Es ist nicht zu spät. Solang er nicht durchgerostet ist

Da ich Hobbyrestaurator bin, kann ich dir jetzt mal was runterleiern:
Zuerst sollte der Tank abgebaut werden, dann kann man anfangen:
- Sämtliche kleinen Anschlussöffnungen mit Gummipfropfen verschließen
- Zum entfernen von Rost und sonstigen Ablagerungen IM Tank kann man zB. Trovalliersteine benutzen oder auch andere keramische abrassive Stoffe.
- Den Tank mit Motorreiniger und danach heißem Wasser gründlich ausspülen.
Nun gibt es verschiedene Produkte. Ich nenn einfach ma eines: Fertan Rostumwandler. Der is in der Scene auch sehr bekannt.
- Fertan Rostumwandler- "gegen Rost" in den Tank geben und längere Zeit gut verteilen. Wie lange etc. steht alles drauf.
"Ammon Entfetter" ist ein Pulver, das in heißem Wasser aufgelöst wird. Der Tank wird bis zum Rand damit aufgefüllt. Aufpassen, dass der Lack außen nichts abbekommt, am Besten vollständig abkleben. Mit einem Tauchsieder wird die Brühe auf ca. 65° gehalten.
Jetzt sollte der Tank Rost- und fettfrei sein. Sobald er auch trocken ist kann man versiegeln. Dazu eignet sich zum Beispiel "Fertan Tapox". Dieses Mittel wird aus zwei Komponenten angemischt, das kleinste Gebinde langt für ... na ich schätz mal 2-3 Tanks.
Ein anderes Mittel zum versiegeln ist "Ammon Kreem rot", welches ebenfalls auf Zweikomponentenbasis aufbaut.
Man braucht nicht sehr viel handwerkliches Geschick um en Tank nach dieser Methode wieder fit zu machen. Etwas Sorgfalt ist aber angebracht.
MfG
B_R