...auch SV 650 (S) vor dem aus ???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#196

Beitrag von Timmey » 01.04.2008 13:51

Ich bin nicht der Meinung, dass die 1000er durch die Probleme der TL gefloppt ist. Es war überall zu lesen, dass genau die Pannen die bei der TL passiert sind penibelst, mit Erfolg, vermieden wurden. Vieleicht hat sie gerade das aber auch wieder ein wenig zu langweilig gemacht 8)

Imo ist die TL nur heute noch so bekannt, weils damals so ein Desaster war... trägt ja irgendwie zur Legendenbildung bei.
Der verwegene TL-Fahrer, der seinen Bock trotz Bockigkeit perfekt beherrscht und die Bestie zu zähmen weiß ...oder so :wink:

Irgendwie hat bei der 1000er einfach vieles nicht gepasst, was wie viele hier wissen schade ist :D
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Sick Dog


#197

Beitrag von Sick Dog » 01.04.2008 19:13

... und im Dezember/ Jänner schaun wir dann alle deppert weil es plötzlich eine SV700 gibt :wink: :wink: :wink: :wink:


Was ich mich frage ist, warum wir die SV so runter machen??
Das Fahrwerk mag zwar nicht übertrieben sein, aber es funktioniert, für den Normalfahrer. Ich glaube, wenn nicht andauernd wer raunzt, das ein anderes Federbein rein "muß", würden es die Hälfte der Leute gar nicht merken.
Und glaubt mir, heute spricht man davon, wie toll das StreetTriple-Fahrwerk ist und in 3 Monaten wollen alle bereits WP-Komponenten verbaut haben.

Kürzlich habe ich mit 16.000km einen 90Kg schweren Sozius mitgenommen und sowohl die SV, als auch die Federung haben das super verkraftet.
Als ich noch die 6er Bandit fuhr, schlug die Feder fast augenblicklich durch, wenn ich einen Sozius mitnahm und mit dem 12er-Bein im Heck war es nur "etwas" besser.
Meist waren die Dämpfer der Banditen mit 10k km schon "fertig". Die unmittelbare Konkurrenz war bis vor kurzem im punkto Fahrwerk nicht besser, auch wenn der Name Hornet war.
Auch die neue, kleine ER6-Kawa ist vom Fahrwerk her um nichts besser. Und auch die Technik der ER6 ist um nichts innovativer, als jene der SV.


Was den Ruf angeht, ist der Name der SV wohl besonders in Deutschland recht schlecht.
Wenn ich in Österreich sage "ich fahre eine SV", läuft es in etwa so ab.
Ah!!! Eine SV!!!
Das ist doch die mit den geilen Rückleuchten?
Und?? Schön wendig das Ding!?!?
Und der Motor (??), der hebt ah ganz schö an!?!?"

Jedoch ist die SV als Neufahrzeug ganz schön in Vergessenheit geraten, da NULL-Info darüber verbreitet wird. Mein Händler hat eine SV-N im Raum stehen... gaaanz hinten neben lauter Bandits, da fällt sie kaum auf, selbst ich musste 2x schauen.

Bei uns sind die fahraktiveren Mopeds sowieso irgendwie besser angeschrieben als in Deutschland.
Man sieht mehr Hornets als CBF und man sieht mehr Z als ER6.
Auch die in Deutschland so sträflich verschmähte GSR rangiert in Österreich von beginn an (auch ohne ABS) recht weit vorne in den Verkaufszahlen.

Der Name Bandit wird hingegen mit etwas biederem, madigen und unspektakulärem gleichgesetzt, billig im Preis und gut zum anfangen.
Das es eine 12er gibt weis man zwar, aber wenn man Bandit sagt oder eine sieht, denkt fast jeder zuerst an die 6er.
Auch gebraucht rangieren die SV in der Regel preislich etwas über ihren Bandit-Kollegen.

Als ich noch Bandit fuhr und im Banditforum surfte, sprach man immer von der ach so hochwertigen SV, die nicht mehr kostet, aber viel mehr kann. Egal ob Fahrwerk, Motor oder Bremsen.
Auch das Design fand man meist sehr super. Ausnahme war die gebückte Haltung der S (vielleicht DER Fehler der SV?), die gefiel fast niemanden (auch mir nicht).


Wir werden sehen.. ich freu mich schon auf 2009 :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Sick Dog am 02.04.2008 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#198

Beitrag von Timmey » 01.04.2008 21:41

Vieleicht liegts ja dadran, dass viele Deutsche die Kurven erst lange suchen fahren müssen :lol:

Wobei die Sache mit dem Rücklicht schon stimmt... das is ziemlich bekannt... zu Recht :D
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Bluebird


#199

Beitrag von Bluebird » 02.04.2008 5:00

Joa, Österreich ist doch n anderes Thema wie Deutschland. Da müssen andere Anorderrungen gestellt werden, weil eben die Strecken ganz anders sind. Deutschland ist eben zum größten Teil flach, hat, bis aud den Süden nur gebietsweise typische Moppedstrecken. In Österreich gibts ausnahmslos solche kurvigen und bergigen Straßen. Da ist man, im Vergleich zur Bandit, natürlich mit der SV im Vorteil.
Zur ER5: Wird die überhaupt noch verkauft? Wo es doch jetzt die ER6 gibt. Man kann die ER5 auch nicht mit der SV vergleichen, ist wieder ne andere Klasse. Man schaue sich nur den Neupreis an.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#200

Beitrag von baumgartner » 02.04.2008 9:50

Bei uns sind die fahraktiveren Mopeds sowieso irgendwie besser angeschrieben als in Deutschland.
Man sieht mehr Hornets als CBF und man sieht mehr Z als ER.
Auch die in Deutschland so sträflich verschmähte GSR rangiert in Österreich von beginn an (auch ohne ABS) recht weit vorne in den Verkaufszahlen.
Ja, die GSR ist eigentlich ein ganz nettes Moped, wobei ich sagen muss, dass ich nur die gedrosselte gefahren bin. Bin letztes Jahr auch mal mit einer 900er Hornet gefahren, die hat weit nicht so viel Fahrspaß gebracht (von den Leistungsunterschieden mal abgesehen)

Mein Favorit bei einem Motorradkauf wäre derzeit aber die Street Tripple
:twisted:


Wenn du auf 1000ps mal nachsiehst wie die SV sich preislich hält, finde ich allerdings nicht, dass sie in Vergessenheit geraten ist.

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#201

Beitrag von Timmey » 02.04.2008 11:55

Bluebird hat geschrieben:Zur ER5: Wird die überhaupt noch verkauft? Wo es doch jetzt die ER6 gibt. Man kann die ER5 auch nicht mit der SV vergleichen, ist wieder ne andere Klasse. Man schaue sich nur den Neupreis an.
Ne, wird nichtmehr gebaut. Ich glaube 2006 das letzte mal offiziell im Program. Zu der Zeit als Neumotorrad für ~4900€ im Angebot.

Denke die Er5 ist wirklich ein absolutes Einsteigerbike. Fährt sich fast wien Fahrrad... hat mir aber die ersten 4 Jahre auch richtig Spaß gemacht :wink:
Im Moment is se imo die günstigste Möglichkeit einzusteigen, wobei die Er5 nach ein paar Jahren wohl jedem zu klein wird.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

calvin


#202

Beitrag von calvin » 02.04.2008 12:49

hab darauf meinen schein gemacht und würde sie nicht unbedingt als einsteigerbike empfehlen, genau aus dem grund @ timmey: sie wird nach einer zeit fast jedem zu klein. Eine SV, Benelli oder monster bietet da nach "oben" einfach mehr reserven, ohne einsteiger zu überfordern

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#203

Beitrag von Timmey » 02.04.2008 12:53

Is halt die Frage.... bei der Er kriegt man für 1500€ schon was gut fahrbares. Legt man die mal um machts nich viel :wink:

Bei ner Benelli oder Monster und auch bei ner neuen SV kriegt man da ja heulende Elend... würde ich zumindest bekommen :twisted:
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Bluebird


#204

Beitrag von Bluebird » 03.04.2008 5:07

Naja, für 500€ mehr bekommt man schon ne wesentlich bessere Knubbel. Da hats auch weniger Probleme wenn man die umlegt, der Kühler is da ja nicht so breit, geht weniger kaputt. Aber stimmt schon, bei der ER ists noch wesentlich untragischer

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#205

Beitrag von SunnyFrani » 03.04.2008 13:49

Benelli zum Einstieg????

Vielleicht für den finanziell gut ausgestatteten Berufssohn... :roll:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#206

Beitrag von LazyJoe » 03.04.2008 14:48

Sick Dog hat geschrieben:Was ich mich frage ist, warum wir die SV so runter machen??
Das Fahrwerk mag zwar nicht übertrieben sein, aber es funktioniert, für den Normalfahrer.
Dummerweise haben wir uns was die Mopeds angeht auch auf einen wahnwitzigen Wettstreit um die größte Leistung, das geringste Gewicht und das beste Fahrwerk eingelassen..
Natürlich ist das Fahrwerk der SV nicht schlecht in dem Sinne, dass es irgendwelche boshaften Tücken hätte .. Jeder kennt die Geschichten von Pendeln usw. Das muss ich hier nicht mehr breit treten.
Halten wir also fest, dass es für einen Großteil der Fahrer (ich schätze, dass es mehr als die Hälfte ist angesichts der Verkaufszahlen) ausreicht.. Aber wollen wir was kaufen, was nur Durchschnitt ist bzw. was halt einfach funktioniert?

Ich persönlich lass mich zugegebenermaßen auch von volleinstellbaren Fahrwerken, eloxierten USD Gabeln usw. begeistern, auch wenn ich vom Einstellen bisher noch wenig bis keine Ahnung hab und die Technik wohl auch nicht brauche. Genauso wie eine höhere Spitzenleistung klingt das eben einfach besser. Dass ein Großteil der Fahrer diese hohe Leistung und das volleinstellbare Fahrwerk wohl niemals ausschöpfen wird, interessiert in dem Zusammenhang kaum. Man weiß, dass es Fahrwerke gibt, die "besser" funktionieren, und dann will man auch so eins.. Ist doch ganz normal..

Da müsste man wohl den Werbeleuten, die das Gerät an den Mann bringen, und auch den Mopedzeitschriften mal auf die Finger klopfen, die immer nur nach noch brutaleren Motoren und hochqualitativeren Fahrwerken lechzen, obwohl außer ihren Testfahrern nur Rennstreckenfahrer 'nen Unterschied zwischen 178 und 183 PS spüren..

Aber wir Menschen scheinen einfach zumindest in der Masse so zu sein. Jeder will ja auch den größten Fernseher und den schnellsten PC, auch wenn da nur Bürokram drauf gemacht wird ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

calvin


#207

Beitrag von calvin » 03.04.2008 15:52

SunnyFrani hat geschrieben:Benelli zum Einstieg????

Vielleicht für den finanziell gut ausgestatteten Berufssohn... :roll:
die 899 liegt doch auf dem niveau der street triple vom preis, oder täusche ich mich?

die monster ist sicher auch kein "geschenk", wollte eben nur darauf hinweisen: auch andere hersteller haben schöne töchter

ichneumon


#208

Beitrag von ichneumon » 03.04.2008 18:41

Die 899 kostet ca. 10.000€

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#209

Beitrag von Timmey » 03.04.2008 18:54

LazyJoe hat geschrieben:Dummerweise haben wir uns was die Mopeds angeht auch auf einen wahnwitzigen Wettstreit um die größte Leistung, das geringste Gewicht und das beste Fahrwerk eingelassen..
Natürlich ist das Fahrwerk der SV nicht schlecht in dem Sinne, dass es irgendwelche boshaften Tücken hätte .. Jeder kennt die Geschichten von Pendeln usw. Das muss ich hier nicht mehr breit treten.
Halten wir also fest, dass es für einen Großteil der Fahrer (ich schätze, dass es mehr als die Hälfte ist angesichts der Verkaufszahlen) ausreicht.. Aber wollen wir was kaufen, was nur Durchschnitt ist bzw. was halt einfach funktioniert?
Naja, in vielen Beiträgen hier geht es ja nicht darum das es bei den Supersportlern deutlich besseres gibt sondern das es in der selben Preisklasse mitlerweile auch besseres gibt und das ist ein Argument egal ob man es braucht oder nicht.

Dazu find ich, dass man beim Fahrwerk auch erst merkt ob mans brauchen kann, wenn mans mal hatte. Meint: Als ich nur meine Er5 kannte hab ich keine Mängel merken können. Es ging halt was ging. Nach Probefahren mit anderem und erst recht nach ner Weile mit meiner Dicken merk ich jetzt deultich die Mängel bei der Er.
Das selbe bei Fahrwerkseinstellung.. dieses Jahr zum ersten mal nach Standartangaben hier verstellt... erst jetzt merkt man was vorher schlechter war.

Das ist wie die Frage ob man Urwaldstämmen die moderne Welt zeigen soll. Solange sie nix anderes kennen sind sie glücklich. Kennen sies sind sie nichtmehr zufrieden obwohl sie nix verloren haben. (stark vereinfacht)
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#210

Beitrag von LazyJoe » 03.04.2008 19:49

Timmey hat geschrieben:Naja, in vielen Beiträgen hier geht es ja nicht darum das es bei den Supersportlern deutlich besseres gibt sondern das es in der selben Preisklasse mitlerweile auch besseres gibt und das ist ein Argument egal ob man es braucht oder nicht.
Habe nicht alle Beiträge gelesen, das war mir zu viel für die Mittagspause, aber du hast schon Recht. Mein Posting war auf das Zitat ausgerichtet und sollte meine Theorie erklären, wieso man sicht nicht mit dem durchschnittlichen Fahrwerk der SV zufrieden geben will..
Timmey hat geschrieben:Dazu find ich, dass man beim Fahrwerk auch erst merkt ob mans brauchen kann, wenn mans mal hatte.
Das ist auf jeden Fall ein nachvollziehbarer Ansatz. Den Unterschied wird man spüren, meine ich. Ich frag mich nur, ob die Mehrheit das Standartfahrwerk überhaupt so weit ausreizt, dass eine Verbesserung was bringt. Den Unterschied spüre ich auch auf 'ner geraden Strecke mit kleinen Unebenheiten, aber ob ich mit der SV oder mit 'nem Supersportler durch die Kurve schleich, kommt doch im Prinzip aufs Gleiche raus. Oder bin ich da zu naiv? ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten