Hauptständer


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
xbr-ina


Hauptständer

#1

Beitrag von xbr-ina » 26.10.2006 20:20

Hallo,
ich würde mir gerne 'nen Hauptständer an die Knubbel basteln/lassen. :oops: (weiß: sieht nicht so cool aus, ist aber doch praktisch bei der Kettenpflege, oder?!)
Hat jemand Erfahrung mit dem Handling danach? Hab mal gehört, es wäre gefährlich, wenn man Spitzkehren fährt, die stark abfallen oder steigen ? In einem Bericht stand drin, man müßte den Hauptständer anschrägen/lassen ? :roll:
Gruß, Ina

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 26.10.2006 21:54

Der Hauptständer kann schon aufsetzen, aber dann ist man auch schon an den Fußrasten. Gefährlich ist es nicht. Auch nicht speziell in Spitzkehren.
Mit der Heckhöherlegung setzt er bei mir nicht mehr auf.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#3

Beitrag von solidux » 26.10.2006 22:04

Hauptständer kostet -1 PS und eine Stange Geld! :twisted:

Versuche das Teil gebraucht oder garnicht zu kaufen.
Montageständer ist sowieso besser!

gibb3n


#4

Beitrag von gibb3n » 26.10.2006 23:18

Haupständer Kettenpflege? Wird dein Vorderrad angetrieben?
Ich hab bei Polo oder louis einen Aufbockständer verchromt für hinten für 20€ gekauft.
Aufbocken, Mopped anmachen mit Choke evt. (erhöht Drezahl) und einkuppeln, das passiert niX, dann Kette ölen putzen was auch immer.
Halter für vorne kostet 50€, also inbsgesamt 70€. Ich glaub nicht, dass Hauptständer billiger ist. Außerdem sehen Aufbockständer nich scheiße aus.
Das einzige was ich für Vorteilhaft beim hauptständer finde ist, dass man das Mopped unterwegs aufbocken kann, aber wann braucht man das schon?

greetz :twisted:

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#5

Beitrag von Dragol » 26.10.2006 23:19

Also Lemming hat diesen Jahresurlaub über 2500 km hochalpin gewildert.
An und Abfahrt noch nicht mitgerechnet.

Der Hauptständer hat bei ihr auch in den engsten und spitzesten Kehren keine Probleme gemacht.


(Und man kann es sich ruhig ersparen einen Montageständer ins Urlaubsgepäck aufm Möppi zu packen :D )
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

vorstopper


#6

Beitrag von vorstopper » 27.10.2006 8:01

Ich hab auch einen Hauptständer dran, hat zumindest für mich einige Vorteile. Fahre schon mal übers Wochenende weg oder mal so ein paar Tage am Stück, da schlepp ich keinen Montageständer mit.

In der Garage stehts auch gerader, da pass mein Auto dann noch so eben rein :wink:

Kettenpflege und Felge reinigen ist damit eben so einfach wie mit dem Montageständer. Vorteil ist, dass man die Schwinge ausbauen kann um z. B. eine Endloskette ein zu bauen (dürfte mit Werners Ständer aber auch gehen).

Kettenpflege hat sich aber jetzt erstmal erledigt, mein Scotti funzt jetzt ganz gut :D

xbr-ina


#7

Beitrag von xbr-ina » 27.10.2006 19:59

Danke Leute, habt mir sehr weitergeholfen. :dankeschoen:

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 27.10.2006 20:23

1. Mit Werners Ständer kann man keine Schwinge ausbauen, da dieser an der Schwingenachse angreift

2. Nur zum Kette pflegen ist ein Hauptständer nicht nötig, einen 2. Mann zum Mopped kippen findet man immer

3. Zum platzsparenden Abstellen in der Garage kann man auch ein Brettchen untern Ständer schieben, dann steht das Mopped senkrechter.

4. Die Optik des Mopped leidet mit Hauptständer

5. Das Teil kostet Geld, und wer hat das schon

Fazit: Ich habe keinen und habe ihn auch noch nie vermisst

Antworten