Rastenanlage


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Rastenanlage

#1

Beitrag von Mätthi558 » 11.10.2006 11:59

Hallo Leute!

Ich suche gerade nach einer guten Rastenanlage, um mehr Schräglagenfreiheit rauszuholen.

Der Bugspoiler fliegt für das Unternehmen auch weg ;)

Würdet ihr zu einer starren oder zu einer klappbaren Rastenanlage raten?

Gruß
Matthias
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Kheezzna


#2

Beitrag von Kheezzna » 11.10.2006 19:29

kommt ganz drauf an wie hoch die Rasten dann sind.

wenn sie nicht viel höher als Serie sind, dann klappbar weil sonst erzielst damit nämlich eine Aushebelungsfalle.

wenn sie viel höher sind starr, is einfach massiver zum draufstehen

Bei der SV sind sie leider serienmässig recht tief, so dass sie recht früh aufsetzen

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Mätthi558 » 11.10.2006 19:32

Ich dachte entweder an die von Lucas:

Bild

oder na die PP:

Bild

Leider sieht es so aus, als ob es die PPs nicht für die SV gibt.

Kennt sich jemand damit genauer aus?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#4

Beitrag von Nasenbohrer » 11.10.2006 20:29

hatte rairotech und lucas beides pro. du musst die GSX-R version nehmen, die passen auch an der SV. nur welche gixxerversion habe ich grad vergessen. :roll:
ich hatte ebenfalls die normalen lucas. diese sind mit einem teflonlager ausgestattet, die man nach mehrigen regen auch mal wieder pflegen sollte. bei der lucas/ rairotec pro anlage gabs kugellager, welche aber nach einem sturz 'put gingen.
bei meiner naechsten R6 werde ich entweder gilles schon drauf haben oder wegen des preises zu PP greifen, weil die anscheinend die sturzfreundlicher sind. die fussraste brincht gleich ab, bevor der rest zur schwinge gebogen wird (laut bilder einer gestuerzten R1 - brach an der schraube und nicht an der fussraste ab). wie es aber da mit dem kugellager aussieht, weisz ich nicht. muesste mich da noch schlau machen.

ebenfalls sturzfreundlich sind die originalen schaltstangen aus eisen (?). die verbiegen meist nur etwas, so dass es wieder reparabel ist. verlaengern kann man die prima mit gewinde und adaptern aus dem baumarkt. die alustange brechen gleich und meist am gewinde.

ansonsten entscheidet der geschmack, wuerde ich sagen 8)

achso, danke fuer das bild. jetzt weisz ich, dass es auch klapbare fussrasten fuer die PP gibt. die originalen vertragen max. 3 rutscher (eher 2), dann sind sie bis zur achse durchgescheuert und sind nicht mehr montierbar. je hoeher die "klappachse" der fussraste liegt, desto besser die wiederverwendbarkeit.
die starren lucasrasten haben mehrere sollbruchstellen (immer an den schmalen tailien). dummerweise, brechen diese gern an der motorradseite ab. bei einem nach aussen verjuengtem querschnitt ist die chance hoeher diese raste wiederbenutzen zu koennen, aber auch hoeher die gefahr, dass der rest sich verbiegt. ist wohl alles auch ne preisfrage, welche moeglichkeiten dir es wert sind 8) :roll:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#5

Beitrag von Anaconda » 11.10.2006 21:11

Hast du dir mal die Rastenanlagen von MR angeschaut?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#6

Beitrag von erni » 11.10.2006 21:23

wie die mr anlage auf der sv aussieht guckst du meine ownerliste. sind starre rasten und schleifen tut auch nichts , nürburgring getestet, nur preislich :glubsch:

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Mätthi558 » 12.10.2006 12:36

Hier hab ich die Liste von Metisse - nach den Fußrasten habe ich nicht geschaut, sondern nur nach den Modellen und Baujahren (unten in der Liste).

An die Knubbel-SV kommen die gleichen wie bei der 97er-03er GSX-R 600 (ebenso 750er und bis 04er 1000er), also kann ich mir einfach bei anderen Herstellern die für diese Baujahre kaufen? Die müssten doch dann passen.

http://www.team-metisse.de/deutsch/fussrast.html
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Chef


#8

Beitrag von Chef » 12.10.2006 15:00

@ Streetbikers:

Sind die Bestellnummern der Gixxer Rasten gleich der SV Rasten ? Könnt nämlich sein dass zwar die Befestigungspunkte am Rahmen gleich sind, aber ob dann die Bremspumpe auch dran passt ?

Bei meiner Lucas Fussrastenanlage hatte ich nur in der untersten Positionen Probleme mit der Schräglagenfreiheit. Hab in fast jeder Kurve Alustriche gezogen.
Die mittlere Position war der beste Kompromiss aus Komfort und Schräglagenfreiheit. Die Rasten setzen nur sehr vereinzelt auf.
PS: Normalerweise müsste man auch an die Lucas Rastenanlage klappbare Rasten montieren können. Man braucht nur Rasten mit Gelenk die in das Gewinde der Grundplatten passen.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Mätthi558 » 12.10.2006 15:05

Hi Chef!

Kannst Du mir bitte mal ein Detailbild deiner Fußrasten geben?

Habe die an einer SV noch nicht genau betrachten können.

Gruß
Matthias
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Chef


#10

Beitrag von Chef » 12.10.2006 15:16

Streetbikers.de hat geschrieben:Hi Chef!

Kannst Du mir bitte mal ein Detailbild deiner Fußrasten geben?

Habe die an einer SV noch nicht genau betrachten können.

Gruß
Matthias
Detailbilder der verbauten Anlage kann ich dir leider nicht mehr geben - hab ja keine SV mehr :wink:

Könnte höchstens dies hier anbieten:

Bild

Bild

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Mätthi558 » 12.10.2006 15:26

Alles klar, das reicht mir ja!

Wollte nur wissen wie die Rasten verstellbar sind (ich bin kein Fan von Exzentern!)

Solang die Rasterplatten haben, ist das perfekt. Schön weit vorne und oben und ab dafür ;)

PS: Die Versenschoner sind dabei, oder?

EDIT: Gibts bei Lucas verschiedene Anlagen für die Knubbel?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Chef


#12

Beitrag von Chef » 12.10.2006 15:48

Streetbikers.de hat geschrieben: PS: Die Versenschoner sind dabei, oder?

EDIT: Gibts bei Lucas verschiedene Anlagen für die Knubbel?
Fersenschoner sind dabei.
Soweit ich weiß gab es früher nicht verstellbare ( die waren lediglich etwas höher / weiter hinten als original ).
Diese wurden dann von den "Evolution" abgelöst wie du sie auf meinen Fotos siehst.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Mätthi558 » 12.10.2006 15:56

Sieht wahrschienlich nur so aus, aber es scheint so als wären die auf dem Foto nur weiter hinten, nicht höher.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

BastiSV650s


#14

Beitrag von BastiSV650s » 14.10.2006 12:56

da hab ich doch mal ne frage, ich mach mir ehr weniger sorgen um meine rasten, habe ne lucas anlage bestellt, und meine alten sind sowieso runtergeschliffen, aber......
bei mir ist es der seitenständer der die schräglage eingrenzt kennt das noch jemand von euch???
wollte den bald so medefizieren das er nicht mehr schleift

Chef


#15

Beitrag von Chef » 14.10.2006 13:03

Welches Moedll fährst du denn ( bj ? )
Bei meiner Knubbel hat lediglich der Ausleger des Seitenständers ( dieser "Metallnippel" ) geschliffen. Den hab ich daraufhin kurzerhand abgeflext.
Danach hatte ich selbst auf der Rennstrecke keine Probleme mit der Schräglagenfreiheit.

Antworten