frage scottoiler ?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#16

Beitrag von Bednix » 21.01.2008 21:19

so, muss da jetzt auch etwas herumfragen:
nachdem ich in einem monat eine schöne neue und goldene kette bekomme, soll diese auch schön goldig bleiben!
jetzt stellt sich für mich die kettenpflegefrage. ich muss nämlich zugeben, dass ich da in der vergangenheit zwar viel geschmiert habe, aber wenig geputzt! insofern war ich nicht wirklich brav und meine kette hat es mir nicht sehr gedankt!

jetzt aber ans eingemachte:
ich bin am überlegen ob ich mir entweder den scottoiler draufpacke oder halt diesen kettenmax premium mir kaufe und etwas selbst herumbastle.

meine frage bezüglich dem scottoiler: wie verleg ich das ding? geht das auch so, dass man das fast nicht sieht? optik ist mir da sehr wichtig!

frage zum kettenmax: nachdem ich die suche knapp ne 3/4 stunde durchforstet habe, bin ich auf folgendes gekommen: vor allem alte beiträge (über ein jahr) beziehen sich auf den alten kettenmax und nicht auf den neuen premium.
ist der premium besser oder kostet der nur mehr? welche erfahrungen habt ich gemacht?

ich bin eigentlich nicht zu faul mich auf die knie herabzulassen und selbst zu putzen und schmieren (kettenmax) aber sollte es eine optisch unauffällig elegantere methode geben, dann nehm ich diese auch gerne. (scottoiler)

bin sehr unentschlossen und deswegen unsicher. muss sagen, dass geld ist mir da ein bissal wurscht, weil zum einen, 20% gutschein von louis, zum anderen kauf ich mir das einmal und das wars hoffentlich.

bin für alle möglichen ratschläge dankbar, bis zum 26. muss ich mich durchringen was ich will.

besten dank und grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Sven_SV650


#17

Beitrag von Sven_SV650 » 21.01.2008 21:27

ich geb dir einen guten tipp:

kauf dir keinen kettenmax.

haben uns so ein ding gekauft und jeder hats mal durchprobiert

und diese arbeit das ding zusammenzubauen, die einspannvorrichtung und die ganze sauerei weil die ganze scheisse undicht ist... echt furchtbar.

ausserdem wenn du einen kettenöler hast brauchst du in der regel nur sehr selten die kette saubermachen!
und da reicht meisst ein abwischen mit nem fusselfreien lappen

el capitan


#18

Beitrag von el capitan » 21.01.2008 21:31

Hi Philipp,
du kannst die Leitung des Scotty unter der Schwinge verlegen, sodass die ganze Sache recht unauffällig wird - der Behälter ist ohnehin versteckt. An der Einarmschwinge der Triumph ging das ideal und das Aluteil vor dem Kettenrad war ideal geeignet, um daran den Doppelinjektor anzubringen. Die meiste Arbeit macht eigentlich das Justieren der Düsen: Beide Schläuche sollten knapp an der Innen- bzw. Außenseite des Kettenrades schleifen - so kann die Fliehkraft das Öl von innen durch die Kette drücken. Bei normalen Bedingungen sollte es reichen, den Scottoiler zwischen 1 und 2 einzustellen; bei Regen auf 3 (aber das Zurückstellen nicht vergessen, sonst sifft es dir die Felge zu).

Und nun viel Spaß beim Zangeln!

PS: Der Kettenmax ist zum Reinigen und Schmieren ganz toll - wenn man einen Hauptständer hat. Denn vor jeder Fahrt auf den Montageständer aufbocken tut halt in der Realität einfach keiner ...

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#19

Beitrag von Bednix » 21.01.2008 21:46

thx leute!
hat jemand von euch vielleicht bildmaterial wie das mim scotty ausschaut?
bzw. wie wo was verlegt wird?
wäre alles sehr hilfreich, denn die fotos die ich über die suche gefunden habe, waren nicht sehr hilfreich.

besten dank und grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#20

Beitrag von Teo » 21.01.2008 21:55

Schau mal auf Dieters Seite - prima Beschreibung und viele nützliche Fotos. Danach hab ich meinen Scotti auch eingebaut...ohne jegliche Probleme!

http://www.ilka-dieter.de/000000936210d ... index.html
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#21

Beitrag von Teo » 21.01.2008 21:59

Und zum Thema Reinigen der Kette. Ich hab meine bis jetzt erst drei Mal gereinigt (bei knapp 18.000km) - war jeweils ein "Akt" von 15-20 Minuten und ging auf dem Montageständer ganz leicht! Du brauchst lediglich ein, zwei alte Lappen und ein bisschen Petroleum. Unglaublich, wie sauber die Kette danach wieder aussieht! 8O

Mich hatte es bei meinem Vorgängermopped auch immer angeko***, dass die Kette so versifft ist. Und das hört mit dem Scotti garantiert auf, wenn man einmal die richtige Dosierung gefunden hat.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

#22

Beitrag von cars444 » 22.01.2008 7:14

wegen der Verlegung siehe hier: viewtopic.php?t=46848
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#23

Beitrag von Bednix » 22.01.2008 11:03

^^thx für die verlegung.
ist beim scottoiler der schlauch so lange, dass ich den vom soziusfach, bis zum batteriefach, runter und dann zum kettenblatt legen kann? natürlich unten bzw. innen von der schwinge.

weil so auf diesem einen bild zu sehen, wo der schlauch einfach vom heck runter zur schwinge hängt, dass will ich ganz und gar nicht! :evil:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

SVDieter


#24

Beitrag von SVDieter » 22.01.2008 11:45

Bednix hat geschrieben:^^thx für die verlegung.
ist beim scottoiler der schlauch so lange, dass ich den vom soziusfach, bis zum batteriefach, runter und dann zum kettenblatt legen kann? natürlich unten bzw. innen von der schwinge.

weil so auf diesem einen bild zu sehen, wo der schlauch einfach vom heck runter zur schwinge hängt, dass will ich ganz und gar nicht! :evil:
Ja ist er, ist bei mir ja auch so vom Sozius, über Batteriefach usw.


Tschö, Dieter

SV-sharky


#25

Beitrag von SV-sharky » 22.01.2008 23:35

Hallöle zusammen,
also meine Dicke hatte den Oiler schon dran als ich Sie gekauft habe, und ich sehe eigetlich keinen Sinn darin. :lol:
Ein Scotoiler entbindet einen nicht von der kompletten Pflege der Kette...man sollte also trotzdem ab und zu nach dem Rechten sehen und die Kette säubern.....
Wäre er nicht schon dran gewesen, so hätte ich Ihn mir nicht für teures geld gekauft..
Aber ich hab ja auch einen 8O

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#26

Beitrag von Bednix » 23.01.2008 14:48

ich weiß nicht, so ganz überzeugt mich der scotty nicht! auf der anderen seite kann dieser kettenmax auch der ur mist sein...hm!
mich stört vor allem beim scotty das der immer dran ist und einfach mehr oder weniger blöd verlegt ist. außerdem ist dann mein fach hinten total vollgerammelt. :?
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Orga-Team-Süd


#27

Beitrag von Orga-Team-Süd » 23.01.2008 17:10

ich hab den Kettenöler.com und er ist komplett unsichtbar verbaut. Tank 250ml hinter der linken Seitenwange, Ventil hinter linkem Rahmendreieck, Drossel beim Choke. Das Klecksröhrchen am Ritzel vorne, und nicht hinten am Kettenblatt. Hab dadurch noch das komplette Staufach für mich.

PS: Scotty wollte ich nicht, da ich nichts am Unterdruck der Vergaser betreiben wollte

PPS: Mccoi war mir zuviel Aktion mit Bausatz löten und so. Zudem muss die Platine ja auch wieder spritzwassergeschützt werden und braucht Platz.

graffman


#28

Beitrag von graffman » 26.01.2008 22:30

Wie kann es eigentlich sein? Dass ich meine Kette immer putze und öle und sie immer total dreckig und verschmiert ist? Sie schleudert mir den ganzen Krempel immer hoch ins Heck und in die Felge rein, das sieht absolut schlimm aus. Und zu allem Ärger rostet sie jetzt auch noch? Obwohl sie gut geölt in einer trockenen Garage steht?! Ich glaub ich brauch echt nen Montageständer und nen Scottoiler. Dann kann ich mitm Ständer vielleicht die Kette besser reinigen und mitm Scottoiler brauch ich nicht mehr ölen...


Was ist das eigentlich für eine goldene Kette von der ihr spracht? Was kostet und kann die?!

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Punisher » 28.01.2008 11:25

graffman hat geschrieben: Was ist das eigentlich für eine goldene Kette von der ihr spracht? Was kostet und kann die?!
Hat i.d.R. eine Titan-Nitrit-Beschichtung. Soll, wie auch bei der Verwendung dieser Beschichtung bei USD, das Losbrechmoment herabsetzen, sie soll also leichter laufen.

graffman


#30

Beitrag von graffman » 28.01.2008 20:59

Cool.... Was kostet der Spass?

Antworten