Blinker wechseln
-
gpoint
Blinker wechseln
ick will die blinker austauschen, ansich ja kein problem, aber hab gesehen, dass die ja solch ansteckpaltikdinger hat... also nicht die normalen metallverbindungen...
welcher ist der beste weg?!
a) die stecker abschneiden und solch metallteile rauf
b) der andere weg
daaanke
welcher ist der beste weg?!
a) die stecker abschneiden und solch metallteile rauf
b) der andere weg
daaanke
-
Sven_SV650
du hast sicherlich zubehörblinker.
die haben so eine runde steckverbindung. du kannst entweder:
- altes blinkerkabel abknipsen, isolieren und dann den runden"stecker" draufschieben und zusammenpetzen mit rohrzange - abisolieren
- das selbe nur mit verlöten
dann hast du deine alte steckverbindung und alles is in Ordnung
guck aber drauf dass die Kabel net zu lang werden sonst musste gucken dass die nirgens rumhängen
die haben so eine runde steckverbindung. du kannst entweder:
- altes blinkerkabel abknipsen, isolieren und dann den runden"stecker" draufschieben und zusammenpetzen mit rohrzange - abisolieren
- das selbe nur mit verlöten
dann hast du deine alte steckverbindung und alles is in Ordnung
guck aber drauf dass die Kabel net zu lang werden sonst musste gucken dass die nirgens rumhängen
a[url]apterkabel
Da gibts die adapterkabel. Für vorne ist es glaub ich Best.-Nr. 10032167 und für Hinten Best.Nr. 10032168.
Weis es leider nicht mehr genau.
Da gibts die adapterkabel. Für vorne ist es glaub ich Best.-Nr. 10032167 und für Hinten Best.Nr. 10032168.
Weis es leider nicht mehr genau.
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt
-
Sven_SV650
-
SVzwerg
Hab das gleiche Problem, die neue Blinker sind da, aber beim anschrauben kams denn doch zu Problemen...
Was ist denn technisch gesehen besser? Abschneiden und neu verlöten oder Adapterkabel?
Und gibt es außer den Montage / Blinkeradapterplatten noch ne andere Möglichkeit die entstandenen Löcher dicht zu machen?
So siehts nämlich Sch**** aus....
Gruß aus Kiel
Was ist denn technisch gesehen besser? Abschneiden und neu verlöten oder Adapterkabel?
Und gibt es außer den Montage / Blinkeradapterplatten noch ne andere Möglichkeit die entstandenen Löcher dicht zu machen?
So siehts nämlich Sch**** aus....
Gruß aus Kiel
-
Sven_SV650
-
SVzwerg
-
Alois_Django
Wenn ich es richtig in Erinngerung habe kosten die allerdings 10 Euro und anschließend sind die Kabel damit reichlich zu lang und du musst sie irgentwo mit Kabelbindern in die Verkleidung falten.
Ich empfehle daher aus eigener Erfahrung die Variante mit den Steckern von den Originalblinkern. Sauber verlötet und mit Schrumpfschläuchen abgedichtet ist das ne ordentliche Sache.
Ich empfehle daher aus eigener Erfahrung die Variante mit den Steckern von den Originalblinkern. Sauber verlötet und mit Schrumpfschläuchen abgedichtet ist das ne ordentliche Sache.
-
SVzwerg
-
Overdrive
- Ronaan
- SV-Rider
- Beiträge: 1622
- Registriert: 06.09.2005 15:35
- Wohnort: tiefster fränkischer Urwald
-
SVrider:
es gibt hier auf der Site irgendwo eine Schablone für eben jene Verkleidungslöcher.SVzwerg hat geschrieben:Ich meine die Löcher, die entstehen, wenn man den Originalblinker ausbaut und an gleicher Stelle die Miniblinker anbastelt. Selbst mit den Blinkeraufnahmecovern von Louis sieht man das da rumgebastelt wurde.
Wie habt ihr das denn gemacht das man das nicht sieht???????
Ein Arbeitskollege hat mir dann aus 2mm Pertinax 4 Teile gedremelt (je 2 pro Seite), schwarz lackiert (Sprühdose), und fertig.
Je nach Motorradfarbe oben "schwarz" gegen "eigene Farbe" austauschen.
= passt.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)