Umbau der Gabel


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Sash


#121

Beitrag von Sash » 08.09.2007 16:26

B.i.B. hat geschrieben: Wo hast Du sie denn bestellt? Auch bei PDQ?
Hab es in USA bestellt:
http://www.cyclepages.com/ProductDetail ... ID=2502951

Ein Kumpel war gerade dort und ist morgen auf dem Rückweg. Mal schauen wie er damit durch den Zoll kommt :)

Es hat mich (bis jetzt) 110,- EUR gekostet. :roll:
Anaconda hat geschrieben: Man muss bei dem Umbau für die Emulatoren zwischen Knubbel und Kante unterscheiden, da die Gabel sich doch sehr von den Toleranzen des Innenlebens unterscheiden.
Ich habe eine Knubbel, das heißt jetzt, bestehende aufbohren und gut ist?!

B.i.B.


#122

Beitrag von B.i.B. » 08.09.2007 17:42

Ja, bei der Knubbel musst Du die bestehenden 4 Löcher nur auf 10 mm aufbohren. Erst bei der Kante verhält es sich anders.

Noch ein Tip zum aufbohren. Bohr die Löcher nicht einzeln auf. Sprich, versuch sie durchzubohren. Dann hast Du den Grat nur 2 mal an der Innenseite und nicht 4 mal (als wenn Du sie einzeln bohrst). Innen kann man die Bohrungen nämlich äußerst bescheiden entgraten. :wink:

Wenn der Preis bei 110 Euro bleibt hast Du wirklich ein Schnäppchen gemacht. Nur hat leider nicht jeder einen Bekannten in der USA, welcher die Emulatoren mitbringen kann. Bin ja mal gespannt was Du letztendlich bezahlen musst.

Sash


#123

Beitrag von Sash » 10.09.2007 11:57

So, die Teile sind da! :D
Ohne Verpackung sind die Emulatoren dem Zoll nicht aufgefallen, damit bleibt es bei 110,- EUR

Nächste Woche habe ich Urlaub, dann wird es gleich eingebaut *freu*

rap


#124

Beitrag von rap » 10.09.2007 18:15

Da muß wohl eine Emulator-Schmugglerlinie von USA nach Deutschland eingerichtet werden ;) :lol:

neodrei


#125

Beitrag von neodrei » 11.09.2007 13:01

rap hat geschrieben:Da muß wohl eine Emulator-Schmugglerlinie von USA nach Deutschland eingerichtet werden ;) :lol:
yeah ... für 115€ steige ich ein ;)

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#126

Beitrag von Kasumi02 » 11.09.2007 13:13

Bin dabei!
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

el capitan


#127

Beitrag von el capitan » 11.09.2007 17:12

Bin ich blind oder haben die Amis nur die Emulatoren für die Knubbel im Programm? Würde mich der Schmugglergemeinschaft bei passenden EMUs für meine kleine Kante aber auch anschließen ...

B.i.B.


#128

Beitrag von B.i.B. » 25.09.2007 1:00

Sash hat geschrieben: Nächste Woche habe ich Urlaub, dann wird es gleich eingebaut *freu*
Und? Hast Du sie noch nicht verbaut, oder warum bekommen wir keine Rückmeldung? :wink:

Sash


#129

Beitrag von Sash » 25.09.2007 4:51

B.i.B. hat geschrieben: Und? Hast Du sie noch nicht verbaut, oder warum bekommen wir keine Rückmeldung? :wink:
Das Wetter war bis jetzt einfach zu gut um Motorrad stehen zu lassen!
Neues Ziel: 3. Oktober :D

Bluebird


#130

Beitrag von Bluebird » 02.10.2007 7:14

Wie ich letzt mal die TRX Gabel genauer betrachtet hab, fiel mir auf, dass die auch 41mm Standrohre hat. Die Tauchrohre sind etwas kürzer, sollte also gehn. Also für alle die ne einstellbare Gabel suchen und die original Gabelbrücken behalten wollen: TRX Gabel, die passt. Im übrigend kann an diese die R1 Bremse montiert werden, ich denk besser geht gar nimmer :wink:
Aber ob die Weiterverwendung der SV Felge geht, kann ich leider nicht sagen, Bremsscheiben gehn definitiv nicht, da 300er Scheiben benötigt werden

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#131

Beitrag von Jan Zoellner » 02.10.2007 13:09

Bluebird hat geschrieben:Also für alle die ne einstellbare Gabel suchen
... die nicht nur mit 4 Klicks in der Zugstufe einstellbar ist, sollten weiterschauen.
http://www.motorrad-bild.de/ta_marken/y ... 0_1995.htm
Eventuell siehts ja bei späteren Modellen besser aus, aber darüber ist mir nichts bekannt.
CBR 600 ist das Mittel der Wahl, aber bei weitem nicht optimal, es sei denn, man nimmt eine komplette Front (Rad, Bremsen etc...).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Bluebird


#132

Beitrag von Bluebird » 02.10.2007 13:39

Aber ne Verbesserung ist sie, bin sie ja schon gefahren, die SV ist davon noch weit weg...

Sash


#133

Beitrag von Sash » 03.10.2007 20:44

So, ich habe es jetzt endlich eingebaut! :)

Teile und Einstellungen:
- Racetech FEGV-S3801 Emulatoren --> mit Standart 2 Umdrehungen
- lineare Öhlins Federn (waren schon drin)
- 15W Öhlins Öl --> Luftpolster mit Emulatoren 125mm
- vorhande Löcher auf 10mm aufgebohrt

Bin gleich eine kleine Runde gefahren und ich kann jetzt schon sagen, dass es sich besser anfüllt. Das Hüpfen der Gabel bei längeren Bodenwellen ist weg und es füllt sich allgemein stabiler an.

Ich habe leider vergessen die Distanzrohre zu kürzen. Dadurch hat man etwas von Chopper Feeling und die Gabel stampft ein wenig. Werde in nächsten Tagen die Distanzrohre erstmal um 10mm kürzen. (Habe momentan nur 20mm Negativ Federweg).

Habt ihr die Gabel mehr durchgesteckt, oder beim Standart gelassen?

rap


#134

Beitrag von rap » 03.10.2007 22:06

Ich glaube die Emulatoren waren 18mm hoch.
Wenn Du die Distanzhülsen 18mm kürzt ist der Negativfederweg 38 und damit fast korrekt.
10mm ist zuwenig.

B.i.B.


#135

Beitrag von B.i.B. » 03.10.2007 23:24

Habe die Distanzrohre um 20 mm gekürzt. Allerdings habe ich auch eine einstellbare Gabel (2002er Modell) Damit können zur Not ein paar mm ausgeglichen werde. Ich würde an Deiner Stelle erst gar nicht mit 10mm anfangen, da lohnt sich der Aus/Einbau ja nicht.

Meine Gabel ist 6mm durchgesteckt. Ist bei der N ja sowieso Standard.

Habe heute das gute Wetter ausgenutzt und bin endlich mal wieder eine größere Runde gefahren. Man entdeckt bei jeder Fahrt erneut die Vorzüge der Emulatoren. Manchmal bin ich ganz erschrocken, wie schnell und vor allem sicher, man jetzt um die Kurven kommt. imho ein völlig neues Motorrad.

Antworten