Ersatzteil Kupplungskorb


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#16

Beitrag von Babalu » 07.06.2008 16:01

Sparkstar hat geschrieben:@Babalu

Was genau wird da eigentlich kaputt am Korb?
Die seitlichen Stege die die Reibscheiben halten?
Oder das Lager, oder die Verzahnung?
Würde mich interessieren, denn dann weiss ich wenigstens wo man das kontrollieren kann.
Braucht man zum wechseln eigentlich ein Spezielles Werkzeug?

mfg Sparkstar
Der Kupplungskorb besteht aus mehreren Teilen. Im KK ist eine Torsionsdämpfung verbaut.
Es können die Federn der Dämpfung lahm werden, oder die Vernietung der beiden Hauptteile lässt nach und der KK hat zu viel Spiel.
Lahme Federn erzeugen Geräusche im Neutral und bei zu viel Spiel treten Vibrationen beim Beschleunigen auf.

Den KK kann man problemlos selber wechseln und das notwendige Spezialwerkzeug kann man auch selber anfertigen.
Zu beachten ist, dass man die Kupplungsbeläge und Scheiben wieder genau gleich einsetzt. Die Masse der Lamellen sind verschieden, siehe auch WHB.
Vorsicht beim Einsetzen des neuen KK, es ist schon passiert, dass dabei das Antriebszahnrad der Ölpumpe beschädigt wurde, Folge, kein Öldruck und möglicherweise Folgeschäden.
Ich selbst musste noch kein KK wechseln, besitze aber eine Anleitung für die DL 1000 in PPT Format (10 MB) leider nur auf englisch, wo alles beschrieben und sehr gut dargestellt ist.

Mit dem KK wird leider das Nadellager im Wert von ca. 10 € nicht mitgeliefert, ich würde aber jedem empfehlen das Lager gleich mit zu wechseln.

Wer Interesse an der Anleitung hat, kann mir seine Mailadresse per PN zukommen lassen.

Hier noch zwei Fotos KK (DL 1000)
Dateianhänge
KK neu 3.jpg
KK neu 3.jpg (85.88 KiB) 2987 mal betrachtet
KK neu 1.jpg
KK neu 1.jpg (77.28 KiB) 2988 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Sparkstar


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#17

Beitrag von Sparkstar » 07.06.2008 16:22

Danke Babalu, genau das wollte ich wissen!
Noch eine Frage: Ist es das Teil mit Nummer 21200-16810
Den nach ronayers kostet das Teil ca. 210$, das wäre sehr sehr billig, deshalb glaube Ich fast nicht das es das ist!
Kannst du dir das mal ansehen:
http://www.ronayers.com/browseparts.cfm ... nayers.com


mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#18

Beitrag von Babalu » 07.06.2008 17:17

Ja, für die Modelle 2003 und 2004 ist die ET-Nr 21200-16810 angegeben
für die Modelle 2006 und 2007 aber die ET-Nr 21200-16820

Allenfalls handelt es sich hier um einen modifizierten KK der auch auf die vorherigen Modelle passt.
Dies müsste man bei Suzuki abklären !
Ohne Grund werden Teile nicht unter zwei ET-Nr. geführt.

Aber wie bereits geschrieben, das Lager (auf der Zeichnung Pos 3) mit ET-Nr. 09263-25074 nicht vergessen !
Dieses Lager passt auf viele Suzukimodelle.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Thomas.nieters


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#19

Beitrag von Thomas.nieters » 11.06.2008 13:15

Hallo Babalou,

wie siehtz es eigendlich mit dem öl aus. ist es immer erforderlich, dieses gleich mit zu tauschen, und das lager auch...
weißt du zufällig, warum der korb aus kulanz getauscht wird, war das ne rückrufaktion oder ne fehlkonstruktion?

bis dann
TOM

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#20

Beitrag von Babalu » 11.06.2008 19:32

Wenn der KK getauscht wird, muss der Wasserpumpendeckel und der rechte Seitendeckel demontiert werden.
Dazu muss zwar die Kühlflüssigkeit abgelassen werden, aber es lässt sich nicht mit Sicherheit vermeiden, dass keine Kühlflüssigkeit ins Öl gelangt.
Also Öl besser tauschen.
Und, da die Kühlflüssigkeit ja alle zwei Jahre erneuert werden sollte, auch diese gleich tauschen.

Das Lager würde ich neu nehmen, weil der innere und der äussere Lagerring ja auch neu ist.

Wenn ein Kunde einer der beiden beschriebenen Mängel reklamiert hat, bekam seine Maschine einen neuen KK in Garantie oder Kulanz, eine Rückrufaktion gab es, meines Wissens, nicht.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

DarkRider


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#21

Beitrag von DarkRider » 19.09.2008 12:41

Hi all,

wollte das Thema, obwohl es schon 3 Monate her, nochmal aufwärmen.

Ich war mit meiner Dicken (SV1000S K3, EZ 04, 13500km aktuell) nämlich die Tage beim Suzi-Dealer, da auch sie dieses Schnäddern, Brummen, Vibrieren hat oder wie immer man das nennen mag, im Drehzahlbereich 2500-3500U/min. Im Standgas bei gezogener Kupplung ist sie auch deutlich leiser. Deutet also alles auf KK hin.

Zunächst tat der Händler meine Anfrage nach Behebung des Mangels ab mit den Worten: <<Damit kann der Motor 100000km alt werden>>. Ich verwies ihn daraufhin auf die große V-Strom mit der Kulanz- oder Grantieregelung.

Darauf versprach er meine Anfrage auf Kulanz dem Suzuki-Kundendienstmann vorzustellen.
Gestern rief er dann auch prompt an mit folgender Aussage:

Da meine SV schon 4 Jahre alt ist, würde Suzuki die Hälfte der Kosten für KK und Dichtungen übernehmen. Die andere Hälfte und den Arbeitslohn von 2 Std. müsste ich bezahlen. In Summe wäre das 288€. Keine weiteren Kosten. Mein relativ frisches Öl (1500km alt) würde in einer separaten Wanne aufgefangen und wiederverwendet.
Das liess ich mir gefallen und schlug sofort ein. Mitte Oktober habe ich nun einen Termin.

Als Randdetail fügte der Dealer noch hinzu:
Bis 3 Jahre würde Suzuki den KK ganz übernehmen (Arbeitslohn nicht)
Bis 4 Jahre die Hälfte.
Über 4 Jahre bleibt alles beim Kunden hängen.

Wessen Motorrad also noch nicht alt genug ist und die bekannten Symptome aufweist, sollte vielleicht beim Freundlichen vorsichtig anklopfen.

Gruß
Darkrider

Thomas.nieters


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#22

Beitrag von Thomas.nieters » 07.10.2008 10:30

Hallo Dark Rider,
mein Händler, mit dem ich auch erst probleme hatte, hat nach rückfrage an suzuki (oder wen auch immer) den KK komplett mit lager, öl und allem was dazu gehört komplet auf kulanz getausch. vorraussetzung war n lückenloses scheckheft. da meine dicke 25.000 auf der uhr hatt und nur noch die 24.000 insp. fehlete habe ich diese erst erlediegen lassen, mir den stempel ins heft geholt und schon wurde alles auf kulanz übernommen. die insp. hat zwar 250€ gekostet, wäre aber sowieso dran gewesen und somit war das mit dem KK völlig ok. zur info... meine dicke ist auch ne K3 mit wie gesagt 25.000km auf der Uhr. Also wenn diese kulanz von suzuki aus geht, dann sollte man beim händler vielleicht dopplet nac h harken oder beim anderen suzuki händler sein glück versuchen...
Also bis dann...
und genießt die letzten guten tage und das saison ende... :(

DarkRider


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#23

Beitrag von DarkRider » 16.10.2008 21:24

Hallo Thomas,

danke für die News.
Scheinbar gibt's keine klare Regelung bei Suzuki. Wird wohl je nach Tageslaune entschieden. Nicht sehr erfreulich!
:(
Habe nun jedenfalls einen Termin bei meinem Händler. War mit den 288€ eigentlich schon ganz zufrieden.
Wurde denn bei dir auch der Arbeitslohn übernommen? Das wär allerdings dann schon ein starkes Stück?
Wann hast du den KK denn wechseln lassen? Und war der Unterschied dann "spürbar" besser?

Gruß
Darkrider

Thomas.nieters


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#24

Beitrag von Thomas.nieters » 25.10.2008 13:55

habe den korb im juni wechseln lassen. der arbeitslohn, kupplungskorb, öl und lager, war alles drin. aber wie gesagt mußte aber im gleichen zuge die 24.000 insp. machen, damit dsas heft lückenlos ist. aber das sollte ja sowieso der fall sein.
der unterscheid war groß, das klappern oder klingeln im leerlauf ist fast auf null. n bißchen scheint wohl normal zu sein... ist ja n V-motor.
bis dann
Tom

DarkRider


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#25

Beitrag von DarkRider » 30.10.2008 21:55

Hallo,

meine Dicke nun auch einen neuen KK drin und ich muss sagen, der Unterschied ist besser als erwartet. :D
Die Investition hat sich gelohnt. Ein wenig hört man die Kupplung noch, aber das ist normal. Hatten alle meine Motorräder vor der SV auch!

Gruß
Darkrider

Bernd_1


Re: Ersatzteil Kupplungskorb

#26

Beitrag von Bernd_1 » 10.10.2010 15:14

Hallo Babalu,
ich besitze seit kurzem eine DL 1000 K2, und es deutet sich wohl auch das (jetzt) bekannte Problem mit dem Kupplungskorb an. Könntets du mir auch die PDF-Datei mit der englischen Reparaturanleitung schicken?
Viele Grüße, bernd_1

Antworten