SV 650 S Starke Vibrationen an Tank und Heck


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Lodda


SV 650 S Starke Vibrationen an Tank und Heck

#1

Beitrag von Lodda » 26.09.2006 16:53

Hallo,
Erstmal Daten SV 650s 99

Meine Susi vibriert teilweise sehr stark.

Aber nur am Tank und Heck. Besonders stark Tankflanken wo die Füsse anliegen.
Und Heckunterseite.
Wenn ich mit der Hand an den Motor fasse egal wo, sind kaum Vibrationen zu spüren auch nicht am Rahmen. Erst ab dem Heckrahmen.
Wenn der Motor warm ist, ist es schlimmer.
Die Vibes sind im Verhältnis zu Drehzahl, hohe Drehzahl--> starke Vibrationen.

Tank hatte ich schon herrunten und Spannungsfrei eingebaut.

Kurze Vorgeschichte.
Ich hatte die Vergaser syncronisiert. Daraufhin zieht der motor bei nidrigen drehzahlen besser durch bzw schüttelt sich nicht so stark.
aber bei hohen drehzahlen wenn er warm ist, beginnt er sich zu verschlucken wenn man ruckartig gas aufreist.
hab dann die Verlegung der Tankentlüftug geprüft, die war geknickt.
Gerade gelegt und verschlucken war weg, aber es viebriert noch immer stark.

Bitte um Hilfe
MFG Lodda

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#2

Beitrag von solidux » 26.09.2006 17:05

Hatte ich auch mal kurz. Daraufhin habe ich aber soviel geschraubt, dass ich dir nun die Ursache nicht sagen kann.... :oops:

Tip:

- die 2 Schrauben unter der Sitzbank nochmal raus aus der Tnakhalterung
und nochmal dran.

- ich hatte schreckliche Geräusche bei 6000-7000 rpm ... Öl aufgefüllt ... wieder ok!

Lodda


#3

Beitrag von Lodda » 26.09.2006 17:10

Danke für den Tipp aber de hat ich auch schon par mal getestet.
das Heck vibriert auch wenn ich den tank ganz abbaue.
Wasser in den Vergasern is au ned hab scho tank abgelassen und Schwimmerkammern gelehrt.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#4

Beitrag von solidux » 26.09.2006 17:23

mmm ... aber dann muesste es ja an der Synchronisation liegen?

Wie du es beschreibst scheint die aber gut zu sein. (Wenn man aus dem Standgastuckern ganz wenig Gas gibt ziehen sofort beide Töpfe an, ja?)

Lodda


#5

Beitrag von Lodda » 26.09.2006 17:27

ja is so.

Ich hab auch die Schlauchwasserwage nochmal angehängt und es stimmt auf ca 2cm genau.

Wenn ich aber Gas Gebe steigt die rechte wassersäule gegenüber der linken um ca 10cm an.
Wenn dann eine konstante drehzahl erreicht ist stimmt es wieder ungefähr.
Beim Gaswegnehmen steigt dann die linke Wassersäule an.

Hat das etwas zu bedeuten ?

Als Schlauch habe ich einen ca 4 m langen silikonschlauch mit ca 6 mm Innendurchmesser.

MfG Lodda

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#6

Beitrag von solidux » 26.09.2006 22:24

... müssen die anderen was zu sagen. Habe nur mit elektronischem Gerät
mal ge-synct' sorry...
:?:

Antworten