Korrosion am vorderen Krümmer !


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Habip


Korrosion am vorderen Krümmer !

#1

Beitrag von Habip » 22.10.2006 19:28

Hi SV Freunde ! :D

Ich fahre eine SV 650 Baujahr 2005.
Die Maschine wird von mir gut gepflegt und gewartet.
Das Motorrad steht bei mir unter einem Caport und wird immer
mit einer Plane abgedeckt.
Vor kurzem ist mir aufgefallen das der vordere Krümmer anfängt
an einigen Stellen zu korrodieren, und zwar unter der Chromschicht.
Das sieht sehr unschön aus! :(
Jetzt wollte ich mal fragen ob dieses Problem bekannt ist ?
Und ob es Abhilfe gibt.
Ich habe noch Werksgarantie, da das Motorrad 05.2005 zugelassen
wurde.
Ist Suzuki kulant und wird sowas im Rahmen der Garantie instand-
gesetzt?

Grüße Habip :D :D :D

Hale


#2

Beitrag von Hale » 22.10.2006 20:05

Hi Habip,

das ist kein Chrom, das ist Edelstahl.
Der läuft bei der Hitze an und bildet bunte Flecken.
Wenn sie dich stören, kannst du diese z.B mit NeverDull
herauspolieren.
Suzuki wird dir kaum einen neuen Krümmer anbauen, da dies "normal" ist.

Gruss, hale

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#3

Beitrag von Dieter » 23.10.2006 7:49

Benutze mal die "Suche" nach Korrosion vorderer Krümmer oder Rost Krümmer, da bekommst Du genug Poliermittelchen für den Krümmer.

Never dull
Stahlfix (mein Favorit)
Ceranfeldreiniger
Irgend ein Chemisches Wundermittel (dessen Namen ich schon wieder vergessen hab)

Ich persönlich hatte das Polieren irgendwann satt und hab ihn zusätzlich verchromen lassen!


Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#5

Beitrag von solidux » 23.10.2006 9:26

irgend ein Chemisches Wundermittel (dessen Namen ich schon wieder vergessen hab)
Du meinst Optiglanz (13,- )
Aufsprühen ... einwirken lassen und abspülen. Ich habs... funktioniert.
Danach kann man nochmal mit Autosol nachpflegen.

Habip


#6

Beitrag von Habip » 23.10.2006 21:17

Danke für eure Hilfe :D

Ich hab mir jetzt Autosol-Chromputzmittel besorgt.
Nach einiger Zeit anstrengendem polierens sind die Flecken fast
fort. :!:
Hi Dieter; nach deiner Aussage kommen diese wohl wieder! :(

Was kostet es den Krümmer verchromen zu lassen, ca. :?:
und ist das Problem damit gelöst :?:

Grüße Habip
:D :D :D

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#7

Beitrag von Dieter » 23.10.2006 22:13

Problem des fleckig werdens ist gelöst, am Zylinderanschluß wird er bläulich und dann bräunlich aber schön gleichmäßig. Das läst sich auch entfernen, ganz leicht mit Autolackreiniger auf nem Aldi-Fechttuch. Ich werde wahrscheinlich im Winter den hinteren auch machen lassen.
Kosten :) empty ich hab jemanden der mir das gemacht hat für nen guten Preis, einfach mal nen Oberflächentechniker aus den gelben Seiten anrufen und fragen!

Steht aber alles schon im entsprechenden Thread...

Gruß Dieter

gibb3n


#8

Beitrag von gibb3n » 24.10.2006 19:23

Das "problem" am verchromen ist, dass a. manche Firman zu faul sind da man den Krümmer besonders von innen reinigen muss um das Chrombad nich zu versauen und b. es dementsprechend teuer wird.
Falls ich mit b. falsch liege bitte informieren dann lass ich es auch machen falls ich hier bei mir eine nicht zu faule Firma find.

greetz :twisted:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#9

Beitrag von Dieter » 24.10.2006 20:12

Ich hab bisjetzt 2 Krümmer verchromt (DKW + SV) und keiner hat gemeckert (DKW offiziell + SV "unter der Hand"). Hab aber vorher den 32 Jahre alten DKW-Krümmer innen von seinen Ablagerungen entfernt. Dazu hab ich einen alten Bowdenzug doppelt durchgezogen und die beiden freien Enden in die Bohrmaschine gespannt (Achtung: Gefährlich) und den durch die rotierenden Züge innen "saubergeschmirgelt".

Das ist die mechanische Variante, vielleicht kann man auch zu Hause irgendeine Säure reinkippen und wirken lassen :) empty wenn die schon blank sind wenn Du da ankommst können sie eigentlich nix sagen. Ist schon klar das die sich wegen deinem einen Krümmer nicht ihr ganzes Chemikalienbad versauen wollen, und wenn die das Mechanisch machen kannst Du das nicht bezahlen!
Evtl. kannst Du auch mitm Sandstrahler reinhalten und so die Verunreinigungen entfernen (aber wirklich nur innen, sonst wirds teurer weil der Polierer die Rauhheit wieder rauspolieren muß!)

Gruß Dieter

Habip


#10

Beitrag von Habip » 27.10.2006 19:04

Danke für eure Hilfe :D :D :D :D

M.f.G. Habip

Antworten