Heizgriffe


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
RyoOh


#16

Beitrag von RyoOh » 10.11.2004 21:16

und tu dir einen gefallen: benutze keinen kleber!
Die Griffe halten auch so bombensicher, aber man bekommt die notfalls nochmal ab :!:

Fatty


#17

Beitrag von Fatty » 10.11.2004 22:53

Ich habs mit Pattex rangeklebt .. hält in 100 Jahren noch ...

Connector .. ja weiß nicht wie die auf deusct heißen ... damit kannst du ein Kabelende mitten in ein anderes Kabel quasi dranhängen ohne das ursprüngliche Kabel abzutrennen ... also ne Stromabzweigung quasi ... nur mit dem Connector und ner Zange ...

Wie heißt denn das richtig?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#18

Beitrag von Jan Zoellner » 11.11.2004 10:38

> die VERDICKUNGEN wie du so schön sagst müssen weg sonst passt da gar nix

Nö, die müssen nicht ab. So fahr ich seit drei Jahren rum. Optik 3-, aber das macht bei meiner Maschine auch nix mehr.
Interessanterweise reicht die Ausdehnung bei Erwärmung aus, daß der Griff am Lenkerendstück anliegt und man quasi einen Tempomat hat. Also auf etwas Abstand achten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Silver-SV


#19

Beitrag von Silver-SV » 12.11.2004 8:38

Hi Leute, hatte auch 2 jahre lang an meiner 125er Varadero eine griffheizung, das ist schon was feines, aber ich habe mir jetzt letztens bei Polo den Reusch-Handschuh aus dem angebot für 49.95€ gekauft, der ist sooooooo schön warm und angenehm zu fahren, das ich bis jetzt nicht das verlangen nach einer heizung habe, aber jetzt am kommenden wochenende wenn es so richtig schön kalt angezogen hat will ich nochmal auf die landstraße und schaun ob ich mir die jetzt hole, da sie im moment für 49.95€ im angebot sind (also die Daytonas). Welche griffe findet ihr besser? Die Daytona oder die Saito???
Passen da die Lenkerenden noch dran, weil ich früher eine von Polo für 19.95 hatte, aber es die leider net mehr gibt und da war es etwas problematisch mit der Anbringung!

Gruß Benny

Orang


#20

Beitrag von Orang » 12.11.2004 16:35

Also ich hab das Lenkergewicht an der rechten Seite nicht ranbekommen, solange diese Plastikringe noch am Gasgriff dran waren. Man muss da aber nicht unbedingt was abbauen oder mit schwerem Dremel Gerät ran, kann man auch mit einer Holzraspel und einer Feile in ein paar Minuten (mehr als 15 waren es bei mir sicher nicht) wegmachen. Decke drunter wegen der Späne und gaaaanz vorsichtig wenn die Raspel sich in Richtung Tank/Lackteile bewegt.

lutz


!!!!!

#21

Beitrag von lutz » 12.11.2004 17:58

Jaaaa, also jetzt hab ich's auch kapiert.
Connectoren sind die beiliegenden Kabelverbinder.
Quetschen mit Zange.
Das muß man doch son nem blöden Fischkopp wie mir
erst mal erklären!
Hab die Originalgriffe jetzt runter, die ganze Dickwulst-
aufklemm-Gumminuthalte-sich-nicht verdrehsoll-doppelt
und dreifach verkorkste und verpalhuberte schwulstkacke
muß wirklich komplett wech, sonst geht der Heizi wirklich nicht
drüber.
Ihr habt ja soooooo recht!
Lutz

cetus2002


#22

Beitrag von cetus2002 » 29.12.2004 22:10

Hallo Lutz,

habe die gleichen Fragen wie Du (wo genau das Relais anschliessen).
Was ist denn bei dir jetzt draus geworden ?
Eine anschauliche Beschreibung wäre cool.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#23

Beitrag von Dieter » 15.01.2005 17:14

Hallo Cetus 2002,

wenn Du Dir die Kühlerabdeckung anschauen willst kann ich Dir das auch direkt zeigen...

Gruß dieter

cetus2002


#24

Beitrag von cetus2002 » 15.01.2005 20:58

Thank U, Dieter, ist längst erledigt und war gar nicht schwör !

SVHellRider


#25

Beitrag von SVHellRider » 21.04.2006 17:07

lutz hat geschrieben:...
Die Heizgriffe werden über Relais geschaltet.
Das heisst:Rotes Kabel von Heizgriff/Schalter an Relaisklemme 87.
Schwarzes Kabel von Heizgriff/Schalter an Masse.
Klemme 30 von Relais an Batterie-Plus mit zusätzlicher Sicherung.
Klemme 85 von Relais an Masse.
Klemme 86 von Relais an Klemme 15 des Zündchlosses.

Hier liegt der HASE Im Pfeffer!
Laut Schaltschema gehen nur 2 Kabel vom Zündschalter weg, die meiner Meinung nach hierfür verwendet werden können!?
Einmal das rote Kabel von Zündschalter zum Sicherungskasten.
Einmal das orangerote Kabel zum sogwenanntenZündgerät?

Welches ist nun das Richtige?
Es muß doch auf dieser tollen Seite einen Schlauen geben, der sich damit auskennt!?...
Hab mal meine Heizgriffe über Relais geschaltet und ein paar Fotos gemacht:

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2096022

An orange-gelbes Kabel (Ignition) unter der Sicherungsbox angeschlossen.

85 an Masse und
86 an Zündschloss (orange-gelb)

Is aber vermutlich egal wie herum die Spule vom Relais gesteuert wird.
Dateianhänge
heizgriffe-relais.pdf
Montageanleitung Heizgriffe Saito
(173.62 KiB) 77-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#26

Beitrag von Dieter » 21.04.2006 23:01

Hallo,

hab vorgestern nochmal etwas "unterm Tank rumgestöbert"...

Mein Vermutung ist richtig, wenn man eine Maschine ohne Vergaserheizung hat kann man den dafür vorgesehenen Stecker auch zum ansteuern der Spule des Relais für die Griffheizung benutzen. Der Stecker führt nur Spannung wenn die Zündung an ist. Ich hab meinen Schalter quasi genau da platziert und hab das Kabel bis zum Sicherungskasten gezogen, dabei war die Sache so nah.....

Gruß Dieter

Manus


#27

Beitrag von Manus » 21.10.2006 18:44

Ich hab da doch noch ne Frage zu den Daytonas.
Angeschlossen wird es über das Relais.

- das schwarze Kabel der Griffe wird direkt an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen
- das rote kabel der Griffe wird an 87 angeschlossen.
- an die 30 kommt ein Kabel mit 5A-Sicherung direkt vom Plus-Pol

Bis Jetzt ist auch alles ok, aber hier habe ich so meine Probleme:
- dieses Kabel zapfe ich an und schliesse es an 85 an? http://img346.imageshack.us/img346/6753/img2revbb5.jpg
- und nun schliesse ich 86 an den Minus-Pol an? So wie hier http://www.1200bandit.de/relais_heizgriffregleung.jpg?

danke für eure hilfe ;)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#28

Beitrag von Dragol » 21.10.2006 23:39

Manus hat geschrieben:Ich hab da doch noch ne Frage zu den Daytonas.
Angeschlossen wird es über das Relais.

- das schwarze Kabel der Griffe wird direkt an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen
- das rote kabel der Griffe wird an 87 angeschlossen.
- an die 30 kommt ein Kabel mit 5A-Sicherung direkt vom Plus-Pol

Bis Jetzt ist auch alles ok, aber hier habe ich so meine Probleme:
- dieses Kabel zapfe ich an und schliesse es an 85 an? http://img346.imageshack.us/img346/6753/img2revbb5.jpg
- und nun schliesse ich 86 an den Minus-Pol an? So wie hier http://www.1200bandit.de/relais_heizgriffregleung.jpg?

danke für eure hilfe ;)
Japp, das orangene Kabel sollte richtig sein, führt Spannung, wenn Zündung an.

Und damit durch die Relaisspule eiun Strom fließen kann muß das andere Ende der Spule auf Masse (=Minuspol bei der SV und 99,8% aller anderen Motorräder).

Ob 85 auf Zündung und 86 auf Masse, oder 86 auf Zündung und 85 auf Masse spielt bei Standart-KFZ-Relais ohne integrierte Freilaufdiode (ist der Regelfall) auch keine technische Rolle.
Allerdings sind die Nummern der Klemmen beim KFZ eigentlich nach irgendeinem Standart gekennzeichnet ...

Edit:
Wer suchet, der findet ... http://www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm
Also gehört nach Normstandart 85 auf Masse, und 86 an Zündung.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Manus


#29

Beitrag von Manus » 23.10.2006 19:51

ja cool! genau so habe ich es dann auch angeschlossen.

thx

Antworten