Heckumbau 2


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Gelöschter Benutzer 431


#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 23.07.2003 22:16

Sei nicht so gemein Atze ...sonst muß ich dich mit AOL ärgern 8) :lol: 8)

Also raus mit der Sprache :P

Gruß

MO

NOREIA


#17

Beitrag von NOREIA » 23.07.2003 22:26

Sieht wirklich super aus.

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#18

Beitrag von Fighterbaby » 23.07.2003 22:39

WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOW

kann mich den anderen nur anschließen zuuuuuuuuuuuuuuuu geil :) grins

was solls kosten??????
haben willlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

ATZE


#19

Beitrag von ATZE » 23.07.2003 22:48

MO hat geschrieben:Sei nicht so gemein Atze ...sonst muß ich dich mit AOL ärgern 8) :lol: 8)

Also raus mit der Sprache :P

Gruß

MO
Du böser böser MO..... 8O

Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

#20

Beitrag von Darkman » 24.07.2003 0:04

Sledge hat geschrieben:Bist du WAHNSINNIG?

Denk doch mal an die Nicht DSL User


Ansonsten siehts geil aus :)
Sorry, aber ich hab die Pic.´s irgendwie nicht kleiner bekommen.
Also, das geht folgendermaßen.
Man nehme:
2 Stck. Stahlplatten 10 mm stark, die etwas größer ( ca. 50 mm )sind als das fertige Blech.
Dann brennt man in eine Platte ein ovales Loch mit gewünschten Maßen.
In die andere Platte bohrt man 2 Löcher die wenn man die Platten übereinanderlegt im Oval liegen. In die Löcher schweißt man Anschlüße für ein Wasserpresspumpe.
Dann schneidet man noch eine Dichtung mit dem selben Außenmaßen wie die Platten und mit dem ovalen Ausschnitt.
So, jetzt braucht man noch ein Stück Blech in Folie( Spiegel-VA 0,5mm stark )
Das sollte auch mindestens so groß sein wie die Stahlplatten.
Jetzt die Reihe des Zusammenbau´s:
Platte mit Anschlüssen
Dichtung
VA-Blech ( Folie nicht abziehen )
Platte mit Oval
Alles ausrichten, damit die Vertiefung nacher nicht schief sitzt.
Jetzt alles mit Schraubzwingen so nah wie möglich am Oval festziehen.
Ich hab 12 Zwingen plus Schraubstock gebraucht ( da taucht die 13 wieder auf :wink: )
Danach schließt man die Pumpe an einen der beiden Anschlüsse an und gibt Wasser drauf. Wenn am anderen Anschluss Wasser austritt, ist keine Luft mehr im Schlauch und zwischen den Platten ( wichtig ).
Jetzt den zweiten Anschluß blindsetzen und langsam auf 20 bar aufdrücken.
Fertig ist die Beule
Der Rest ist nur noch Ausmessen sägen,schneiden, feilen und bohren.
Den Wulst am Rand ( Sicke ) hat mir ein Isolierer mit ner Maschiene gemacht. Problem dabei waren die beiden Innenradien am Rücklicht. Die mußten Freihand ohne Anschlag gemacht werden.
In Serie werde ich mit dem Teil wohl nicht gehen, weil erstens hab ich wenig Zeit, zweitens wird´s wohl sehr teuer und drittens macht´s keinen Spaß wenn man in Auftragserie geht. Mir ging es darum, ob ich das kann und ob das was ich mir so zu recht gesponnen habe auch hinterher so aussieht.
Noch Fragen???
PS: Bilder von Apparatur schicke ich gerne auf Anfrage

Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

#21

Beitrag von Darkman » 24.07.2003 0:16

Wittel hat geschrieben:Hallo erstmal,

geil das Teil, hast dir ja voll Mühe gegeben, kannst du so etwas auch fürs neue Modell anfertigen und gib uns doch Bilder von deinem ganzen Bike, denn der Endtopf scheint auch gut auszusehen.

besten Dank
Ich hätte da diesBild
und dasBild

Dodger


#22

Beitrag von Dodger » 24.07.2003 7:20

:) grins
Da hast Du Dir echt nen geiles Unikat gebastelt! Ich würde sagen, die Mühe hat sich gelohnt! Is natürlich verständlich, das man das nicht in Serie machen will...!

Glückwunsch! Sieht echt zum niederknien aus!

JustQt


...

#23

Beitrag von JustQt » 24.07.2003 8:41

Hi,

Das ist mal supergenial!!!!!

Wie kommt man bloß auf so eine Idee mit Wasserdruck zu arbeiten???

Ich wäre allenfalls auf die Idee gekommen, das mit nem Hammer zu machen, oder ein Blech in ein Loch auf der Straße legen und drüber fahren - hmmm, is die SV vielleicht zu leicht für, wobei................... :) cross
Hmmm, ich überleg weiter bei ein paar inspirierende Bier am Wochenende :idea:

ciao,
JustQt

Wittel


#24

Beitrag von Wittel » 24.07.2003 9:54

Hallo Darkman,

da hast ja wirlich ein hübsches Bike, das Gesamtbild deiner SV ist voll gelungen, Gratulation.
Aber was mich noch interessieren würde, von welcher Firma ist dein Endtopf und ist der mit ABE und ist das Teil von Hause aus so steil oder hast du den Endtopf abgeändert :?:
besten Dank für deine Antwort

VauZwei


#25

Beitrag von VauZwei » 24.07.2003 10:22

@Darkman

Super geil.Lechz.
Echt Respekt vor Leuten die sowas zu Stande bringen.
Ist das noch Dein alter Auspuff? Der Klang war ja echt fundig.
Das mit der Apparatur kann ich mir nicht so richtig vorstellen, würde gerne mal die Bilder sehen----->inbound@freakmail.de

Keine Angst, ich bastel das nicht nach, würde ich nie schaffen. :wink:

Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

#26

Beitrag von Darkman » 24.07.2003 11:48

Wittel hat geschrieben:Aber was mich noch interessieren würde, von welcher Firma ist dein Endtopf und ist der mit ABE und ist das Teil von Hause aus so steil oder hast du den Endtopf abgeändert :?:
Hi Wittel,
guck mal hier, da steht einiges
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... ue&start=0
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... highlight=

Wittel


#27

Beitrag von Wittel » 24.07.2003 13:10

Hallo erstmal,

Danke für die schnelle Antwort,
hast du vielleicht eine Adresse für bzügl. Schüle Auspuffanlagen,
ich bin nämlich auf der Suche nach einem schönen kleinen Endtopf mit gutem Sound und ich denke dafür ist Schüle ja bekannt, mir fehlt nur noch ein Internet Adresse oder so

:?: besten Dank

ATZE


#28

Beitrag von ATZE » 24.07.2003 16:18

Wittel hat geschrieben:Hallo erstmal,

Danke für die schnelle Antwort,
hast du vielleicht eine Adresse für bzügl. Schüle Auspuffanlagen,
ich bin nämlich auf der Suche nach einem schönen kleinen Endtopf mit gutem Sound und ich denke dafür ist Schüle ja bekannt, mir fehlt nur noch ein Internet Adresse oder so

:?: besten Dank
Für die SV gibt's keinen Schüle mit TÜV oder ABE.... :?
Hab an Geli's SV einen von der GSX-R mit E4 verbaut (70 mm gekürzt :wink: )

Schüle an der SV guckst Du hier

Schüle kriegst Du hier

Grüße vom Schüle-ATZE

Wittel


#29

Beitrag von Wittel » 24.07.2003 16:37

Danke für die promte Antwort und die Bilder,

aber was meint denn der Tüv dazu bzw. die Jungs vom Sportclub Grünweiß?
War es ein riesen Akt den Endtopf an die SV zubauen, oder hast du wirklich den Endtopf, nur kürzen müssen, würde mich interessieren, ob das bei der neuen SV auch funktionieren könnte :?: :?:

Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

#30

Beitrag von Darkman » 25.07.2003 10:01

Hi Wittel,
wollte Dir gestern noch antworten.
Message war auch schon geschrieben.Hab dann aber Systemabsturz gehabt.
Ich hätte Dich auch nur an Atze verweisen können.
Aber ging ja auch so.
Schüle ist auf jeden Fall eine gute Wahl.
Irgendwo hier im forum gibt´s auch einen soundfile von meinem Schüle.
Mußte mal suchen

Antworten