TÜV Federbein klar machen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Weisswurst


Re: TÜV Federbein klar machen

#16

Beitrag von Weisswurst » 11.05.2008 20:41

Klar, woher soll der Tüvmensch auch wissen, dass das nicht das originale Beinchen ist? Da müsste er ja schon zwei Motorräder vom gleichen typ nebeneinander stehen haben um das zu merken.

Ich bin mir auch sicher, dass das bei ner Kontrolle nie rauskommen würde.
Der einzige, der das merken könnte ist der Sachverständige im Falle...

Werd übrigens am Dienstag zum Tüv wackeln und das mit dem Beinchen vorab klären, dass ich das dann einbauen kann. Jaja, gut Ding will Weile haben :D

exbandit1200


Re: TÜV Federbein klar machen

#17

Beitrag von exbandit1200 » 12.05.2008 8:29

Stimmt, außerdem ist der Aufwand viel geringer als vermutet.

Aslo ruf einfach deinen TÜV an, frag nach dem Motorrad-Spezialisten, erklär ihm was du vorhast und daß du von einem anderen TÜV bereits eine Kopie der Eintragung hast etc., dann geh hin, bezahl 10,50€ für die Berichtigung der Fahrzeugpapiere und fertig. So gings zumindest mit dem GSX-R Federbein in meiner Ex-Knubbel.

Dann hast du null Streß damit.

Gruß vom ExBandit1200

Weisswurst


Re: TÜV Federbein klar machen

#18

Beitrag von Weisswurst » 13.05.2008 13:04

So, ich war heute morgen beim TÜV.
Ich wurde von Prüfer zu Prüfer und wieder zurück zum ersten Prüfer verwiesen.
Die haben so getan, als wollte ich einen Elefanten mit einer Seekuh kreuzen...

Nachdem ich ein bissel hartneckig war und auch argumentiert habe, dass es sich ja in jedem Fall um ein besseres
Beinchen handelt und die Sache so auch gegen Terroristen hilft, äh der Sicherheit zu gute kommt, sind se mir dann mit der
Hockenheimnummer und Testfahrten gekommen.
Als ich dann gesagt hab, dass ich die Story mit den 2,5 - 4k km Hockenheim Testheizen schon kenne und nochmal betont habe,
dass ich das von meinem Händler bei der Inspektion einbauen lasse und der gesagt hätte, dass das gar kein Problem war und auch den Namen
des Händlers habe fallen lassen, wurde mir in Aussicht gestellt, dass der Prüfer morgen (ist morgen zufällig bei meinem Dealer) mit meinem Händler spricht und dann mit dem Prüfstellenleiter.
Ich solle mich anfang nächster Woche beim Prüfstellenleiter melden...

Mein Bauch sagt mir, dass da gar nix passieren wird. Ich werd nacher mal bei meinem Dealer anrufen und in coachen. Aber der war eh nich begeistert. Der wollt mir eh lieber was von Öhlins oder White Power andrehen...

@Bluebird, gilt dein Angebot noch?

iLLmatic


Re: TÜV Federbein klar machen

#19

Beitrag von iLLmatic » 13.05.2008 21:57

das klingt ja toll... also hat man schlechte chancen das eingetragen zu bekommen oder was soll das heissen?!

Weisswurst


Re: TÜV Federbein klar machen

#20

Beitrag von Weisswurst » 13.05.2008 22:25

Jo, sieht so aus.
Ma abwarten. Ich soll ja nächste Woche den Prüfstellenleiter anrufen.
Wer weiss, wer weiss...
Will ja jetzt au nix unterstellen. Aber ich hatte schon das Gefühl, dass die mich mindestens zwei mal abwimmeln wollten.

Aber ich war höflich und sachlich. Hab mir nix zu schulden kommen lassen :) Angel

Sash


Re:

#21

Beitrag von Sash » 14.05.2008 13:22

Bluebird hat geschrieben:Mein Tüvver sagte, ordentlich einbauen und dann wirds ohne weitere eingetragen, weil es so oder so ne Verbesserung ist
Genauso ging es mir mit meinem DL Federbein.

Sucht am Besten nach einem TÜVler mit Motorrad Erfahrung!

hobu


Re: Re:

#22

Beitrag von hobu » 14.05.2008 18:39

Sash hat geschrieben:Sucht am Besten nach einem TÜVler mit Motorrad Erfahrung!
Wäre das nicht was für die FAQ?

Eine Liste der TÜV-Stellen wo erfolgreich und problemlos(!) andere Federbeine (und ggf. auch anderes, abnahmepflichtiges Zubehör) abgenommen worden sind. Vorzugsweise auch noch mit dem Namen des TÜV-Prüfers. Für so 'nen TÜV würd ich 100km km fahren!

Erspart "Le(h)rfahrten", scheinbar endlose Diskussionen vor Ort und ist ebenfalls gesundheistförderlich, weil wir zu dem Thema dann auch keine Magengeschwüre und schlaflosen Nächte mehr fürchten müssen. :wink:

iLLmatic


Re: TÜV Federbein klar machen

#23

Beitrag von iLLmatic » 14.05.2008 19:19

find das ne gute Idee...

calvin


Re: TÜV Federbein klar machen

#24

Beitrag von calvin » 14.05.2008 21:50

das mit den Namen würd ich lassen, einfach aus ... sagen wir einem unguten Gefühl heraus. Ich denke solche "TÜVs" kann meistens in den entsprechenden Threads im "RegioTalk" gut erfragt werden. Genaue Daten kann man per PN austauschen.

matthes


Re: TÜV Federbein klar machen

#25

Beitrag von matthes » 14.05.2008 22:49

Gibt es schon, schau einfach mal hier

viewtopic.php?f=2&p=8931695#p8931695

Hab die Eintragung auch demnächst vor, mit dem Tüvver für Moppeds aus Münster schon gesprochen, der meinte wenns ordentlich gemacht ist sollte es kein Problem sein. Mitbringen müsste ich halt das Originalfederbein und ne Bescheinigung vom Suzi-Händler, dass es ein GSX-R-Federbein ist, von ner Mustereintragung z.B. ausm Forum hielt er aber nichts. Also wenn alles glatt geht steht dann bald noch der Münsteraner TÜV dabei.
Zuletzt geändert von matthes am 22.05.2008 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Weisswurst


Re: TÜV Federbein klar machen

#26

Beitrag von Weisswurst » 20.05.2008 18:24

So, aktueller Stand:
Tüvstellen Intern wurde zwar drüber gesprochen, durch is die Sache aber nicht. Der Big Boss von der Prüfstelle will sich jetzt mit Suzuki in Verbindung setzen und die Fragen, was die davon halten. Bin ma gespannt.

I keep euch on the laufende ;)

flieger-baby


Re: TÜV Federbein klar machen

#27

Beitrag von flieger-baby » 21.05.2008 19:39

Ich habe mich über unseren TÜV auch schon mit Suzuki in Verbindung gesetzt.

Die sagen zwar daß das Federbein der GSXR besser ist und eigentlich nichts passieren kann.
Ohne eine langwierige Prüfung mit Fahrversuchen usw. geben die jedoch kein grünes Licht.
Sollte irgendwas passieren, will niemand die Verantwortung dafür tragen.

MfG... Carsten

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TÜV Federbein klar machen

#28

Beitrag von LazyJoe » 22.05.2008 15:03

Also gelegentlich nerven se mich ja schon, die Graukittel..
Der Kollege von der HU war verdammt lustig, aber die andern.. :evil:

"Das kann ich ihnen net eintragen, wer weiß, ob das Bein die Belastungen aushält" ... ?!
Dann meinte er "Wenn überhaupt, dann müssten wir zu zweit Probefahrt machen, und da hab ich keine Lust drauf" - achso! Grrr..

Weiß echt nicht, was ich mit dem Ding anstellen soll. Einfach so fahren mit Risiko, Eintragungsmarathon versuchen, jemanden bestechen?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Weisswurst


Re: TÜV Federbein klar machen

#29

Beitrag von Weisswurst » 22.05.2008 15:53

Seh ich das richtig, dass es sich bei dir sogar um das Bein aus der 1000er handelt?

"Das kann ich ihnen net eintragen, wer weiß, ob das Bein die Belastungen aushält" GSX-R 1000, SV 650 alles klar :mrgreen:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TÜV Federbein klar machen

#30

Beitrag von LazyJoe » 22.05.2008 19:42

Jep, ist das 1000er Beinchen.
Ich kann ihm natürlich auch nicht beweisen, dass es hält. Hab ja nur eines und keine Geräte, um es bis zur Zerstörung in allen möglichen Richtungen zu belasten.. :roll:

Aber ich hab den Eindruck, dass man mit solchen Umbauten bei den meisten TÜV-Menschen erstmal sowieso geringe Chancen hat, und die einen erst recht für völlig durchgeknallt halten, wenn man in meinem Alter dann was von Druck- und Zugstufe erzählt und Daten von den Beinchen vorlegt.. :roll:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten