Kupplungs-/Schaltprobleme


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Chrissi


#16

Beitrag von Chrissi » 09.01.2007 22:01

so..mal ein kleiner Zwischenstand:

Die Belagscheiben haben wir vermessen und siehe da: Die liegen komplett in den Toleranzen :P

Beim Ausbau der letzten Reibscheibe ist uns aufgefallen,dass sie sich sehr schwer ausbauen liess ...warum auch immer :? Der Einbau ging viel einfacher...

Mal sehen,was morgen dabei rauskommt,wenn wir die Kupplung "richtig" einstellen... :o

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#17

Beitrag von Dieter » 09.01.2007 22:05

Chrissi hat geschrieben:Beim Ausbau der letzten Reibscheibe ist uns aufgefallen,dass sie sich sehr schwer ausbauen liess ...warum auch immer
Das ist normal, die letzte Scheibe ist anders als die Anderen, die hat so kleine Gummis um 3 oder 4 Mitnehmer, die hindern dich am rausziehen. Ziehen ist immer schwerer als drücken, darum gings rein leichter :wink:

Gruß Dieter

Chrissi


#18

Beitrag von Chrissi » 09.01.2007 22:08

Nagut... :lol: :wink:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#19

Beitrag von solidux » 10.01.2007 10:59

Hi Chrissie!

Also, wenn du die Reibscheiben schon raus hast, würde ich Lamellen ja auch tauschen!

die EBC Beläge kosten doch nur 40 € (musst ja nicht original nehmen)

Tips:
- Eine ist immer anders!
- Nass verbauen! (eine Nacht in Öl einlegen).

SVHellRider


#20

Beitrag von SVHellRider » 10.01.2007 12:17

solidux hat geschrieben:... wenn du die Reibscheiben schon raus hast, würde ich Lamellen ja auch tauschen! ...
Wieso, wenn sie noch masshaltig sind? Ich hab auch noch meine ersten Beläge drin mit 90.000 km.

Chrissi


#21

Beitrag von Chrissi » 10.01.2007 21:19

soooo...wir haben vorhin mal getestet:


Motor angemacht und geschaltet.
MIT Kupplung ziehen:die Gänge wollen nich so richtig

Das Mopped steht mit dem Heck aufgebockt,wenn man den ersten Gang eingelegt (eingekuppelt ) hat,bewegte sich das Hinterrad einmal kurz,dannblieb es einfach stehen .... beim Hochschalten in die anderen Gänge das Selbe.


OHNE Kupplung ziehen: Die Gänge flutschen rein,dass es eine wahre Freude is :lol: Das Hinterrad dreht sich mit Schmackes,so wie es soll.


Sollten es wirklich nur die zu kurzen Federn sein,die nicht genug Anpressdruck aufbauen ? :roll:

Nun warte ich auf ne Lieferung von Kedo ... :lol:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#22

Beitrag von Dieter » 10.01.2007 21:26

Chrissi hat geschrieben:Sollten es wirklich nur die zu kurzen Federn sein,die nicht genug Anpressdruck aufbauen ?
Nein, dev. nicht. Die 0,3-0,6mm sind so lächerlich wenig "zu wenig" das Du das nicht merkst! Wer die Grenzmaße für die Federn festlegt weiß ich auch nicht (wahrscheinlich die Ersatzteilverkäufer). Ich hatte die Kupplung letztes Jahr (45tkm) auf und die Federn waren auch "zu kurz"
-> keine Auswirkungen. Auch bei der VX und bei der XBR waren sie angeblich zu kurz, nie Probleme gehabt!

Gerade auf dem Ständer sollte die Restspannung auf jeden Fall reichen, da braucht ja nur das Rad gedreht werden und nicht das ganze Mopped...

Kupplungsscheiben in der richtigen Reihenfolge wieder verbaut?? Kupplungsschnecke und Seilzugspiel wieder richtig eingestellt??

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#23

Beitrag von Dieter » 10.01.2007 21:40

RAINOSATOR hat geschrieben:Hydraulikpumpen sind fürn Arsch
Verwarnung! :wink: keine Beschimpfungen :wink:
fast alle serien Hydro-Kupplungen sind entweder schwergängiger oder gefühlloser als standard seilkupplung
Kann ich so nicht bestätigen, hab das Set der DL 1000 dran und bin zufrieden! (aber du hast ja auch "fast" geschrieben...)

Gruß Dieter

Chrissi


#24

Beitrag von Chrissi » 10.01.2007 21:44

Dieter hat geschrieben: Kupplungsscheiben in der richtigen Reihenfolge wieder verbaut??

Jawoll! :wink:

Kupplungsschnecke und Seilzugspiel wieder richtig eingestellt??

hmm,sind zumindest der Meinung (gewesen).,.. :o

Gruß Dieter

SVHellRider


#25

Beitrag von SVHellRider » 10.01.2007 21:59

Chrissi hat geschrieben:...
OHNE Kupplung ziehen: Die Gänge flutschen rein,dass es eine wahre Freude is :lol: Das Hinterrad dreht sich mit Schmackes,so wie es soll....
Das bestärkt mich in der Annahme, dass das Problem nicht beim Getriebe, sondern bei der Kupplung liegt.

Chrissi


#26

Beitrag von Chrissi » 10.01.2007 22:44

Das Möppi bringt mich langsam echt um den Verstand :o

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

#27

Beitrag von Skeletor » 11.01.2007 12:49

Tagchen Chrissi :!:

Hab' mir grad mal alles im Zusammenhang angesehen und muss sagen, dass hört sich verdammt nach der Plage an, die mich vorheriges Jahr heimgesucht hat! Lässt sich natürlich immer schlecht 'ne Ferndiagnose stellen und zudem bin ich auch kein Crack, aber ich erzähl' Dir trotzdem mal was da abging...

Vorletztes Jahr (sprich bei ungefähr 33000km) habe ich bemerkt, dass der Schaltvorgang zunehmend schwieriger wurde: Gänge sind rausgesprungen u. das Schalten wurde immer knochiger. Natürlich habe ich dann versucht die Kupplung nachzustellen. Allerdings war der Erfolg immer nur von kurzer Dauer. Ich hatte das Gefühl, dass sich alles, egal was ich auch gemacht hab', permanent verschlechtert hat. Selbst mein Susi-Schrauber vom Fach war ratlos. Und im Laufe der Zeit habe ich dann auch beim Aufbocken bemerkt, dass die Kupplung nicht mehr richtig getrennt hat -> das Rad hat sich immer schön im Takt zur Drehzahl mitgedreht. Erst nur sporadisch. Ein paar hundert km später dann permanent und sogar so schlimm, dass ich die Leerlaufdrehzahl erhöhen musste, damit mir das Bike nicht immer an der Ampel abgesoffen is'. Die nächste Stufe war dann, dass sich die Gänge gar nicht mehr bzw. nur noch mit Zwischengas "reinhauen" ließen. Folglich war dies das Aus mit dem Fahr'n. Selbst diverse, teure Neuteile waren alle umsonst gekauft. Es kam deswegen sogar ein Offizieller von Suzuki in die Werkstatt meines Vertrauens und hat sich die Misere angeschaut. Der hat mir dann beiläufig gesagt, dass dies Problem bei einer unter 1000 Maschinen vorkäme. -Toll! Ich habe dann wohl eine davon...-
Lange Rede kurzer Sinn: das fehlerhafte Teil war die Hülse auf welcher der Kupplungskorb sitzt! Selbst ein komplett neuer Korb(einschl der Hülse) hat das Problem nicht gelöst! Letztendlich wurde 1/100mm (ca., weiß es aber nicht mehr ganz genau; müsste nachfragen) von der Hülse runtergedreht und siehe da: alles lief wieder wie geschmiert! Dann noch 'ne neue Ausrückschnecke dazu und es war wie der Himmel auf Erden für meine geplagte Seele! Das Große WARUM konnte mir allerdings keiner erklären...

Alles in allem hätte ich mir viel Geld, Zeit und Nervenaufrieb ersparen können, doch wer hätte das ahnen können...?!

Also mein Tipp: geh' der Sache mal unter diesem Aspekt auf den Grund!

MfG Skeletor :eyey: [/b]

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#28

Beitrag von solidux » 11.01.2007 13:46

Wenn 's an der 'Hülse' liegen kann würde ich sagen falsch zusammengebaut.
Da kann man nämlich einiges verkehrt machen.

Im Keller habe ich noch meinen ausgebauten Kupplungskorb (mit Hülse), der diesen Fehler nicht hatte.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

#29

Beitrag von Skeletor » 11.01.2007 14:34

@ solidux

Da will ich Dir auch nich' widersprechen, nur wurde die Kupplung bis dato noch nie auseinander genommen! D.h. es war ein überflüssiger Werksfehler, der sich erst spät (sehr sehr spät, nähmlich außerhalb der Garantie) bemerkbar gemacht hat. Deswegen auch die Bemerkung mit dem Susiabgeordneten...

Chrissi


#30

Beitrag von Chrissi » 11.01.2007 20:29

@ Skeletor

Mööönsch,das is ja heftig :o

Antworten