GSX-R Bein vs. SV 650 Bein (Sorry für die blöde frage)
Ein K2 Bein hat also die Gleiche Federrate, ist aber um 0,5mm kürzer (viewtopic.php?t=29059).01-02 GSXR1000 329.5mm 430#
03-04 SV650 330mm 430# <<<==== stock 2nd gen...05 should be the same
Hätte das irgendwelche gravierenden negativen Auswirkungen?
So, ich hab jetzt ein Federbein der K5 Kilogixxer. Angeblich mit nur 100km 
Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist das sich die obere Hülse nicht drehen lässt.
Hab den tdassel auch schon angeschrieben, weil ich auch noch ein paar andere Fragen hatte (vielen Dank nochmal
) Allerdings konnte er mir nicht 100%ig sagen, ob sie nun drehbar gelagert ist oder nicht. Kann mir jemand helfen?
Hab mal ein Bild gemacht, damit man sieht was ich meine:

Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist das sich die obere Hülse nicht drehen lässt.
Hab den tdassel auch schon angeschrieben, weil ich auch noch ein paar andere Fragen hatte (vielen Dank nochmal

Hab mal ein Bild gemacht, damit man sieht was ich meine:
Ok, bei mir macht sie es nicht, sitzt bombenfest. Auch ein ganz dünner "Gummistreifen" (sind auf der rechten Seite des Lagers drin) guckt schon raus.
Ich hoffe ich bekomme das Ding umgetauscht. Ist ein Teilehändler, da müsste das ja eigentlich drin sein. Bei ebay stand auch nichts von dem Defekt drin.

Ich hoffe ich bekomme das Ding umgetauscht. Ist ein Teilehändler, da müsste das ja eigentlich drin sein. Bei ebay stand auch nichts von dem Defekt drin.



So, hab ne Antwort bekommen:
Hi,
das "Lager" ist kein Lager und nie Beweglich! Habe hier einen neuen Dämpfer liegen da bewegt sich auch nichts! Der Dämpfer den du da hast ist garantiert zu 100% o.k., daher macht es keinen Sinn ihn zu tauschen. Wenn du ihn zurückgeben möchtest, bekommst du dein Geld zurück.
Wie ist das Ding denn dann gelagert? Bei meinem alten Mopped war das Ding da oben drehbar gelagert 
Edit: So ich hab gerade nochmal nachgeguckt ind den Microfiches. In der Umlenkung ist es gelagert, was ja auch normal ist. Aber wie sieht es mit der oberen Aufnahme aus? Sieht ja so aus als ob da kein Lager vorhanden wär, also nur die Schraube und die Hülse.

Edit: So ich hab gerade nochmal nachgeguckt ind den Microfiches. In der Umlenkung ist es gelagert, was ja auch normal ist. Aber wie sieht es mit der oberen Aufnahme aus? Sieht ja so aus als ob da kein Lager vorhanden wär, also nur die Schraube und die Hülse.
Die Hülse wird im Rahmen quasi eingeklemmt und wird sich daher auch nicht bewegen.euer hat geschrieben:Wie ist das Ding denn dann gelagert? Bei meinem alten Mopped war das Ding da oben drehbar gelagert
also nur die Schraube und die Hülse.
Das bisschen Drehbewegung dort übernimmt das Gummi gern , daher auch kein extra Lager.
Im lauf der Jahre kann es natürlich vorkommen das sich das Gummi von der inneren Hülse löst .
Dann ist es halt kaputt.
hey! ich habe jetzt auch ein K4 federbein ! und werde sobald ich des alle teile für den kompletten umbau der geplant is zusammen hab(ich mach des alles auf einmal weil ich keine garage oder carport hab wo ich sie mal auseinandergebastelt stehen lassen könnte) auch verbauen !
aba vor ab schon mal n paar fragen an die die des bein schon verbaut haben! was muss ich beachten, was muss ich einstellen,wie läuft des mit dem tüv usw usw wär toll wenn ihr mir nen paar infos und tipps geben könntet
greetz Eric
aba vor ab schon mal n paar fragen an die die des bein schon verbaut haben! was muss ich beachten, was muss ich einstellen,wie läuft des mit dem tüv usw usw wär toll wenn ihr mir nen paar infos und tipps geben könntet
greetz Eric
DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de
Wenn du es einstellen willst, solltest dich schonmal mit dem Thema Fahrwerk befasst haben. Oben wird Druckstufe eingestellt, und die Zugstufe.Neuling hat geschrieben:hey! ich habe jetzt auch ein K4 federbein ! und werde sobald ich des alle teile für den kompletten umbau der geplant is zusammen hab(ich mach des alles auf einmal weil ich keine garage oder carport hab wo ich sie mal auseinandergebastelt stehen lassen könnte) auch verbauen !
aba vor ab schon mal n paar fragen an die die des bein schon verbaut haben! was muss ich beachten, was muss ich einstellen,wie läuft des mit dem tüv usw usw wär toll wenn ihr mir nen paar infos und tipps geben könntet
greetz Eric
Druckstufe ist für die Dämpfung beim einfedern zuständig, Zugstufe für die Dämpfung beim Ausfedern. Mit der Federvorspannung stellst due den Negativfederweg ein. Ziel ist, dass, wenn du über ne Holperstrecke fährst, so wenig Geholper wie geht an dein Bobbes kommt, aber immernoch die Bodenbeschaffenheit "fühlen" kannst. Ich empfehl dazu das Buch "Neue Fahrwerkstechnik" von Wilbers (Erhältlich bei Polo).
Wegen Tüv:
Der eine will schon eingetragene Federbeine sehn, der andere (wohl auch erfahrerne) trägts so ein, weil er weiß, das es sich nur um ne Verbesserung halten kann. VORHER ABSPRECHEN! (wie bei jedem Umbau)
Ich bin immernoch auf der Suche nach einem passenden Bolzen für mein Gixxerbein. Muss es unbedingt ein M10*50 sein oder würde auch das original von Suzuki M10*55 funktionieren?
http://www.ronayers.com/fiche/300_0345/ ... arent=5840
http://www.ronayers.com/fiche/300_0345/ ... arent=5840
Ich hab jetzt nochmal ne sau doofe Frage:
Wenn ich mir jetzt nen Gixxer Federbein einbaue, wie stelle ich das dann gescheit auf mein Gewicht ein? Ich kenne mich mit Druckstufeneinstellung nicht aus. Bisher blieb mir ja nur die Vorspannung zu ändern.
Gibts dafür ne Anleitung oder so? ^^
Vielen Dank schonmal!
Wenn ich mir jetzt nen Gixxer Federbein einbaue, wie stelle ich das dann gescheit auf mein Gewicht ein? Ich kenne mich mit Druckstufeneinstellung nicht aus. Bisher blieb mir ja nur die Vorspannung zu ändern.
Gibts dafür ne Anleitung oder so? ^^
Vielen Dank schonmal!