Miniblinker die 2.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#16

Beitrag von Dieter » 24.03.2007 19:10

Lodda hat geschrieben:es is genau anders rum
Ah, jetzt ja... Kleiner Gedankendreher... Dachte die Widerstände würden in Reihe geschaltet!

Natürlich hast Du recht!

Gruß Dieter

neodrei


#17

Beitrag von neodrei » 24.03.2007 20:21

humm, wird bei der knubbel das ganze relais getauscht?

bei der kante zumindest wird nur noch ein relais zusätzlich verbaut! :alleswisser:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#18

Beitrag von Dieter » 24.03.2007 20:58

neodrei hat geschrieben:...wird nur noch ein relais zusätzlich verbaut!
...auch das Stimmt, ein Relais wird zusätzlich verbaut weil das originale ein Kombirelais ist das zusätzlich den Seitenständer schaltet.....

Das wär mir alles zu viel, da bleib ich doch lieber bei meinen kleinen wo aber noch die 21W Birnchen reinpassen und die nur 4€/Stück kosten und das Glas 2€ :wink:

Gruß Dieter

(der lieber gerne gesehen wird beim Blinken als das das Motorrad im Stand perfekt aussieht!)

Suziflyer


#19

Beitrag von Suziflyer » 26.03.2007 7:17

Lodda hat geschrieben:Hallo,

@Dieter
es is genau anders rum, die LED Blinker haben einen sehr hohen Widerstand, deshalb is die Leistung gering und das Blinkrelais blinkt zu schnell,

Darum hängt man Leistungswiderstände parallel zu den LED Blinkern. Dadurch wird in den Widerständen Leistung in Wärme umgewandelt und das Relais arbeitet wieder mit einem normalen Blinktakt.

MfG Lodda
...so ist es. Ich hab mir vor drei tagen LED Minis von gericke und ein LED Rücklicht von Polo für meine 99'er Knubbel gekauft und dran gebaut. Hab die Wiederstände zwischen die Blinker gelötet und fertig. Sind 1. billiger als ein neues Relais und 2. schneller Verbaut. Haben nur einen kleinen Nachteil: die Wiederstände werden schnell heiß, aber können im Heck gut verlegt werden, sodas dies ziemlich egal ist.
Dateianhänge
Mopped.JPG
Mopped.JPG (6.45 KiB) 770 mal betrachtet

calvin


#20

Beitrag von calvin » 26.03.2007 9:28

ich hab mich fürs relais entschieden, is ne sache von einer minute und is dann für alle erdenklichen konfigurationen wirksam. Ich finds gut :)

Vin Benzin


#21

Beitrag von Vin Benzin » 29.03.2007 15:14

hätte da mal ne frage
weiß nicht ob sie schonmal da war is mir auch egal :)
könnte ich anstelle der teuren Wiederstände von polo gericke usw. auch einfach stinknormale 8 Ohm Wiederstände dazwischen löten die kosten nämlich ungefähr en appel und en ei
für led blinker also von 21watt auf 1 watt

danke schonmal

gruß

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#22

Beitrag von Ronaan » 29.03.2007 15:20

ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben dass man stinknormale 8,2 Ohm Widerstände verwenden kann, da die teuren Teile von den 3 großen auch nichts anderes beinhalten, nur halt schon mit Kabeln dran.

Steht irgendwo.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#23

Beitrag von KnutschOchse » 29.03.2007 16:06

Ja das geht auch, wenns funktioniert.Berechne lieber mal den Wiederstand genau und such danach aus.Hab wie gesagt mit Wiederständen ganz schlechte Erfahrungen, ich Empfehle dir auch ein 10€ Relais.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Antworten