Aufkleber entfernen aber wie?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Snook


Aufkleber entfernen aber wie?

#1

Beitrag von Snook » 16.06.2006 21:27

hi,
hab da mal ne frage nachdem mich die forumsuche auf keinen grünen zweig gebracht hat.

also ich hab ne sv 650 s bj 1999 und hab wie manche vllt. wissen die "warn"-aufkleber am tank und jeweils oben an der vorderen verkleidung.
nun meine frage: wie bekomm ich die am besten nach den jahren weg ohne das rückstände oder lackschäden entstehen?? :?:

wär super wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.

gruß andy

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Dragol » 16.06.2006 21:42

"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Black Joker


Aufkleberentfernung leicht gemacht ;-)

#3

Beitrag von Black Joker » 19.06.2006 20:51

Also ich hab diese doofen Warnaufkleber zuerst mit einem Heißluftfön gut warm gemacht und dann abgezogen, jedoch bleibt dann ein Rest von der Klebeschicht bestehn. Ich find die ging am besten mit WD 40 ab. Bei mir is der Lack noch dran und Kratzer hab ich auch keine. Einfach mal ausprobieren.

Viel Glück :D

Dodger


#4

Beitrag von Dodger » 21.06.2006 19:41

Standart-Fön und Aufkleberentferner ausm Baumarkt, hat wunderbar geklappt...

fleischmo


#5

Beitrag von fleischmo » 22.06.2006 0:35

paar stunden in sonne und versuchen abzuziehen. bei meiner kante habe ich 3 von 5 aufkleber ohne rückstände schön abziehen können. bei den restlichen waren viel zupfen angesagt und restkleber hab ich mit butter (mehrmals auftragen und mit küchentuch entfernen) abbekommen.

stefan2fast


#6

Beitrag von stefan2fast » 28.02.2007 14:51

Hab Stickerlöser ausm Baumarkt benutzt. Sticker schön damit einreiben, halbe stunde einwirken lassen und dann abziehen, bzw mit Finger abrubbeln. Aber VORSICHT nicht an den lackierten Plastikteilen der Verleidung kommen, da sich sonst der Lack löst!! Die Innenverkleidung um den Tacho kann man so auch ohne Probleme von den lästigen Aufklebern befreien, da das Plastick hier nicht lackiert wurde.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Drifter76 » 28.02.2007 18:52

Hallo Stefan!!!
Du kramst hier alle mögliche alten Post's raus... Ist das mit Absicht?
Außerdem korrigiere doch mal bitte deine Ownerliste.
Deine SV ist nämlich rein zufällig eine K3 und keine BJ 07... :roll: :roll: :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

S-Andi-V


#8

Beitrag von S-Andi-V » 05.03.2007 21:33

Ich benutz auch WD 40 oder ganz einfach, Benzin.

sebbyrides


#9

Beitrag von sebbyrides » 06.03.2007 10:16

hab ich alles schon ausprobiert - aber ich bekomm meine felgenrandaufkleber nicht mehr weg! keine chance. und die sind richtig brüchig...weiss jemand noch en tip?

sv40


#10

Beitrag von sv40 » 07.03.2007 9:52

Terpentinersatz, Kodi 1,69 Euro/Liter.....geht auch das Kettenfett prima mit ab;-))

sebbyrides


#11

Beitrag von sebbyrides » 07.03.2007 11:04

ok, werd ich versuchen...das bekomm ich so in einem baumarkt oder?

CBaum


weg.....

#12

Beitrag von CBaum » 15.03.2007 21:51

also ich habe gestern alle aufkleber entfernt
normaler Fön - bischen warmgemacht und abgezogen
und dann ein wenig multischaum

30 Minuten war alles fertig

calvin


#13

Beitrag von calvin » 18.03.2007 19:57

hab meine auch abgemacht, den am rahmen nach 10m fahrt einfach rückstantsfrei abgezogen, die anderen nach ebenfalls schönem anwärmen lassen draußen in der Sonne.


Nur der auf der Verkleidung rechts (habe ne 650S) hatte sich schon etwas gelöst, hab den dann "kalt" abgezogen und am ende sahs furchtbar aus, klebereste überall und schwarz. Nach dem ich im Baumarkt kleberentferner angeschaut habe (Zitat der Verpackung: "Löst Kleberückstände und alle Lackarten zuverlässig") war ich schon ganz demotiviert. Dann hab ichs doch mit WD40 probiert. Einmal kurz auf Klopapier gesprüht, 3 mal drübergerubbelt, sieht aus wie neu. Arbeit von ca 10sek. Das Zeug is wahnsinn, ich liebs jetzt schon, hab damit heut auch noch meine Aufkleber auf der Tastatur in einem Rutsch abbekommen.

SwoOp


#14

Beitrag von SwoOp » 23.03.2007 11:12

hab meine gerade alle abgemacht, ausser den aufm kühlerdeckel ;), jetzt hab ich auch nur die dämlichen klebereste, aber dank reichhaltiger information dieses forum wird wohl kein problem :)

achso, mal so ne frage, hat das irgendeine bewandnis für tüv oder betriebserlaubnis????

Schubser


#15

Beitrag von Schubser » 23.03.2007 11:17

Ich habe das ganze Motorrad von Aufklebern entfernt... etwas warm machen...abziehen und den Rest mit Silikonentferner... fertig.

Antworten