Wie steht es nach den Jahren um die Fehlzündungen/verschl.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Phil


Wie steht es nach den Jahren um die Fehlzündungen/verschl.

#1

Beitrag von Phil » 19.02.2007 12:44

Hi

Ich habe den 10-seitigen Threat über die Fehlzündungen/Verschlucker gelesen, der letzte Eintrag datiert aus dem Jahr 04.

Wie steht es mittlerweile im 07 bei euch darum? ...habt ihr immer noch diese Probs ?

Ich frage dies, weil meine neue SV manchmal beim zurückschalten mit Zwischengas solche Verschlucker hat, das heisst es macht einfach "puff" nicht laut und nicht ein Knall trotzdem beunruhigt es mich....geknallt hat bis jetzt noch nicht aus dem Luffikasten...

Gibt es inzwischen bei euch 1000er Fahrern ein "Mittelchen" dagegen oder lebt ihr einfach damit ? (Standgas erhöhen?)

Ach ja beim Bergabfahren und gleichzeitig ab dem Gaswegnehmen scheint ja ein dezentes Knallen aus dem Auspuff normal zu sein, richtig ?

Danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Gruss Phil

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#2

Beitrag von Babalu » 19.02.2007 13:57

Eine korrekt eingestellte SV 1000 (Synchronisation, Leerlauf, Schnelleerlauf und Grundeinspritzmenge) knallt nicht !

Das ist eine reine Einstellungssache !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Phil


#3

Beitrag von Phil » 19.02.2007 14:18

Babalu hat geschrieben:Eine korrekt eingestellte SV 1000 (Synchronisation, Leerlauf, Schnelleerlauf und Grundeinspritzmenge) knallt nicht !

Das ist eine reine Einstellungssache !
Na ich weis nicht, da sprechen mehr als 10-Forumseiten eine ganz andere Sprache....

Darum frage ich ja wie's nach 3 Jahren aussieht...

Gruss Phil

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#4

Beitrag von Babalu » 19.02.2007 14:56

Also, jene vier SV 1000 die ich von Anfang eingestellt habe,
knatterten ab dem Momont nicht mehr und das machen sie auch bis Heute nicht.

Im Werkstatthandbuch ist ja alles so genau und eindeutig beschrieben und folgt man den aufgeführten Schritten, dann klapps auch mit dem Nachbarn . . . .
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 19.02.2007 15:16

Babalu hat geschrieben:Im Werkstatthandbuch ist ja alles so genau und eindeutig beschrieben und folgt man den aufgeführten Schritten, dann klapps auch mit dem Nachbarn . . . .
... und das passende "Werkzeug", zumindest was die Einstellungen an der Einspritzanlage angeht.

Ob es dann weg ist... ich lasse es dahingestellt. Theoretisch sollte es dann von Grundauf ab Werk funktionieren - tat es nicht.
Vorführung brachte nix. Die Häufigkeit hat abgenommen und nach über 40Tkm passiert es viell 2-3x im Monat.

Wenn ich mal viel Zeit hätte und Bernhard (Blümchen) an meiner Seite, dann würde ich evtl. mal dran rumschrauben lassen.
Ansonsten bleibt es, wie es ist.

Die Ausgangsfrage zielt ja auch eher an die neueren Modelle ab, ob die "Problematik" dort auch noch existiert.

Phil


#6

Beitrag von Phil » 19.02.2007 15:33

svbomber hat geschrieben:.....

Die Ausgangsfrage zielt ja auch eher an die neueren Modelle ab, ob die "Problematik" dort auch noch existiert.
Neenee, habe eine K4 gekauft und eben diese Verschluckprobleme mit....

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#7

Beitrag von Babalu » 19.02.2007 15:46

svbomber hat geschrieben: ... und das passende "Werkzeug", zumindest was die Einstellungen an der Einspritzanlage angeht.
Ja das ist klar und Voraussetzung,
. . . . aber ohne passendes Werkzeug, kann man Heute keinen Blumenstrauss mehr gewinnen . . . . . .
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Phil


#8

Beitrag von Phil » 19.02.2007 15:51

Babalu hat geschrieben:Eine korrekt eingestellte SV 1000 (Synchronisation, Leerlauf, Schnelleerlauf und Grundeinspritzmenge) knallt nicht !

Das ist eine reine Einstellungssache !
Nur so zum nachfragen:

An den SV welche du eingestellt habt gibts kein:

-Verschlucken welches sich mittels "Plopp" unter dem Tank äussert
-kein lautes zurückknallen in den Luffi
-kein dezentes Knallen im Schiebebetrieb bergab ?

Aber bollern beim Gaswegnehmen is doch (hoffentlich) schon noch ?

Gruss aus Bern

Phil

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#9

Beitrag von Babalu » 19.02.2007 16:06

Phil hat geschrieben:Nur so zum nachfragen:

An den SV welche du eingestellt habt gibts kein:

-Verschlucken welches sich mittels "Plopp" unter dem Tank äussert
-kein lautes zurückknallen in den Luffi
-kein dezentes Knallen im Schiebebetrieb bergab ?

Aber bollern beim Gaswegnehmen is doch (hoffentlich) schon noch ?

Gruss aus Bern

Phil

Alles nicht mehr vorhanden.
Sie schnurren wie gut geölte Nähmaschinen.
Durchzug ab Leerlaufdrehzahl bis hin zum Drehzahlbegrenzer.
Alle sind im Originalzustand, allenfalls ein anderer Luftfilter, sonst keine Änderungen.

Ausnahme:
Bei Bergabfahrten über 2'000 MüM, kann im Schiebetrieb gelegentlich ein leichtes "Plop" aus dem Auspuff hörbar sein.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#10

Beitrag von V2 » 21.02.2007 9:12

Babalu mit den magischen Händen :lol:
Alles nicht mehr vorhanden.
Sie schnurren wie gut geölte Nähmaschinen.
*urg* Nähmaschine 8O
Will mein Werksbollern samt den kleinen Explosionen behalten, solange es den Katalysatoren/Töpfen nicht schadet. Ohne würde mir mittlerweile irgendwie was fehlen. Bin ich jetzt komisch ? :) up
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Ralfi » 21.02.2007 18:49

Ich sehe das wie V2 ...es gehört einfach dazu das sie im schiebebetrieb 2 und 3 Gang hier und da mal etwas later blubbert.....Hatte damals meine TDM gemacht ...und "meine Dicke jetzt" macht das auch...


Greez
Ralf

Benutzeravatar
SV Erich
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 10.12.2006 20:53
Wohnort: Ginzersdorf

SVrider:

#12

Beitrag von SV Erich » 21.02.2007 20:52

Meine hat früher (mit Originaltöpfe und Originallufti) auch öfters geknallt.
Jetzt hab ich einen BMC Lufti und Leo Vince Töpfe drauf und zu meinem staunen knallt sie zur Zeit überhaupt nicht hinein. Übrigens die Leerlaufdrehzahl hab ich ein wenig angehoben.

Gruß SV Erich

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#13

Beitrag von V2 » 21.02.2007 21:06

SV Erich
Übrigens die Leerlaufdrehzahl hab ich ein wenig angehoben.
Hm :denk: , dann werde ich das auch mal probieren, hab ich im Forum schon öfters gelesen, soll wohl ein wenig Linderung bringen bei den Patschern. Hab manchmal 3-4 Stück hintereinander beim Downtouren, des is mir dann manchmal ein bisserl zu prollig, vor allem wenn man in bewohntes Gebiet kommt oder an die Motorradmeile hinfährt (obwohls im Grunde wurscht is, kann ja nix dafür) Meine Leerlaufdrehzahl dümpelt so bei 1.100 also knapp über 1 am Drehzahlmesser rum. Habe im Forum gelesen, das 1.200-1.300 ok sind, man aber nicht unbedingt auf 1.400-1.500 gehen soll wegen Spriterverbrauch und Schaltbarkeit Leerlauf/1. Gang an Ampel. Ich sach dann Bescheid, obs was taugt.
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

ricode


#14

Beitrag von ricode » 21.02.2007 22:23

Nabend, also ich hab an meiner Dicken nicht geschraubt - mangels Ahnung davon... sie bollert ab und zu im Schiebebetrieb.

Verschlucken tut sie sich nur wenn es kalt ist und dann auch nur bis sie einigermaßen auf Temperatur ist...

Meine Leerlaufdrehzah liegt auch so bei 1100/1200 Umdrehungen.

In den Luffi hat sie eigentlich noch nie geknallt und durch die Barracudas soll sie ruhig frei atmen können und wenn sie das Bedürfnis hat mal zu knallen - soll sie doch... Wie meinte mein SChrauber . es ist eben ein V2

ICh lass alles wie es ist.

DER.s.m.a.r.t.y


#15

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 21.02.2007 22:46

Meine Dicke böllert sich auch ganz gern einen zurecht wenn ich vom Gas gehe. Bin jetzt mal ne Zeit ohne DB-Killer gefahren, da wars deutlich mehr.
Jetzt kommen die Dinger aber auch wieder rein.
In den Lufi knallt sie auch manchmal rein, allerdings hat sie sich seit Einsatz der Leos nicht mehr ausgeschossen.
Die Schläge im Lufi können aber auch schon ganz schön hart sein, vor allem wenn man mit dem Gemächt zu nah am Tank sitzt...

Antworten