Länge der Stahlflexbremsleitung evtl. zu kurz???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
richyguitar2


Länge der Stahlflexbremsleitung evtl. zu kurz???

#1

Beitrag von richyguitar2 » 16.03.2007 23:31

Moin,:hallo:

hab mir nen Satz Stahlflex montieren lassen. Der Kollege hatte extra noch mal beim Hersteller/Lieferanten nachgefragt, ob die Länge richtig ist.

Gibt es evtl. unterschiede in den Leitungslängen fürs Hinterrad? Ich finde die Leitung etwas "kurz"! :?
Könnt ihr mir Bilder von euren Maschienen zeigen, damit ich es vergleichen kann? :roll:

Würde mich über eure Meinungen und Bilder sehr freuen. :grien:

P.S. Werde noch ein Bild meiner Leitung einstellen und grob die Länge messen.

B.i.B.


#2

Beitrag von B.i.B. » 17.03.2007 0:00

Schau mal in meine Ownerliste, da siehst Du die Länge meiner Leitung ganz gut. :wink:

Allerdings habe ich, wie Du ja sehen kannst, eine Fussrastenrückverlegung montiert. Normal ist die Leitung also 2 cm mehr gestreckt.

richyguitar2


#3

Beitrag von richyguitar2 » 17.03.2007 10:26

Hier sind mal Bilder der Leitung!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 17.03.2007 11:07

Also rein vom Bild her würd ich sagen zu kurz. Das Ding ist ja total stramm. Ich hätte Sorgen , dass aufgrund von Federbewegungen die Leitung an den Fittingen irgendwann ihren Geist aufgibt.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

B.i.B.


#5

Beitrag von B.i.B. » 17.03.2007 12:39

Timmi hat geschrieben:Also rein vom Bild her würd ich sagen zu kurz. Das Ding ist ja total stramm. Ich hätte Sorgen , dass aufgrund von Federbewegungen die Leitung an den Fittingen irgendwann ihren Geist aufgibt.
Sehe ich wie Timmi! Viel zu kurz!! Würde die schleunigst wieder demontieren. Vergleich mal die Länge meiner Leitung mit Deiner. Ich möchte nicht wissen was passiert wenn die Schwinge mal richtig arbeitet.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4933
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

#6

Beitrag von 2blue » 17.03.2007 12:43

Halte doch mal die alte gummileitung daneben, ob beide gleich lang sind. Wenn nicht Stahlflex sofor wieder demontieren.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 17.03.2007 12:47

:( scared

Sofort wieder zurücktauschen !

Was manche hier so zusammenschrauben, mir stellts die Nackenhaare auf

richyguitar2


#8

Beitrag von richyguitar2 » 17.03.2007 12:59

Die alte Leitung ist so lang, da könnt ich noch nen knoten reinmachen. :rofl:
Die Leitung ist nur so stramm, wenn die Maschine steht. Wenn man drauf sitzt, ist sie "etwas" lockerer. :?
Soweit man mit 65kg von etlasten sprechen kann.:) huh

Die alte Leitung ist außerdem im arsch. Ich Spezi hab mal gedacht, machst das Möpi mal mit Hochdruck sauber.
Ergebnis: Gummi kann man schneiden.:( idiot

Der Trottel hat bestimmt für ne andere SV die Leitung bestellt. Gibt es nicht bei der S Version irgendwo so eine kurze Leitung?

Wenn man nicht alles selber macht.
Nur ärger mit dem Personal heutzutage.

O.k. Dann geh ich mal meinem Schrauber aufn Zünder.:povoll:
An der Bremse finger ich selber nicht rum!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 17.03.2007 20:36

Viell nicht zu kurz ;) evtl. so montiert, wie die original Bremsleitung.
Teilenummer in der ABE kontrollieren.

Problem hatte ich letzte Woche an meiner K3 auch. Nicht ganz so gravierend. Stand auch schon mal hier im Forum... ich such mal.
Den Fitting an der Fußbremse um ca. 30 nach hinten drehen... dann ist die Leitung fast zu lang.

Bild
Grün entspricht der Verlegung der Originalleitung.

Bild

richyguitar2


#10

Beitrag von richyguitar2 » 18.03.2007 0:25

Das ist bei mir schon so verlegt worden.
So wie es bei dir verlegt wurde, ist es bei mir auch.

richyguitar2


#11

Beitrag von richyguitar2 » 18.03.2007 0:26

Bitte ruhig weitere Bilder zeigen! :roll:

edit B.i.B. // Du kannst Beiträge auch editieren/nachbearbeiten indem Du auf Edit klickst. So musst Du nicht jedesmal einen neuen Beitrag verfassen! :wink:

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#12

Beitrag von Timmi » 18.03.2007 0:52

Wenn Dein Schrauber sooo schraubt dann kannste eigtl auch selbst HAnd anlegen. Ich seh mal zu dass ich nachher ein Bild der Leitung an meiner K3 einstelle. Bin der Meinung , bei mir ist es auch lockerer als bei Bombi.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#13

Beitrag von Timmi » 18.03.2007 11:39

Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

richyguitar2


#14

Beitrag von richyguitar2 » 18.03.2007 14:35

Tach auch,

danke noch mal für dein Bild. Ich persönlich würde ja schon Hand anlegen, aber aufgrund der noch bestehenden Garantie lasse ich noch machen.:povoll:

Mir ist gestern noch etwas durch den Kopf geschossen. Wenn die Kette gespannt wird, wandert die Bremszange ja auch . . . :( scared
Na super. Zum glück ist noch nichts passiert. :( hell

richyguitar2


#15

Beitrag von richyguitar2 » 26.03.2007 11:39

Moin,

bekomme jetzt ne neue längere Bremsleitung. Denke mal das es dann behoben sein wird. Wenn meine Susi fertig ist stell ich noch mal ein Bild der neuen Leitung rein.

:hallo:

Antworten