erst ein steigerndes stottern und dann ging nichts mehr


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
shishawaltiii


erst ein steigerndes stottern und dann ging nichts mehr

#1

Beitrag von shishawaltiii » 20.06.2007 19:11

Tja, was für ein Tag, ganz toll.


Ich hab mich bei euch in der Suche schon mal umgesehen. Ich hab auch ein paar Sachen gefunden, die mir weiterhelfen könnten. Was mich jedoch stutzig macht ist, dass bei mir irgendwie alles zusammen kommt, was bei vielen einzeln passiert.

Ich fang einfach mal an.

Ich bin heute Mittag losgefahren, ganz normal (OK, Joke war ein bisschen länger drinnen als sonst, aber höchsten 1 minute oder 1 kilometer). Dann schön getankt. Natürlich nicht aufgepasst und schon war der Tank randvoll. Dürfte aber eigentlich nicht alzu viel ausmachen.

So, dann ab zum Waschen. Hab ja nen Scott-Oiler und hab heute NUR mein Hinterrad sauber gespritzt.

Weiter ging die fahrt. Nach so 10 Kilometern merkte ich plötzlich, dass das meine SV beim Beschleunigen so leicht zu Stottern anfing. Also runter vom Gas und erstmal langsam weitergefahren. Nach weiteren 5 Kilometern hab ich bei meinen Eltern erstmal ne Pause gemacht und schon mal geguckt, ob die Zündstecker usw. alles passt. Auch die Schrauben der Batterie hab ich nachgezogen. Da nicht weit von meinen Eltern jemand ne Werkstatt hat, wollte ich da mal hinfahren.

Doch das war schon kaum noch möglich. Mein Moped hat immer mehr gestottert. Hab dann mal ganz kurz den Joke etwas kommen lassen... sofort war die Maschine aus. Starten lies sie sich jedoch völlig normal. Bin dann schon fast nicht mehr zu der Werkstatt gekommen, das Ruckeln wurde immer schlimmer.

Als ich dann stehen geblieben bin, war der Drehzahlmesser im Leerlauf bein "0". Da hab ich etwas Gas gegeben und der DZM ist erst mit Verzögerung hochgelaufen. Schon vorher unter Fahren ist der DZM beim Stottern "gesprungen" auch mal so locker um 2000 upm.

Als ich dann in eine richtige Werkstatt fahren wollte, is das Motorrad komplett ausgegangen. Starten --> kein Problem --> Gas geben --> AUS.

Na toll. Hab das Teil dann natürlich stehen lassen. Bringt ja nix.


An was kann sowas liegen? Ich meine, da kommen ja schon ziemlich viele Symptome auf einmal... Wäre echt super von euch, wenn ihr mir da nen Tipp geben könntet.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

#2

Beitrag von 2blue » 20.06.2007 20:59

Hallo,
da Du sagst der Drehzahlmesser schwankt kann es von der Zündspule für den vorderen Zylinder kommen.
Bei ihr lockert sich gerne der Stecker. Sitzt auf der linken Seite unter dem Tank an der Rahmeninnenseite.
Da gibt es unter dem Tank, am Rahmen eine Gummitülle, in der sind 2 Stecker die sollten auch auf festen Sitz geprüft werden.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

shishawaltiii


#3

Beitrag von shishawaltiii » 20.06.2007 21:34

Wird das nur von der vorderen Zündspule abgegriffen? Denn ich hab heute mittag noch gesehen, dass rechts unter dem Tank so ne Gummitülle ein paar Stecker schützt. Diese Gummitülle war jedoch total verrutscht, deshalb hab ich dich einfach über die Stecker gezogen. Da denkt man sich ja nix dabei. Aber das ist mal ein sehr guter Tipp. Wenn ich morgen zu meinem Kumpel komme (bei dem musste ich ja meine SV stehen lassen) werde ich das auch gleich mal mit überprüfen.... Danke schon mal für den Tipp.

shishawaltiii


#4

Beitrag von shishawaltiii » 21.06.2007 16:54

Heut hab ich mir das ganze nochmal genauer angeguckt.

Beim Starten ist mir sofort aufgefallen, dass sich der Drehzahlmesser heute gar nicht mehr bewegt hat. Also was macht man? Man sieht nach, wo die Käbelchen des DZM hingehen. Da ich kein Reparatur-Handbuch hab und bisher sowieso keine Ahnung von Motorrad-Motoren hatte, schraubt man hal den DZM auf und merkt sich die Farben der Drähte.

Licht rausschrauben und die Adern weiter verfolgen. Tja und wo geht der eine hin? An so ein Kästchen links unter dem Tank. Is das die Zündspule? Naja auf jeden Fall hing dort der Stecker einfach lose rum. Ein bisschen Zusammendrücken, damit er ab sofort richtig fest auf dem Pin steckt und schon läuft die SV wieder wie ne Eins.

Gestern muss sich der Stecker wirklcih so nach und nach von dem Pin gelöst haben. Und jedesmal bekam der Motor andere Werte und somit wahrscheinlich auch ein andere Gemisch. Und dann fängts eben zu ruckeln an.


Auf jeden Fall bin cih sehr froh, dass ich den Tipp hier vorher bekommen habe und somit gleich wusste wonach ich suchen kann. Wirklich klasse wie schnell ich hier ein paar wirklich gute Ratschläge bekommen habe.

Danke für eure Hilfe.

mfg waltiii

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

#5

Beitrag von 2blue » 21.06.2007 21:40

Hallo,
schön zu hören, dass Deine Knubbel wieder lauft :) sv.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

karbig


motorstottern

#6

Beitrag von karbig » 14.10.2007 15:30

Schön, dass dein Knubbel wieder läuft.

Das mit dem losen Stecker an der vorderen Zündspüle (entspricht der Primärwicklung) kann ich nur bestätigen. Bei mir saß er zwar noch drauf, konnte aber mit einem Fingerzwitzer abgezogen werden. Kontake nachgebogen und gut.
Das dieser Flachstecker auch auf den DZM wirkt war mir neu.

Schaut mal unter Vergaserproblem/Karbig nach. Wäre Euch dankbar, wenn ihr mir bei meinem Dauerproblem weiterhelfen könnt.

gruß clemo

Antworten