000 Umdrehungen erreicht hat.
Kann dies am Power Fuel liegen :?:

Bitte um Antwort!

Martin650


#2

Beitrag von Martin650 » 20.09.2006 20:17

Warum hast du es überhaupt reingekippt. Ein Motor der "ruggelt" braucht eine feine Abstimmung, keine Spritpanscherei. Ich tippe mal auf eine nötige Vergasersynchronisation, aber auch Zündkerzen und Luftfilter sollten mal angesehen werden.

Sashha


#3

Beitrag von Sashha » 20.09.2006 20:23

Hab ich alles schon gecheckt:

Vergaser synchronisiert,
Luftfilter (K&N) richtig gereinigt,
Unterdruckleitungen sowie sämtliche andere Leitungen überprüft,

jetzt blieb mir nur noch das Power Fuel übrig.
Läuft jetzt aber wie beschrieben oben raus schlecht.

Kommt das von dem Power Fuel???

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von ADDI » 20.09.2006 20:27

Vergaser reinigen?
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Martin650


#5

Beitrag von Martin650 » 20.09.2006 20:31

Sashha hat geschrieben:Luftfilter (K&N)
Da haben wir den Übeltäter wohl schon gefunden. Hast du die Vergaser auf den K&N abgestimmt, denn sonst zieht die SV keine Wurst vom Brot. Aber oben raus sollte sie schon gehen.

Sashha


#6

Beitrag von Sashha » 20.09.2006 20:34

meine Kleine wurde auf den K&N abgestimmt, bekam größere Düsen, andere Nadeln,... hat ne Werkstatt mit Prüfstand vor 2 Jahren durchgeführt.

Ich dachte die Vergaserreinigung übernimmt das Power Fuel? :roll:

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von ADDI » 20.09.2006 20:36

...dazu würd ich lieber Super Plus tanken...oder die Dinger mal zerlegen
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#8

Beitrag von solidux » 20.09.2006 21:22

bei 4000 rpm könnte auch ein ungleich gelängter Kettensatz sein!
wieviel km hat der?

Sashha


#9

Beitrag von Sashha » 20.09.2006 21:26

sie hat 9500 km drauf, hab aber vor kurzem größeres Kettenlatt draufgemacht!

Blümchen


#10

Beitrag von Blümchen » 21.09.2006 7:57

Wasser/Dreck im Tank??????

Sashha


#11

Beitrag von Sashha » 21.09.2006 9:10

ich glaub Wasser oder Dreck im Tank würde sich schlagartiger/deutlicher bemerkbar machen.

rap


#12

Beitrag von rap » 21.09.2006 12:26

Nimm lieber Speed Tec von Liqui Moly (Leistungszusatz, kein Reiniger).
Das merkt man schon bei halber herstellerempfohlener Dosierung.

Das Ansprechverhalten und der Druck verbessern sich ein bißchen. Wirkung ähnlich meiner damaligen Gleitfunkenkerzenexperimente.
Ich hatte mal eine Weile ein gepolstertes Gläschen davon, eine Spritze und ein Dosierdiagramm im Heck liegen zum zufüllen beim tanken. Ist eigentlich nicht so aufwendig.

Bei bedarf könte ich das Set ja mal verleihen gegen Unkostenerstattung.

Aber mittlerweile hab ich erkannt daß ich das Geschwindigkeitsproblem (falls es überhaupt ein solches gibt) bin und im Moment wäre ich froh überhaupt fahren zu können viewtopic.php?t=34962

Ansonsten Abstimmungsproblem. Never change an running System.
Wäre interessant ob es jemanden gibt der die Wirkung eines zB anderen Luftfilters auf das System eines (Unterdruck ;))Membranvergaseres voll durchblickt.
Wenn die Maschine nach den Abstimmungsänderungen in jedem Bereich gut läuft hat man da wohl Glück gehabt. Imho.

rap

Blümchen


#13

Beitrag von Blümchen » 21.09.2006 15:18

Wäre interessant ob es jemanden gibt der die Wirkung eines zB anderen Luftfilters auf das System eines (Unterdruck Wink)Membranvergaseres voll durchblickt.
Wenn die Maschine nach den Abstimmungsänderungen in jedem Bereich gut läuft hat man da wohl Glück gehabt. Imho.
Das ist nicht so schwer.

Zuerstmal ist es ja serienmässig ein Gleichdruckvergaser, da er in der Membrankammer den gleichen Druck (Oder Unterdruck) bekommt, wie im Saugrohr herrscht - hoher Unterdruck im Saugrohr bewirkt halt dann eine stärkere Anhebung des Schiebers....

Nun passiert folgendes: Wenn ein Luftfilter mit niedrigem Durchgangswert verbaut ist oder alternativ (Oder gar zusätzlich dazu) dazu eine kleine Eingangsöffnung in den Luftfilterkasten existiert (Thema Schnorchel bei den neuen Modellen), wird bei Beschleunigung/Vollgas ein recht hoher Unterdruck erzeugt, welcher auch entsprechend viel Sprit aus der Nadeldüse ansaugt!
Jetzt öffne den Luftfiltereingang und/oder zusätzlich verbaue einen Luftfilter mit höherem Luftdurchgangswert....was passiert?: Der Unterdruck im Luftfilterkasten und im Saugrohr wird nicht so hoch sein, da die Luftzuführung besser/schneller vonstatten geht: Folge beim Vergasermodell: der geringere Unterdruck saugt weniger Sprit aus der Nadeldüse -> Abmagerung des Gemisches!!!!!!!
Abhilfe in diesem Fall: Nadel einen halben bis 1 Clip höher, Hauptdüse 2-3 Nummern größer, um diesen geringeren Unterdruck auszugleichen (Dadurch weniger Strömungswiderstand durch die Benzindüsen hindurch und das Gemisch wird wieder fetter!)

Um jetzt noch einmal auf den Gleichdruckvergaser zurück zu kommen:
Der öffnet natülich auch bei Vollgas mit geringeren Unterdrücken, hervorgerufen durch weniger Strömungswiderstand in Lufi/Airbox genau so wie bei höherem Unterdruck - nur ist die Durchstömung und Brennraumfüllung bei geringeren Unterdrücken bzw. besseren Luftdurchgangswerten wesentlich besser => Energiereichere Verbrennung, mehr Leistung.

Beispiel aus der Praxis:

Vergasermodell:
1.Abstimmung Serie: Verbrennung am Besten mit 135er bis 137,5er Hauptdüse, Nadel in Serienstellung, Leerlaufdüse in Serienstellung.

2.K&N oder ähnliches: Verbrennung (Lambdawert) am besten mit 142,5 bis 147,5er Hauptüse, Nadel 1/2 bis 1 Clip höher, Leerlaufdüse 1/2 Umdrehung mehr heraus

3.K&N mit Zusatzbohrungen als zusätzliche Luftzuführung in Filter/Airbox (Hierdurch wir noch inmal signifikant der Unterdruck in der Airbox reduziert):
Nadel 1 Clip, Hauptdüse 152,5 bis 157er, Leerlaufdüse 3 Umdrehungen offen!!!

Auf Nockenwellen und Big Bore bin ich hier jetzt nicht eingegangen, darurch verändert sich das Unterduckverhältnis jeweils noch einmal sehr stark, je nach Konfigurtion.

ALLE DIESE WERTE HABE ICH MIT LAMBDASONDE ERMITTELT UND AUF PRÜFSTAND NCHVOLLZOGEN.
Von 1. bis 3. sind von mir jeweils ca. 2-3PS Leistungssteigerungen gemessen worden.

Blümchen


#14

Beitrag von Blümchen » 21.09.2006 18:23

Ach, und Sashha: beio Deiner Fehlerbeschreibung kann es eigentlich nur ein dichter Benzinfilter sein, der zwar in kleineren Mengen noch durchlässt, aber die gröoßen Mengen nicht mehr zulässt.....oder eben eine defekte Einspritzpumpe....................................................

Sashha


#15

Beitrag von Sashha » 21.09.2006 18:53

Danke Blümchen für die professionelle Aufklärung! :) grins

Jetzt mal noch ne Andere Frage:
Ist es normal das die SV im 2. und 3. Gang bei 9500 rpm schon abregelt?
in den Gängen 4 und 5 dreht sie bis 12000 hoch!

Antworten