24000 Km Service plus
-
k-rock
moin ..meine hat jez 24500 runter und kupplungsrutschen.....
nächste woche händlertermin....kupplungslamellen umme 80 euro federn umme 10 einbau und ausbau zeit 2 stunden ca. = 200 - 300 teuros wenns hochkommt aber besser als zu pfuschen oder irgendwat kaputt zu machen...inspektion mach ich nur ventilspiel und bremsflüssigkeit, für den rest hab ich mich und die helfende hand meines garagennachbarn
....gibt ja auch so klasse handbücher
dazu ein schönen drehmo und feddich
-
LordKugelfisch
Bei 27tkm schon? In der ANleitung in der KB steht, normal wäre es bei 28tkm noch ok 
Fahre ja noch gedrosselt, also wird der Motor ja auch weniger beansprucht, verringert sich das Spiel dann vielleicht langsamer?
Naja aber so wie es ausschaut, werd ich wohl nich drum rumkommen, das ganze machen zu lassen demnächst, Motorschaden kommt noch teurer 
Kupplung macht keinerlei Probleme, dann werd ich einfach fahren bis ich den Zug nich weiter einstellen kann oder es anfängt zu rutschen oder kann da was kaputt gehen wenn man den Zustand der Scheiben nicht von innen kontrolliert
Fahre ja noch gedrosselt, also wird der Motor ja auch weniger beansprucht, verringert sich das Spiel dann vielleicht langsamer?
Kupplung macht keinerlei Probleme, dann werd ich einfach fahren bis ich den Zug nich weiter einstellen kann oder es anfängt zu rutschen oder kann da was kaputt gehen wenn man den Zustand der Scheiben nicht von innen kontrolliert
-
flieger-baby
Ob der Motor nun gedrosselt ist oder nicht, spielt beim Ventilspiel keine Rolle. Der gedrosselte Motor dreht schließlich auch bis ~11tU/min und da ist die Belastung für die Ventile gleich stark.
Es kommt halt immer auf´s Fahrverhalten drauf an.
Wer das Motorrad nur für schnelle Fahrten auf der Hausstrecke nutzt, bei dem ist der Verschleiß größer als bei jemandem, der viele ruhige Touren fährt.
Beim Kupplungsverschleiß ist die Leistung des Motors auch zweitrangig.
Sie verschleißt nur beim anfahren und schalten. Das macht man mit 72PS genauso wie mit 34PS.
Meine hat jetzt über 35000km runter. Die Kupplung hat auch schon ihre Probleme. Wenn der Motor im Standgas läuft und ich will den Leerlauf reinmachen, kann ich trotz gezogener Kupplung teilweise nicht schalten.
Bei zügigem Anfahren quitscht sie manchmal.
In der Winterpause werde ich die Kupplung wohl mal zerlegen, neue Lamellen und Federn einsetzen und die Riefen am Korb wegschleifen.
Steht im Reparaturbuch "Wie mach ich es mir selbst" ganz gut beschrieben.
Es kommt halt immer auf´s Fahrverhalten drauf an.
Wer das Motorrad nur für schnelle Fahrten auf der Hausstrecke nutzt, bei dem ist der Verschleiß größer als bei jemandem, der viele ruhige Touren fährt.
Beim Kupplungsverschleiß ist die Leistung des Motors auch zweitrangig.
Sie verschleißt nur beim anfahren und schalten. Das macht man mit 72PS genauso wie mit 34PS.
Meine hat jetzt über 35000km runter. Die Kupplung hat auch schon ihre Probleme. Wenn der Motor im Standgas läuft und ich will den Leerlauf reinmachen, kann ich trotz gezogener Kupplung teilweise nicht schalten.
Bei zügigem Anfahren quitscht sie manchmal.
In der Winterpause werde ich die Kupplung wohl mal zerlegen, neue Lamellen und Federn einsetzen und die Riefen am Korb wegschleifen.
Steht im Reparaturbuch "Wie mach ich es mir selbst" ganz gut beschrieben.
-
LordKugelfisch
-
flieger-baby
Ist halt für nen Laien immer so ne Sache ....
Zerlegen, RICHTIG messen, zusammen bauen, ... kann man schnell mal nen Fehler machen.
Wenn du dich vermisst, denkst du vieleicht dass die Werte stimmen obwohl sie ausserhalb der Toleranz liegen.
Leb halt mal nen Monat sparsam und lass es machen. Da bist du auf der sicheren Seite!
EDIT:
Ich habe mal KFZ-Mechaniker gelernt und auch meinen Servicetechniker gemacht. Trotzdem habe ich die große Inspektion vom Profi machen lassen. Auch wegen evtl. Garantieansprüchen.
Zerlegen, RICHTIG messen, zusammen bauen, ... kann man schnell mal nen Fehler machen.
Wenn du dich vermisst, denkst du vieleicht dass die Werte stimmen obwohl sie ausserhalb der Toleranz liegen.
Leb halt mal nen Monat sparsam und lass es machen. Da bist du auf der sicheren Seite!
EDIT:
Ich habe mal KFZ-Mechaniker gelernt und auch meinen Servicetechniker gemacht. Trotzdem habe ich die große Inspektion vom Profi machen lassen. Auch wegen evtl. Garantieansprüchen.
-
Onkel Tom
-
mattis
Imho ein guter Preis.flieger-baby hat geschrieben:Dabei war:
Inspektion mit Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Vergaser synchronisieren, Ventilspielkontrolle
neues Kettenkit + Schwingenschleifer inkl. Einbau
neue Bremsklötze hinten inkl. Einbau
Wilbers Gabelfedern + Öl inkl. Einbau
Hat alles zusammen 516€ gekostet. Bei einem Suzuki-Vertragshändler in Thüringen.
Hier sollten die eigentlich mit weißen Kitteln rumlaufen - bei den Preisen
me
-
vorstopper
Ich grab das hier mal aus, hab meine vom 24000er Service zurück. Kilometerstand war etwas über 25.000km
Gekostet hats 210Euro...Ölwechsel+Filter, Kerzen und Luftfilter hab ich vorher selbst gemacht. Kette und Reifen sind auch noch bei gut 90%
.
Ventile wurden eingestellt (waren genau an der Toleranzgrenze), Vergaser synchronisiert (waren auch ein bisschen ungleich), Brems- + Kühlflüssigkeit getauscht und alles was sonst noch im schlauen Suzuki Buch steht geprüft, war aber alles noch i. O.
Jetzt brummelt der Leo im Schiebebetrieb leider nicht mehr so schön
, dürfte aber an der besseren Vergasereinstellung liegen 
Gekostet hats 210Euro...Ölwechsel+Filter, Kerzen und Luftfilter hab ich vorher selbst gemacht. Kette und Reifen sind auch noch bei gut 90%
Ventile wurden eingestellt (waren genau an der Toleranzgrenze), Vergaser synchronisiert (waren auch ein bisschen ungleich), Brems- + Kühlflüssigkeit getauscht und alles was sonst noch im schlauen Suzuki Buch steht geprüft, war aber alles noch i. O.
Jetzt brummelt der Leo im Schiebebetrieb leider nicht mehr so schön
-
waYniac87
-
LordKugelfisch
210€ klingt ja super, mehr als Vergasersynchronisation und Ventile einstellen brauch ich auch nich, den Rest mach ich selbst! Und brabbeln tut bei mri auch nix, also werd ich die Synchronisation wohl auch noch etwas aufschieben können. Warst du beim Suzi Vertragshändler oder bei ner freien Werkstatt? Also bei dem Preis würd ichs wohl auch machen lassen, aber ich hab teilweise auch schon von über 300€ nur fürs Ventilspiel gelesen...vorstopper hat geschrieben:Ich grab das hier mal aus, hab meine vom 24000er Service zurück. Kilometerstand war etwas über 25.000km
Gekostet hats 210Euro...Ölwechsel+Filter, Kerzen und Luftfilter hab ich vorher selbst gemacht. Kette und Reifen sind auch noch bei gut 90%.
Ventile wurden eingestellt (waren genau an der Toleranzgrenze), Vergaser synchronisiert (waren auch ein bisschen ungleich), Brems- + Kühlflüssigkeit getauscht und alles was sonst noch im schlauen Suzuki Buch steht geprüft, war aber alles noch i. O.
Jetzt brummelt der Leo im Schiebebetrieb leider nicht mehr so schön, dürfte aber an der besseren Vergasereinstellung liegen
Wie steht ihr allgemein zu freien Werkstätten? "Können die das" bei der SV oder lieber zum Suzihändler? Mein Onkel war ziemlich überrascht wie kompliziert das ist bei der SV, bei seiner Transalp wärs viel einfacher obwohl die auch nen V2 hat.
-
vorstopper
War kein Suzuki Vertragshändler, der wollte nämlich 360 Euro fürs gleiche haben
. Ist eine Ex-Kawa Vertretung, der jetzt nur noch EU- Bikes und Werkstatt macht. Gibts schon über 20 Jahre und die machen auch Motortuning, Dynojet Prüfstand und sowas... Ahnung haben die anscheinend
. Mit meiner GS bin ich da auch immer gewesen, alles bestens.
Ich mag den lieber als die nächsten Suzi Händler, der eine is ziemlich arogant und hat mich schon mal angemacht als ich mit meiner ollen GS500 da war, wie ich denn mit soner alten Krücke bei dem vor der Tür parken könnte und das sich da eh nix mehr lohnt...
. Der andere is erstmal ziemlich weit weg und hat abgefahrene Preise (Leihmotorrad 130 Euro am Tag, Satz neue MPR2 mit Montage für 420 Euro
etc.....).
Ich mag den lieber als die nächsten Suzi Händler, der eine is ziemlich arogant und hat mich schon mal angemacht als ich mit meiner ollen GS500 da war, wie ich denn mit soner alten Krücke bei dem vor der Tür parken könnte und das sich da eh nix mehr lohnt...
-
LordKugelfisch
jaja die händler sind teilweise schon echt verdammt eingebildet, mir hat ein hondahändler mal ne rechnung über ~80€ in die hand gedrückt mit den worten es wär gar nix, ich wär wohl zu blöd zum fahren (fast wörtlich)
in ner anderen werkstatt wurde der defekt dann gefunden am vergaser...
hab ne adresse bekommen von nem bekannten von ner freien werkstatt die wohl gut sei, da werd ichs mal versuchen und dann berichten.
hab ne adresse bekommen von nem bekannten von ner freien werkstatt die wohl gut sei, da werd ichs mal versuchen und dann berichten.
-
LordKugelfisch
Ich hab mich gerade mal bei ner freien Werkstatt erkundigt was die Sachen kosten würden, er meinte Ventilspiel wär überhaupt kein Ding, Hausnummer wär ca. 90€, evtl. etwas mehr wenn sie eingestellt werden müssen, aber nich arg drüber und Vergasersynchronisation noch ma 40€ wenns zusammen gemacht wird.
http://www.motorrad-rink.de
35630 Ehringshausen
also wenn ich da zufrieden bin, geh ich definitiv nie wieder zu nem vertragshändler
http://www.motorrad-rink.de
35630 Ehringshausen
also wenn ich da zufrieden bin, geh ich definitiv nie wieder zu nem vertragshändler
-
Sash