Daytona Heizgriffe - Schaltplan???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

Daytona Heizgriffe - Schaltplan???

#1

Beitrag von B-Huhn » 02.11.2006 15:19

Hossa,

hätte gerne die Daytona-Heizgriffe angebaut (anbauen lassen ;-)) aber nach nunmehr über 1 Jahr in der Garage ist der Schaltplan verschwunden ... :oops: ... kann mir den jemand scannen/mailen? oder faxen? wäre superklasse :-)
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!


Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von B-Huhn » 02.11.2006 16:24

vielen Dank!!


Ich krieg zwar hier noch die Fehlermeldung "kann nicht gelesen werden - beim Öffnen ist ein Fehler aufgetreten" aber wozu hat man auch in der Arbeit Internet - probier ich morgen früh nochmal ;-))
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#4

Beitrag von Dieter » 03.11.2006 13:49

Hallo B-Huhn,

hast Du den Link auf bekommen?

Ich würde dir auf jeden Fall die Schaltung mit Relais also die 2. empfehlen! Weil sonst lässt Du die Griffe aus versehen an wenn du absteigst und rap zap ist die Batterie leer... :cry:

Dazu kannst Du auch die Spannung am Stecker der Vergaserheizung (sofern nicht montiert) benutzen, die wird auch vom Zündschloß geschaltet!

Hatte ich da -> viewtopic.php?t=31217

schon mal erwähnt!

Also einfach "Minus" des Steckers an Klemme "85" des Relais und "Plus" des Steckers an Klemme "86" des Relais und der Rest so wie beschrieben!

Relais bekommst Du auch im Autozubehör oder bei "Globus" für 5€, sind genormt brauchst also nicht extra zum Louis deswegen!

Witzig finde ich den Hinweis die Griffe maximal 1 Min. auf Start laufen zu lassen... Ich hab die "billigen" Saito von Louis und die laufen bei Extremtouren - 5Std. bei 5°C eigentlich dauerhaft auf "Start" -> keine Probleme...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von B-Huhn » 07.11.2006 12:05

Hey Dieter,

habs aufbekommen - und danke für die Info! :-)
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von ~Idefix~ » 21.01.2007 20:45

Hab auch die Daytonas. Überlege gerade, wie ich die Elektrik mache.
Das Relais über die Vergaserheizung zu schalten klingt nach 'ner guten Methode. Aber....

Spricht was dagegen, die Griffe direkt ohne Relais an die Vergaserheizung zu klemmen?

*Grübel*
~Idefix~

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#7

Beitrag von Dieter » 21.01.2007 20:56

~Idefix~ hat geschrieben:Spricht was dagegen, die Griffe direkt ohne Relais an die Vergaserheizung zu klemmen?
Ja, die Stromaufnahme (60W = 5 A) der Griffe, könnte sein das das evtl. ein bischen viel ist für die dünnen Kabel der Vergaserheizung, das Relais kostet 5€ dafür würd ich keinen Kabel(schmor)brand riskieren. Kann auch sein das das Zündschloß auf Dauer das Schalten der größeren Stromaufnahme nicht verträgt!
Relais gibts bei Louis auf der Krefelder Str. :wink: Ich habs von "Globus"!

Gruß Dieter

(Klenkes :wink:)

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von ~Idefix~ » 21.01.2007 22:03

Huch. Einer aus der Gegend. :D

Mal schauen, wo ich Morgen so langkomme. Vermutlich wirds eher Baumarkt.
Ich hab noch beim Gasgriff das Problem, dass der Vibrationsdämpfer mir den Gasgriff festklemmt, weil der Heizgriff etwas zu lang ist. (Hab alle Plastikführungen am Griff, bis auf die direkt rechts von der Lenkeramatur abgefeilt)
Was mach ich da am Besten? U-Scheibe dazwischen?

Gruß
~Idefix~

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#9

Beitrag von Dieter » 21.01.2007 22:10

~Idefix~ hat geschrieben:Hab alle Plastikführungen am Griff, bis auf die direkt rechts von der Lenkeramatur abgefeilt
Die kannst Du auch noch wegmachen (den Wulst wo der Originalgriff drüber gestülpt wird) sonst siehts kacke aus!
U-Scheibe
Nein, das original Lenkergewicht wird nur durch Gummis.... quatsch :autsch:
Du hast ja ne "S" da kannst du ne U-Scheibe zwischen machen, mach lieber etwas zu viel Platz, ich war zuerst etwas zu knapp, da haben mir die durch die Wärmeausdehnung größer/länger gewordenen Griffe das Gas geklemmt so das es stehen blieb...

Gruß Dieter

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von ~Idefix~ » 21.01.2007 22:31

Der Originalgriff war da glaube ich nicht drüber gestülpt, sondern lag daran an. (Der ist auch genau die 2-3mm, die mir jetzt fehlen, schmaler) Ganz außen war so ein mittelgroßer Ring, auf der Innenseite so ein zweigeteiltes Riesenteil, welches als Führung diente und daneben noch weiter innen noch so ein Ring. Der steht noch. Aber da der Kleber eh nicht hält und ich den Gasgriff im kalten Zustand relativ leicht drehen kann muss ich eh nochmal dran. Dann wird der direkt noch mitentfernt.

~Idefix~

ToDo-Liste:
- Relais besorgen
- Scheisskleber wegschmeissen
- Pattex kaufen

Jasper


Heizgriffe

#11

Beitrag von Jasper » 22.01.2007 8:05

@ B-Huhn,
hast du schon mal über eine stufenlose Regelung nachgedacht?
wenn du einen wirklich einfachen Schaltplan benötigst, melde dich.

Jasper

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#12

Beitrag von Dieter » 22.01.2007 8:22

~Idefix~ hat geschrieben:zweigeteiltes Riesenteil
Das meinte ich das Du wegmachen sollst, wenn Du es schon hast ok, Den kleinen Bund Richtung Schalter würde ich auch dranlassen!

Gruß Dieter

vorstopper


#13

Beitrag von vorstopper » 22.01.2007 11:36

Ich hab auch die Daytonas. Hatte auch erst den Gasgriff mit diesem tollen 2k Kleber von Louis einfach so drangepappt. Sah auch schön scheisse aus, ohne das Plastik zu entfernen :wink: und das Lenkergewicht hielt auch nicht richtig.

Hab den Griff nochmal gelöst (mit viel Pril is der abgeflutscht :D) und mit nem Dremel alles abgeschliffen. Also aussen den Ring, die "Halterillen" und die beiden zur Armatur hin. Sieht schon besser aus, und es blockiert nix, wenn man ein wenig Abstand zur Armatur einhält. Das Lenkergewicht passt jetzt auch wieder wie es soll (is nicht original).

Ich kann aber nur dringend dazu raten, ein Relais zu verweden. Hatte an meiner alten GS500 mal welche ohne an Minuspol und Zündplus vom Blinkerrelais gehängt :) king. Hat dann auch regelmäßig den Lima-Regler durchgebraten. Bei der SV kann man schon eine Sicherung zu den Vorhandenen über der Batterie dazu machen und das Zündungsplus zum Schaltrelais wieder vom Blinkrelais nehmen :wink:.

Kleber hat bei mir fast nix gehalten, hab jetzt zähflüssigen Sekundenkleber zum Pinseln genommen (Industriebdarf...). Bekommt man mit dem Uhu Kleberentferner aber wieder schön entfernt :D

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heizgriffe

#14

Beitrag von ~Idefix~ » 22.01.2007 20:22

Jasper hat geschrieben:@ B-Huhn,
hast du schon mal über eine stufenlose Regelung nachgedacht?
wenn du einen wirklich einfachen Schaltplan benötigst, melde dich.

Jasper
Ja. Aber keinen Bock auf Umsetzung gehabt.
*meld*
Dann lass mal hören, was Du Interessantes gemacht hast. Neben dem Mccoi ist noch Platz....

~Idefix~

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Heizgriffe

#15

Beitrag von Dragol » 22.01.2007 22:46

Jasper hat geschrieben:@ B-Huhn,
hast du schon mal über eine stufenlose Regelung nachgedacht?
wenn du einen wirklich einfachen Schaltplan benötigst, melde dich.

Jasper
Wirklich eine Regelung, sprich ein rückgekoppeltes System?

War mal auf der Suche nach Anregungen für ne Selbstbau-HG-Steuerung.
Habe dabei das hier gefunden http://www.volkmarheinz.de/elektronik.htm#elektronik5 ; hab mir daraufhin den Selbstbau geschenkt, den Volkmar angemail, bezahlt, eingebaut, und die gesparte Zeit mit ner anderen Möppischrauberei zugebracht :)
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten