Kühlerflüssigkeitsverlust SV1000S Bj 2003 !!!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
plaimer


Kühlerflüssigkeitsverlust SV1000S Bj 2003 !!!

#1

Beitrag von plaimer » 24.05.2007 9:45

Hi Biker!
Wurde schon ausgiebig behandelt, trotzdem eine kurze Frage.
Ist mit der beschriebenen Dichtung zwischen den Zylindern das Thermostatgehäuse gemeint?
Im Microfiche ist keine Dichtung angegeben!
Vielen Dank!

SVDieter


#2

Beitrag von SVDieter » 24.05.2007 10:20

Ich glaub Du verwechselst da was, die Dichtung von der hier immer die Rede ist, ist für den Kupplungsausrückzylinder. Wenn Du Kühlmittelverlust hast, müssen die Schlauchschellen mal nachgezogen werden, war auch bei mir und vielen anderen so. Wo hast Du den Verlust denn? Ein paar mehr Infos wären ganz gut. :wink:


Tschö aus Essen,

Dieter

plaimer


#3

Beitrag von plaimer » 24.05.2007 11:00

Nein Kupplungsdichtung habe ich vor Jahren eingebaut.
Meiner Meinung nach kommt der Flüssigkeitsverlust nicht von den Klemmen. Es tritt die Flüssigkeit beim geschraubten Thermostatgehäuse aus, welches sich sich zwischen den Zylindern befindet . Es wurde schon im Forum von der defekten Dichtung geschrieben. Zitat: Nach Ablauf der Garantie verabschieded sich die Dichtung.

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


#4

Beitrag von Samurai » 24.05.2007 11:45

Kühlflüssigkeit ist gut zu erkennen, da sie gewöhnlich grün ist.
Wenn sie austritt, ist es möglich, daß der Fehler durch nachziehen der Schlauchschellen behoben wird.
Es befinden sich auch O-Ringe an den Schlauchenden, die sich, bei einer (De-)Montage durch Unachtsamkeit recht schnell zerdrücken lassen.
Wenn die Schläuche nicht demontiert wurden, reicht für gewöhnlich nachziehen der Schlauchschellen aus.
Gruß, Armin

Ruh-Fi


#5

Beitrag von Ruh-Fi » 24.05.2007 12:21

...Karre putzen und dann mal fahren - oder im Stand warm laufen lassen...

mal ab und zu hochdrehen und Gas halten...
dann kann man sehen , wo´s rauskommt - meist sind die Quellen ganz wo anders als man denkt...

...aber Thermostat kann gut sein - wackel mal dran, ob es nicht einfach nur zu lose ist durch die Vibrationen ...

..ich hab bei meiner 1000ér S / 03 so gut wie alles nachziehen müssen - und das wenige Wochen nach Kauf ( Neumaschine ) ...

nun ist alles dicht !!!

plaimer


#6

Beitrag von plaimer » 24.05.2007 13:20

Danke für die promten Antworten

plaimer


#7

Beitrag von plaimer » 01.06.2007 9:32

Zur Information: Bei mir waren keine Schellen locker sondern der äußere Thermostatdeckel verzogen. Die Abdichtung erfolgt über das Thermostat selbst. Die Dichtungen am Thermostat gut einfetten. Laut Auskunft meines Händlers kommt so etwas öfter vor.
Teilenummer: 17663-42E00
Preis $21,02

baer


Thermostat und kühlmittelverlust

#8

Beitrag von baer » 05.09.2007 22:29

hello aus münchen,
ich war heute in der werkstatt u.a. wegen kühlmittelverlust und
da hat man mir mitgeteilt, dass die dichtung vom thermostat kaputt ist
aber die dichtung nur zusammen mit dem thermostat zu haben ist. sie
haben es erstmal mit silikon gedichtet.

ich glaub, die ham nich so die ahnung bei wimmer & merkel in münchen und
zwar beide. und dann haben sie noch verpennt dem tüvmenschen die plakette für mein moped aufs moped kleben zu lassen.

...bitter...

baer

Antworten