Ruckeln bei konstanter Fahrt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
infi


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#16

Beitrag von infi » 04.06.2008 16:53

Naja ich wohne leider in Stuttgart, also so nah ist das nicht :)

Habe vorhin mit dem Händler gesprochen. Er ist leider nicht einsichtig, mit der Begründung dass die Kette unter Verschleißteile fällt.
"Wenns was gravierendes wäre wie die Bremsen, würden wir die auch erneuern. Aber Kette, Kerzen und so sind reine Verschleißteile..."
Das einzigste was er mir Angeboten hat, ist dass er die Kette wechselt, wenn ich sie ihm die bringe.

Ps: Gibts da ein Unterschied zwischen Kette und Kettensatz?
Nicht das ich hier was durcheinander bringe, weil der Handwerker hat vom Kettensatz gesprochen und der kostet ca. 180+Montage. (War bei ner Suzuki Werkstatt)

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#17

Beitrag von LazyJoe » 04.06.2008 16:59

In deinem Fall solltest du Kette, Kettenrad (das "Zahnrad" hinten) und Ritzel (vorne) wechseln.
Ansonsten leidet deine neue Kette sofort wieder an kaputtem Kettenrad und Ritzel.

Beim Kettensatz ist Kette, Ritzel und Kettenrad dabei, während nur 'ne Kette bei dir ankommt, wenn du keinen Kettensatz bestellst.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Elin


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#18

Beitrag von Elin » 04.06.2008 17:00

Ja, ein Kettensatz besteht aus einem Kettenblatt (das "große Zahnrad"), dem Ritzel (dem "kleinen Zahnrad") und der Kette selbst. Je nachdem, ob die Kette endlos ist oder nicht, braucht man noch ein Kettenschloss (ein Niet- oder ein Schraubschloss). Bei der Endlos-Kette muss die Schwinge ausgebaut werden, ansonsten kann die Kette mit relativ wenig Aufwand montiert werden.

Wichtig: es sollte immer der komplette Satz gewechselt werden. Wenn Du nur die Kette selbst wechselst ohne Kettenblatt und Ritzel, könnte die Kette Schaden nehmen wegen deren Abnutzungserscheinungen, so dass Du bald wieder eine Kette bräuchtest.

180 Öcken finde ich für einen Kettensatz heftig, da würde ich mal nachfragen, was für einen Kettensatz er verbauen möchte. Und vor allem würde ich wissen wollen, wie viel er für die Montage selbst nimmt. Im Eigenbau geht es tatsächlich günstiger.

Sven_SV650


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#19

Beitrag von Sven_SV650 » 04.06.2008 17:56

hier ein bild von nem kompletten kettensatz mit 15er ritzel und 47er kettenrad.

http://home.arcor.de/pumah/verschiedene ... 008271.jpg

infi


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#20

Beitrag von infi » 05.06.2008 1:35

Also für die Montage wollte er 50-60€
Waren alles nur ungefähre Angaben, die 180 sind auch nich fest, aber ich denke schon dass er darauf nun aufbauen wird, da ich schon ein Werkstatttermin ausgemacht habe.
Aber mal angenommen ich möchte den Satz selbst tauschen, wie schwer ist sowas? Wo kann man so Teile günstig kaufen/bestellen?
Und wie krieg ichs dann tatsächlich montiert? Da ich eigentlich überhaupt kein Werkzeug hier hab. (außer nem Schraubenzieher)
Weil 2 Wochen auf den Werkstatttermin warten und dann auch noch bestimmt das doppelte zahlen ist schon etwas "suboptimal".

Danke schon mal bis jetzt für die tolle Beratung, ich wär sonst ziemlich aufgeschmissen gewesen. :anbet:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#21

Beitrag von LazyJoe » 05.06.2008 17:14

infi hat geschrieben:überhaupt kein Werkzeug hier hab. (außer nem Schraubenzieher)
Nur mit 'nem Schraubenzieher würde nicht mal MacGyver das hinkriegen..
Spätestens für das Ritzel brauchst du gutes Werkzeug und 'n langen Hebel.. Wenn du wirklich nur 'n Schraubenzieher oder sonstiges "kleineres" Werkzeug da hast, dann lass es machen. Ansonsten wird das vermutlich nix ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Sven_SV650


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#22

Beitrag von Sven_SV650 » 05.06.2008 23:58

langen hebel?

sorry aber da hab ich was passendes in unsrer garage gefunden!

http://home.arcor.de/pumah/verschiedene ... 008273.jpg

Elin


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#23

Beitrag von Elin » 06.06.2008 0:43

Wenn Du mit dem Teil die Mutter des Ritzels wieder mit genau 140 Nm Drehmoment anziehen kannst, ist ja gut. :mrgreen:

Overdrive


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#24

Beitrag von Overdrive » 06.06.2008 1:20

Elin hat geschrieben:Wenn Du mit dem Teil die Mutter des Ritzels wieder mit genau 140 Nm Drehmoment anziehen kannst, ist ja gut. :mrgreen:
Da ist dann der Taschenrechner gefragt und danach die Hantelgewichte... :D

Sven_SV650


Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt

#25

Beitrag von Sven_SV650 » 06.06.2008 9:46

fürs anziehen hat man ja nen drehmomentschlüssel ;)

nur die schraube war verflixt fest!!!

habens fast aufgegeben.

Antworten