
Da mich mein Mopped unter 10 Grad öfters in den Wahnsinn


Danke schonmal

Chrissi
Adrian:op hat geschrieben:Ist nur fummelig aber nicht weiter schwer. Sind im Prinzip zwei kleine Schrauben die nur in die schon vorhandenen und nicht verschlossenen Löcher eingedreht werden müssen. Leider wissen viele Werkstätten nicht bescheid und mir hat man nur die Schrauben und den dazugehörigen Temperatursensor verkauft. Angeblich sein die Kabel schon am Motorrad. Richtig ist aber nur das der Stecker schon vorhanden ist. Also fragt nach!
- Zwei kleine Schrauben mit einem kleinen Wiederstand im inneren, welcher sich erwärmt. (Die eigentliche Vergaserheizung)
- Temperatursensor (ein kleines dunkles Kästchen ca. 2 x 3 x 1 cm groß und an einer Seite abgerundet, aus dem zwei kleine Kabel herauskommen) Ich frage mich grade,wo man das Ding sinnvollerweise anbaut ...![]()
- Kabelbaum um das ganze Geraffel zu verbinden
Bilder hab ich leider keine aber wenn du die Schrauben in der Hand hast und ein bischen rumsuchst dann siehst du schon wo sie hinkommen.
Gruß Adrian
Wir haben die VH nun eingebaut... hmmm...bei Temperaturen um 7 Grad (und hoher Luftfeuchtigkeit wg.Nebel) zickt sie immer noch herum...Adrian:op hat geschrieben: Ich war damals mit dem Ergebnis mehr als unzufrieden. Die Vergaserheizung (sie sollte besser Lauwarmerwärmer heißen) hat nichts gebracht.
Wie bist du darauf gekommen,dass die Unterdruckschläuche schuld sein könnten?Adrian:op hat geschrieben: Erst als ich alle Gummischläuche (Unterdruck) gewechselt hatte war die mangelnde Leistung behoben und alles wie am ersten Tag.