Schraube im Reifen, na und??
Für mich gehört der Bereich, wo die Schraube drinsteckt, zur Lauffläche. Es geht nicht um mein Bild mit dem Nagel (nebenbei verlor der Reifen damals keine Luft, hab ihn zuende gefahren, allerdings mit angezogener Handbremse wohlwissend evtl. Karkassenschäden).sv03 hat geschrieben:Reifenreparatur! Es gibt Rep.Richtlinien vom WDK und da sind z.B. Rep. im Wulstbereich und Schulter ausgeschlossen d.h. Rep. nur im Lafflächenbereich möglich.(Das gilt auch für PKW!
Hallo Schnarchi!
Ich bin da etwas anders eingestellt, noch dazu, weil dein Reifen scheinbar noch NAGElneu ist (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
) Schau mal in diesen Thread, wo ich selbige Frage gerade beantwortet habe.
Das Flickset von Hein Gericke (gibts glaube ich auch bei BMW) funktioniert wirklich gut und ich bin den Reifen bis zur Verschleißgrenze (gut 3.000km) noch weiter gefahren. Natürlich sollte man besonders direkt nach der Reparatur sehr vorsichtig an die Sache rangehen und oft den Druck kontrollieren. Sofern da Druck verloren geht, würde ich den Reifen aber sofort wechseln. Hält der geflickte Reifen den Druck, kannst du ihn zumindest noch ein Weilchen fahren.
Beim Wechsel auf den nachfolgenden neuen Hinterreifen habe ich übrigens diesen Flicken auf der Innenseite des Reifens genau inspiziert und der hielt echt bombenfest.
Alle Empfehlungen aber natürlich ohne Gewähr...
mfg, Peda
Ich bin da etwas anders eingestellt, noch dazu, weil dein Reifen scheinbar noch NAGElneu ist (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen

Das Flickset von Hein Gericke (gibts glaube ich auch bei BMW) funktioniert wirklich gut und ich bin den Reifen bis zur Verschleißgrenze (gut 3.000km) noch weiter gefahren. Natürlich sollte man besonders direkt nach der Reparatur sehr vorsichtig an die Sache rangehen und oft den Druck kontrollieren. Sofern da Druck verloren geht, würde ich den Reifen aber sofort wechseln. Hält der geflickte Reifen den Druck, kannst du ihn zumindest noch ein Weilchen fahren.
Beim Wechsel auf den nachfolgenden neuen Hinterreifen habe ich übrigens diesen Flicken auf der Innenseite des Reifens genau inspiziert und der hielt echt bombenfest.
Alle Empfehlungen aber natürlich ohne Gewähr...
mfg, Peda
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo!
Nein, war absolut nicht ironisch gemeint. Aber rein von der Profiltiefe her sieht bei mir so ein neuer Reifen aus
Ich fahre aber auch deutlich kürzer mit einem Reifensatz rum, was einerseits auf die sportlichere Bereifung (MPP) und andererseits wahrscheinlich auf die bissl schärfere Fahrweise zurückzuführen ist (MPP hält inkl. zwei Tagen am Ring zwischen 5.000 und 7.000km).
mfg, Peda
Nein, war absolut nicht ironisch gemeint. Aber rein von der Profiltiefe her sieht bei mir so ein neuer Reifen aus

mfg, Peda
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider: