Schweissnaht am Rahmen reisst!
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Ich glaube ja nicht, das es ein Riss ist. Das kann doch auch die Oberflächenschicht sein. Ich würde erstmal eine Rissprüfung durchführen bzw. durchführen lassen und dann weiter sehen. Ich denke auch, das Suzuki Interesse an diese Story haben wird. Fahr erstma zu deinem Händler...
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Da gibts keine Oberflächenschicht und wenn's eine gäbe und die so einreissen würde, könnte sie das nur wenn die darunter liegende Schweissnaht auch so reissen würde. Das ist sicher.
@rainosator
Wegen dem Schweissverfahren, Ich glaube nicht dass in Japan nur Affen vor dem Computer sitzen und den Schweissroboter programmieren.
Denn erstens, wie du selber sicher gesehen hast, ist das nicht mit der Hand geschweisst, zweitens gibt es sicher keinen Endkrater (schon gar nicht beim Alu schweissen, das würde schrecklich aussehen) und drittens werden bei Schweissrobotern permanent während des Schweissens Amperezahl, Vorschub, Gas l/min, Schweissgeschwindigkeit usw überwacht. Meist werden über jede Schweissnaht Protokolle erstellt um so etwas nachvollziehen zu können.
Auch in der Automobilindustrie ist sowas die Regel. Aber das wirst du schon alles wissen, denk Ich mal.
Ich hege da einen anderen Verdacht: Du kennst doch sicher dieses Diagramm wo man den optimalen Schweissdraht für unterschiedlich harte Eisenverbindungen errechnen kann. Sprich, den richtigen Draht für zwei unterschiedliche Materialien. Und bei der Sv ist der Rahmen im Vakuumgussverfahren hergestellt was bedeutet das das Schweiss(füll)material mit Sicherheit weicher ist. Das wiederum heisst das nicht die WEZ der schwächste Punkt wäre, sondern das Material der Naht selber.....
Aber ist nur ne' Theorie.....
mfg Sparkstar
@rainosator
Wegen dem Schweissverfahren, Ich glaube nicht dass in Japan nur Affen vor dem Computer sitzen und den Schweissroboter programmieren.
Denn erstens, wie du selber sicher gesehen hast, ist das nicht mit der Hand geschweisst, zweitens gibt es sicher keinen Endkrater (schon gar nicht beim Alu schweissen, das würde schrecklich aussehen) und drittens werden bei Schweissrobotern permanent während des Schweissens Amperezahl, Vorschub, Gas l/min, Schweissgeschwindigkeit usw überwacht. Meist werden über jede Schweissnaht Protokolle erstellt um so etwas nachvollziehen zu können.
Auch in der Automobilindustrie ist sowas die Regel. Aber das wirst du schon alles wissen, denk Ich mal.
Ich hege da einen anderen Verdacht: Du kennst doch sicher dieses Diagramm wo man den optimalen Schweissdraht für unterschiedlich harte Eisenverbindungen errechnen kann. Sprich, den richtigen Draht für zwei unterschiedliche Materialien. Und bei der Sv ist der Rahmen im Vakuumgussverfahren hergestellt was bedeutet das das Schweiss(füll)material mit Sicherheit weicher ist. Das wiederum heisst das nicht die WEZ der schwächste Punkt wäre, sondern das Material der Naht selber.....
Aber ist nur ne' Theorie.....
mfg Sparkstar
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Sparkstar hat geschrieben: @rainosator
Wegen dem Schweissverfahren, Ich glaube nicht dass in Japan nur Affen vor dem Computer sitzen und den Schweissroboter programmieren.
Denn erstens, wie du selber sicher gesehen hast, ist das nicht mit der Hand geschweisst, zweitens gibt es sicher keinen Endkrater (schon gar nicht beim Alu schweissen, das würde schrecklich aussehen) und drittens werden bei Schweissrobotern permanent während des Schweissens Amperezahl, Vorschub, Gas l/min, Schweissgeschwindigkeit usw überwacht. Meist werden über jede Schweissnaht Protokolle erstellt um so etwas nachvollziehen zu können.
Auch in der Automobilindustrie ist sowas die Regel. Aber das wirst du schon alles wissen, denk Ich mal.
Ich hege da einen anderen Verdacht: Du kennst doch sicher dieses Diagramm wo man den optimalen Schweissdraht für unterschiedlich harte Eisenverbindungen errechnen kann. Sprich, den richtigen Draht für zwei "unterschiedliche Materialien. Und bei der Sv ist der Rahmen im Vakuumgussverfahren hergestellt was bedeutet das das Schweiss(füll)material mit Sicherheit weicher ist. Das wiederum heisst das nicht die WEZ der schwächste Punkt wäre, sondern das Material der Naht selber.....
Aber ist nur ne' Theorie.....
mfg Sparkstar
Nein in Japan sitzen nicht nur Affen vorm PC ; allerdings wird auf mögliche "einzelfälle" keine rücksicht genommen wenn es darum geht pro Rahmen den einen oder anderen Yen einzusparen.
Ich möchte mal anzweifeln das der Rahmen Robotergeschweisst wurde.
Gerade beim Aluschweissen gibt es Endkrater , und gerade Alu verzeit das nicht.
Ich hab noch´n alten schrottrahmen , mache Morgen mal ein paar bilder von Endkratern.
>>Schweissnaht Protokoll<<




Nie und nimmer.
Und genau das ist ja auch der punkt der mich dauernd so auf die Palme bringt ;
wenn ich selbsgemachtes oder gekauftes zubehör ans mopped schrauben will , soll ich den Tüver förmlich mit zeugnissen , Prüfberichten ,Festigkeitsgutachten, Materialgutachten usw Bombardieren.
Damit ich´s an ein Mopped schrauben darf das Liederlicher zusammengefrickelt ist als ein Indischer Untertage LKW............
>>Vakuumguss<<
Alle arten von AL-Guss Schweissverbindungen sind in gewisser weise ein Wagnis. Das einzige mir bekannte verfahren mit dem man Al-Guss anständig verschweissen kann währe das Elektronenstrahlschweissen .
>>Material der Naht weicher<<
wär möglich ;
aber eben das würde ja bedeuten das bei den Japanern eben doch Affen vorm Computer sitzen....................
Weil , sowas weiss man vorher und kann entsprechend anders Dimensionieren/Konstruieren.
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
also die nähte am rahmen aussen sehen schon schön und gut aus
aber gugg dir ja nicht die nähte innen an .. da könntest kotzen *g*
bzw. was da jetzt noch nach dem glassmehlstrahlen rauskamm ist mehr wie madig.

aber gugg dir ja nicht die nähte innen an .. da könntest kotzen *g*
bzw. was da jetzt noch nach dem glassmehlstrahlen rauskamm ist mehr wie madig.

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Tja, irgendwo muss der Preis ja herkommen.........
Das darf man natürlich nicht vergessen, wenn Ich was qualitativ hochwertiges will muss ich woanders vorstellig werden.
Und da ich hier keine Grundsatzdiskussion starten will, spare Ich mir zu erwähnen wo Ich hingehen würde.
Aber Suzuki ist und bleibt eben billig und hin und wieder merkt man es eben mehr oder weniger.....
Leider...
mfg Sparkstar
Das darf man natürlich nicht vergessen, wenn Ich was qualitativ hochwertiges will muss ich woanders vorstellig werden.
Und da ich hier keine Grundsatzdiskussion starten will, spare Ich mir zu erwähnen wo Ich hingehen würde.
Aber Suzuki ist und bleibt eben billig und hin und wieder merkt man es eben mehr oder weniger.....
Leider...

mfg Sparkstar
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Neuigkeiten:
Also, war letztes Wochenende und heute bei zwei Suzihändler!
Gibt zwei Probleme:
a) meine Dicke ist ein Grauimport von irgendwoher, aber nicht aus Europa! Wenn Punkt b) nicht entdeckt worden wäre, hätte die Reparatur evtl. bei einer Europäerin Suzuki Deutschland bezahlt!
b) heute wurde Maschine auf die Bühne genommen und genauer untersucht; anhand des angebogenen Lenkanschlags wird vermutet, dass der Bock einen stärkeren Anstoss bei einem Unfall hatte, und dadurch der Rahmen verspannt ist bzw. war..... Der zuständige Meister meinte (er fährt selber Rennen), er habe schon öfters bei früher verunfallten Motorrädern die später auf der Rennstrecke bewegt werden, plötzlich Rahmen brechen sehen.... - das sei eben das Risiko, bei einem Unfallmotorrad...
Weiss jetzt noch nicht, was ich damit machen werde....... (war am Sonntag nochmal damit in Berchtesgaden, Riss hat sich nicht geändert...)
Also, war letztes Wochenende und heute bei zwei Suzihändler!
Gibt zwei Probleme:
a) meine Dicke ist ein Grauimport von irgendwoher, aber nicht aus Europa! Wenn Punkt b) nicht entdeckt worden wäre, hätte die Reparatur evtl. bei einer Europäerin Suzuki Deutschland bezahlt!
b) heute wurde Maschine auf die Bühne genommen und genauer untersucht; anhand des angebogenen Lenkanschlags wird vermutet, dass der Bock einen stärkeren Anstoss bei einem Unfall hatte, und dadurch der Rahmen verspannt ist bzw. war..... Der zuständige Meister meinte (er fährt selber Rennen), er habe schon öfters bei früher verunfallten Motorrädern die später auf der Rennstrecke bewegt werden, plötzlich Rahmen brechen sehen.... - das sei eben das Risiko, bei einem Unfallmotorrad...
Weiss jetzt noch nicht, was ich damit machen werde....... (war am Sonntag nochmal damit in Berchtesgaden, Riss hat sich nicht geändert...)
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Moin,niederbayer hat geschrieben:Weiss jetzt noch nicht, was ich damit machen werde....... (war am Sonntag nochmal damit in Berchtesgaden, Riss hat sich nicht geändert...)
darauf solltest Du dich nicht verlassen. Es ist wie bei Schrauben, nach fest kommt locker....
Muss irgendwie sche...e sein wenn einem das Bike unterm Hintern auseinanderbricht.
Auch Graue unterliegen der gleichen Garantieleistung einer Deutschen nur wird es fast unmöglich sein bei Suzuki Garantie oder Kullanzleistung zu erhalten für so einen "alten" Hobel.....
Und die Aussage von irgend wo her ist Schmonz, Suzuki kann immer den Vertreibsweg anhand der Fahrgestellnummer verfolgen, zumindest zum Ersttabnehmer (Händler)
Befasse Dich schon mal damit Dir einen Ersatzrahmen zu besorgen und dann noch viel Vergnügen beim Umbau.
Einen Ersatzrahmen ( ohne Fahrgestellnummer ) sollte für ca. 600 - 700 Euro zu beschaffen sein, dann kommen noch mal die Kosten für den Umbau und das Einschlagen der alten Rahmennummer beim TÜV dazu.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
6-700€ für eine gebrauchten SV1000-Rahmen
Das wär doch verdammt billig, aber Ich kann mir nicht vorstellen, von wo und noch um ein paar hundert Euro......
mfg Sparkstar



Das wär doch verdammt billig, aber Ich kann mir nicht vorstellen, von wo und noch um ein paar hundert Euro......
mfg Sparkstar
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
hab mich schon um einen Rahmen umgeschaut, bisher nur einen gebrauchten "unfallfreien" mit Brief gefunden für 850.- + Versand....
Frag mich bloss wer eine "unfallfreie" zerlegt und ausschlachtet....???? Da weiss man doch wieder ohne Vermessung nicht, ob der Rahmen stimmt...

Frag mich bloss wer eine "unfallfreie" zerlegt und ausschlachtet....???? Da weiss man doch wieder ohne Vermessung nicht, ob der Rahmen stimmt...


Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Schau mal in eBay nach Verkäufer taunustreiber, der kauft neue Motorräder und verkauft sie in Einzelteilen bei eBay. Der hat bestimmt auch die Rahmen...
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
in einem etwas älterem bikerheftel hab ich mal gelesen, dass es in D einen oder zwei spezialisten gibt für rahmenreperaturen bzw. schweissen.
alle smit tüv und die ich hab mich damals über den preis gewundert, recht günstig.
sowas würde ich einem ersatzrahmem vorziehen!
alle smit tüv und die ich hab mich damals über den preis gewundert, recht günstig.
sowas würde ich einem ersatzrahmem vorziehen!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
Genau den hätte ich dir auch empfohlen. Der ist unter rolfkliem@gmx.de zu kriegen. Und sein Standort ist Berchtesgaden.Boergi hat geschrieben:Schau mal in eBay nach Verkäufer taunustreiber, der kauft neue Motorräder und verkauft sie in Einzelteilen bei eBay. Der hat bestimmt auch die Rahmen...
http://search.ebay.de/_W0QQsassZtaunustreiber
Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!
so, hab mir jetzt den Rahmen schweissen lassen! Sieht zwar nicht mehr original aus, aber wenns hält....
Schweissnaht ist übrigens an der Hinterseite nicht gerissen gewesen! Beim Schweissen hat aber der Riss vorne richtig aufgemacht, so dass er zweimal drüberbruzzeln musste.
Mit verkaufen ist jetzt nichts mehr, aber hab sowieso nicht vor, dass ich mich von meiner Dicken trenne - macht doch nach wie vor Spaß!!!

Schweissnaht ist übrigens an der Hinterseite nicht gerissen gewesen! Beim Schweissen hat aber der Riss vorne richtig aufgemacht, so dass er zweimal drüberbruzzeln musste.
Mit verkaufen ist jetzt nichts mehr, aber hab sowieso nicht vor, dass ich mich von meiner Dicken trenne - macht doch nach wie vor Spaß!!!

