Kabelfarben Gangsensor
Nur zur Sicherheit die Frage: isses auch der richtige SteckerIngolf hat geschrieben:...Das Kabel ist einfarbig grün. Ich hab´s gedreht und gewendet.![]()
Aber das ist bestimmt das richtige Kabel!

an dem Stecker gibts 4 Kabel:
schwarz/weiss,
blau,
rot/schwarz,
grün/blau
Das rot/schwarze Kabel geht auf der anderen Seite des Steckers mit gelb/rot weiter

Zuletzt geändert von SVHellRider am 19.07.2003 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, es ist der richtige Stecker!
Die Auswahl ist ja auch beschränkt, da es unter dem Tank links nur einen Viererstecker gibt.
Die Kontakte habe ich vorgestern gezogen und natürlich gleich eine Probefahrt gemacht:
Die Änderung im 2.+3. Gang ist merklich.
Nur kommt es mir vor, als hätte die Drehmomentkurve in den anderen Gängen deutliche "Dellen" bekommen.
Vermutlich sind die gesamten Änderungen aber nur Enbildung - aber das ist egal!
Der subjektive Einduck ist auch wichtig!!
Die Auswahl ist ja auch beschränkt, da es unter dem Tank links nur einen Viererstecker gibt.

Die Kontakte habe ich vorgestern gezogen und natürlich gleich eine Probefahrt gemacht:
Die Änderung im 2.+3. Gang ist merklich.
Nur kommt es mir vor, als hätte die Drehmomentkurve in den anderen Gängen deutliche "Dellen" bekommen.
Vermutlich sind die gesamten Änderungen aber nur Enbildung - aber das ist egal!
Der subjektive Einduck ist auch wichtig!!
Nachdem das Thema bis zum Erbrechen durchgekaut wurde, habe ich mich gestern Abend auch zum Entfernen der beiden Kabel erweichen lassen.
Meine subjektive Erfahrung:
- der 2. und 3. Gang beschleunigen nun spürbar ein klein Wenig gleichmäßiger und einen Hauch druckvoller, alles in Allem aber unspektakulär
- keine Beeinträchtigung der anderen Gänge
Fazit:
Ist wie mit Wasser. Man kann es auch lassen...
Meine subjektive Erfahrung:
- der 2. und 3. Gang beschleunigen nun spürbar ein klein Wenig gleichmäßiger und einen Hauch druckvoller, alles in Allem aber unspektakulär
- keine Beeinträchtigung der anderen Gänge
Fazit:
Ist wie mit Wasser. Man kann es auch lassen...
reicht es nicht auch ein kabel zu ziehen?! dann ist der stromkreis doch auch unterbrochen........
-> hab beide kabel gezogen, bringen tut das echt nicht viel, jedenfalls merk ich nicht richtig was....eher einbildung.....?!
-> hab beide kabel gezogen, bringen tut das echt nicht viel, jedenfalls merk ich nicht richtig was....eher einbildung.....?!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Ich meine ich habs gemerkt als ich das erste Mal voll alle Gänge durchbeschleunigt habe.
Da gab es bei 6000 U/min im 2. und 3. Gang einen kleinen Ruck und etwas an Leistung hat gefehlt (man denkt da erst an ein Motorproblem, ist eben ein Motorrad, alles sicherheitsrelevant und sensibel). Ich habs ja gemerkt ohne zu wissen daß da was anders sein könte.
Mag sein daß es den meisten nicht auffgefallen wäre.
So (getunt
) hab ich in allen Gängen die gleiche Leistungskurve.
Schwarz-weiß ist Masse.
Das bleibt drin und das diagonal liegende Kabel. Der Leerlauf.
Die anderen Diagonalen fliegen raus.
Wie schon erwähnt: angenehm und nicht weltbewegend.
rap
Da gab es bei 6000 U/min im 2. und 3. Gang einen kleinen Ruck und etwas an Leistung hat gefehlt (man denkt da erst an ein Motorproblem, ist eben ein Motorrad, alles sicherheitsrelevant und sensibel). Ich habs ja gemerkt ohne zu wissen daß da was anders sein könte.
Mag sein daß es den meisten nicht auffgefallen wäre.
So (getunt

Schwarz-weiß ist Masse.
Das bleibt drin und das diagonal liegende Kabel. Der Leerlauf.
Die anderen Diagonalen fliegen raus.
Wie schon erwähnt: angenehm und nicht weltbewegend.
rap
@ Solidux: die WWW seite beschreibts relativ eindeutig... 
Woher hast Du denn die Info, ich hätte das Steuergerät nicht fürso schlau gehalten:
Da dem Steuergerät bekannt ist, in welchem Motorrad es werkelt, kennt es auch die Drehzahlbereiche, in denen das Motorrad exakt 50 fährt. Ist der Motor betriebswarm, Übersetzung original und Gang 2 oder 3 eingelegt, dann weiß das Steuergerät über die Motordrehzahl, wie schnell das Mopped zur Zeit gerade fährt. Fährt man nun 10 Sec. oder länger exakt 50 in einem der Gänge, dann und nur dann wird bei schlagartigem Vollgasgeben und kräftigem Beschleunigen der Zündzeitpunkt zurück genommen.
Ich hätte einfach gedacht 2. 3. Gang andere Kennlinie sonst normal.
rap

Woher hast Du denn die Info, ich hätte das Steuergerät nicht fürso schlau gehalten:
Da dem Steuergerät bekannt ist, in welchem Motorrad es werkelt, kennt es auch die Drehzahlbereiche, in denen das Motorrad exakt 50 fährt. Ist der Motor betriebswarm, Übersetzung original und Gang 2 oder 3 eingelegt, dann weiß das Steuergerät über die Motordrehzahl, wie schnell das Mopped zur Zeit gerade fährt. Fährt man nun 10 Sec. oder länger exakt 50 in einem der Gänge, dann und nur dann wird bei schlagartigem Vollgasgeben und kräftigem Beschleunigen der Zündzeitpunkt zurück genommen.
Ich hätte einfach gedacht 2. 3. Gang andere Kennlinie sonst normal.
rap