Einige Fragen wegen entdrosseln u. Ventilsp.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
StefanW.


Einige Fragen wegen entdrosseln u. Ventilsp.

#1

Beitrag von StefanW. » 09.04.2007 12:38

Hallo!
In gut drei Wochen ist es endlich so weit, die 2 Jahre sind um.

Hat jemand schon mal die SV selber entdrosselt?
Gab es Probleme beim TÜV, DEKRA oder bei der Zulassung wenn man sie selber entdrosselt hat?

Gibt es eine Vorgehensweiße wir man die Sache möglichst schnell, ich mein ohne großen Aufwand mit Motorrad zerlegen hinbekommt, oder ist es eh egal wenn man im gleichen Atemzug das Ventilspiel auch noch überprüfen will, weil da muss man ja eh einiges auseinander bauen.

Schöne Ostern noch

Gruß
Stef

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#2

Beitrag von Anaconda » 09.04.2007 12:50

Hallo,
Tips zum Entdrosseln findest du hier und wie das Ventilspielkontrolliert wird steht auch in der Knowledgebase.
Wenn du beides gleichzeitig machen willst, ist das Entdrosseln relativ einfach, da man die Vergaser dafür am besten ausbaut.
Ich hab meine SV auch selber entdrosselt und keine Probleme dabei gehabt, die gibt's eher im umgedrehten Fall.
Eine Frage bleibt noch, welche Drossel ist überhaupt verbaut.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einige Fragen wegen entdrosseln u. Ventilsp.

#3

Beitrag von Punisher » 09.04.2007 12:53

StefanW. hat geschrieben:
Hat jemand schon mal die SV selber entdrosselt?
Gab es Probleme beim TÜV, DEKRA oder bei der Zulassung wenn man sie selber entdrosselt hat?
Ja, keine Probleme. Die SV meiner Frau war mittels Gasschieber gedrosselt. Dem TÜVer hab ich die alten gezeigt, gab keine Probleme, zumal, wer trägt sich schon gerne eine Drosselung ein.

Gibt es eine Vorgehensweiße wir man die Sache möglichst schnell, ich mein ohne großen Aufwand mit Motorrad zerlegen hinbekommt, oder ist es eh egal wenn man im gleichen Atemzug das Ventilspiel auch noch überprüfen will, weil da muss man ja eh einiges auseinander bauen.

Tank hoch, Airbox runter, entweder beide Vergaser (Vergaserbank) demontieren und es mit Platz zerlegen, alles Prüfen und wieder sorgfältig, ohne die Membranen einzuklemmen (macht auch so mancher Händler) wieder zusammensetzen. Oder im montierten Zustand der Vergaser die beiden Membrandeckel ab, Membran etc. raus, neue Gasschieber rein, Kunststoffringe austauschen und wieder zusammenfummeln.
Wenn du auch die Ventile einstellen willst, weißt du ja, was noch alles demontiert werden muß. Kannst dich also für eine Variante entscheiden. Vorsicht, Suzuki verwendet Schrauben minderer Qualität, sie sind sehr weich und vergnatschen dadurch leicht. Vergaserabstimmung noch neu einstellen. Airbox rauf, Tank runter und Freuen. :wink:

Es kann auch sein, dass deine SV mittels Gasanschlag gedrosselt ist. Wenn ja, dann dürfte alles noch einfacher sein.[/quote]
StefanW. hat geschrieben: Schöne Ostern noch

Gruß
Stef
Wünsch ich auch
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

StefanW.


#4

Beitrag von StefanW. » 09.04.2007 13:28

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten!

Meine ist über Gasschieber gedrosselt!

Wie ich sehe ist des jetzt kein großer Akt, nur was für Kunststoffringe?
Ist des eine Dichtung und geht die Kaputt wenn man des zerlegt?
Wo bekomme ich diese Kunststoffteile, wohl nur beim Susi Händler zum überteuerten Preis, oder?

Stef

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#5

Beitrag von Anaconda » 09.04.2007 13:35

Hallo,
die Kunstoffringe liegen unter den Vergasernadeln, siehe Bild Teilnr. 12

http://www.ronayers.com/fiche/300_0305/ ... uretor.bmp

Ansonsten steh hier noch eine ganze Menge zu dem Thema.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

FelixSV


#6

Beitrag von FelixSV » 12.04.2007 10:16

Kann ich anstatt der Kunststoffringe auch selbstgemachte aus Stahl nehmen? Müsst doch eigentlich egal sein...

Ich kann dem TÜV-Mensch dann nur leider keine Gasschieber mit Bohrungen zeigen, weil wir vorhaben sie zuzukleben 8)

Meckert der da dann rum bzw. was soll ich dem erzählen? Haben doch bestimmt schon genug Leute gemacht hier! Gutachten hab ich ja. Apropros Gutachten; das steht drauf nur mit Suzi-Stempel gültig - macht mir da der freundliche Händler sein Stempel drauf oder brauch ich den nich?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 12.04.2007 10:26

FelixSV hat geschrieben:Apropros Gutachten; das steht drauf nur mit Suzi-Stempel gültig - macht mir da der freundliche Händler sein Stempel drauf oder brauch ich den nich?
Das kommt vermutlich auf den TÜVer an. Ich brauchte das. Zum Glück ist der Händler direkt übern Hof. Dem habe ich den Gasschieber des hinteren Vergasers gezeigt (das geht recht schnell) und dann hat der nen Stempel draufgemacht. Da ging es allerdings um eine Drosselung - und um einen voll unfähigen TÜV, der nur Reifendimensionen und Auspuff kontrolliert und sich somit gern an Papierkram hält.
Entdrosselung sollte eigentlich einfacher gehen - wer trägt sich schon offene Leistung ein und bezahlt die entsprechende Versicherung, ohne die Karre auch wirklich aufzumachen?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten