Gewinde überdreht - Was tun ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
hans_hans


Gewinde überdreht - Was tun ?

#1

Beitrag von hans_hans » 02.07.2008 23:08

Hi,

grosses Problem.

Ich hab eben an meiner K3 SV 1000 S den Dichttring des Kupplungsausrückzylinders getauscht, weil ich das alt bekannte Problem mit der Undichtigkeit und dem Verlust von Kupplungsflüssigkeit hatte.

Als ich dabei war, alles wieder zusammenzusetzen und bereits die Ritzelabdeckung festgeschraubt war (hatte bei der Gelegenheit direkt alles sauber gemacht), kamen natürlich zuletzt die beiden Schrauben, mit denen der Kupplungsausrückzylinder befestigt ist. Dabei bin ich Dussel bei der oberen Schraube (da wo die Hülse noch dazwischen sitzt) zu rabiat zu Werke gegangen und habe das Gewinde überdreht :( idiot :( idiot :( idiot

Jetzt ist der Ausrückzylinder also nur mit der unteren Schraube wirklich fest, und die obere hat das berühmte ewige Gewinde :autsch:

So eine riesen Sch....e.

Was kann ich jetzt machen ?

Ich hab es nicht wieder auseinander geschraubt und weiss jetzt nicht, ob das Gewinde direkt im Motorblock sitzt oder wie oder was.

Kann man da ein neues Gewinde reinschneiden und eine dickere Schraube nehmen oder ist das undenkbar ?
Kann man das überhaupt wieder reparieren ????

Oh man, bin ich ein Depp,
hans_hans

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#2

Beitrag von Teo » 02.07.2008 23:38

Moin! Echt ne blöde Sache! :?

Vielleicht lässt es sich mit Helicoil richten. Benutz mal die Suche mit dem Begriff - da gibt's einige Erfahrungen zu lesen.
Bin dann mal wieder da! :-)

hans_hans


Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#3

Beitrag von hans_hans » 02.07.2008 23:49

Vielen Dank für den Tipp, Teo !!

Habe mir gerade mal durchgelesen, wie man das mit dem Helicoil Repairkit löst. Hört sich sehr beruhigend an.
http://www.boellhoff.de/web/web.nsf/HTM ... ratur.html

Ich glaube, ich werde das aber lieber in der Werkstatt machen lassen, damit ich nicht wieder was verfusche.

Ich spreche die mal auf Helicoil an.

Hab noch eine wichtige Frage: Kann ich es riskieren, mit einem nur an einer Schraube befestigten Kupplungszylinder noch ca. 20 km Stadtverkehr zur Werkstatt zu fahren, oder reist dann irgendwann die andere Schraube ab und ich kann gar nicht mehr kuppeln ?

hans_hans

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#4

Beitrag von Timmi » 03.07.2008 6:36

Glaube nicht,dass die eine feste Schraube gleich reisst. Brauchst doch die Kupplung eh nur zum anfahren und runterschalten. :wink:
Sollte also gehen.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#5

Beitrag von nille » 03.07.2008 9:47

Ich würde "Time-Sert" einem "Heli-Coil" vorziehen!
Gruß Nils

id073897


Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#6

Beitrag von id073897 » 03.07.2008 11:36

... wenn der Platz reicht und genügend Material bleibt. Da aber xxx-Coil auch industriell zur Panzerung von Alugewinden eingesetzt werden, würde ich mir an dieser Stelle und Belastungsart nicht die geringsten Sorgen machen.

Gruss,
Gunter

hans_hans


Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#7

Beitrag von hans_hans » 03.07.2008 15:03

Vielen Dank für die beruhigenden Antworten.

Ich habe nach Rücksprache mit der Werkstatt inzwischen gewagt, mit dem Motorrad zu fahren (hatte ja Sorgen wegen nur einer vorhandenen Befestigung des Ausrückzylinders) und werde die SV demnächst in die Werkstatt fahren. Die sollen das dann mal richten. Hoffentlich ist das Gewitter (Unwetterwarnung) dann schon vorrüber.

hans_hans

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#8

Beitrag von nille » 03.07.2008 15:52

id073897 hat geschrieben:... wenn der Platz reicht und genügend Material bleibt. Da aber xxx-Coil auch industriell zur Panzerung von Alugewinden eingesetzt werden, würde ich mir an dieser Stelle und Belastungsart nicht die geringsten Sorgen machen...
Glaube nicht, dass ein Time-Sert-Kit wesentlich mehr Fleisch braucht.
In der Industrie muss halt alles schnell gehen und darf nicht viel kosten.

Soll auch bloß ein Tipp gewesen sein.
Ich bin kein Heli-Coil-Freund...
Gruß Nils

Piet


Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#9

Beitrag von Piet » 05.07.2008 18:57

Da Du ja aus Hamburg kommst
ich hätte hier noch Ensat Buchsen falls dir die Dinger zusagen.
Bei interresse schickst Du mir einfach eine PM
Geld verlange ich keines dafür.

hans_hans


Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#10

Beitrag von hans_hans » 06.07.2008 22:23

Piet,
vielen Dank für das super nette Angebot.

Die Werkstatt hat aber inzwischen wieder alles gerichtet. Es hat laut Aussage des Mechanikers ausgereicht, das Gewinde nachzuschneiden.

Trotzdem vielen herzlichen Dank, :dankeschoen:
hans_hans

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#11

Beitrag von nille » 06.07.2008 22:34

Wenn man das Gewinde überdreht, ist da i.d.R. nichts mehr zum nachschneiden.

Haben die eine längere Schraube reingedreht oder vielleicht
grad die alte Schraube mit hochfestem Loctite eingeklebt?
Gruß Nils

hans_hans


Re: Gewinde überdreht - Was tun ?

#12

Beitrag von hans_hans » 07.07.2008 10:32

Er sagte mir nur, dass Nachschneiden gereicht haette und noch kein Heli-Coil notwendig war, was er sonst genutzt hätte. Angeblich habe ich die Schrauben vertauscht (bin mir aber eigentlich sehr sicher, dass ich die nicht vertauscht habe) und weil die Schraube dadurch etwas zu lang gewesen sei, war diese zu weit reingedreht. Da hätte er am Ende nachgeschnitten und fertig. So ist seine Aussage.

Ich habe noch nicht probiert, wie fest die Schraube jetzt ist. Da sich der Ausrückzylinder aber nicht mehr bewegt beim Kuppeln (das tat er, als nur die eine Schraube hielt) hab ich dem Mechaniker jetzt einfach mal geglaubt, dass alles wieder ok ist.

Bei der Aktion haben sie in der Werkstatt festgestellt, dass der Ausrückzylinder getauscht werden sollte (Undichtigkeit), was sie demnächst auf Kulanz erledigen wollen. Somit müssen die da selber ja wieder ran und werden schon darauf achten, dass man die Schraube jetzt wieder korrekt festziehen kann, denke ich.

hans_hans

Antworten