Metzeler SporTec M3 / SV1000N


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
MrTwstr


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#31

Beitrag von MrTwstr » 29.04.2008 15:23

@Thomas1988:

Kann leider keine PN mehr schreiben seit Update - hoffe du liest das hier:

Moin,

kann ich dir leider keine Aussage zu geben.
Habe den jetzt seit Ende letztem Jahr drauf und bisher gerade 1500km gefahren. Sieht bisher - wie sollte es auch anders sein - fast wie neu aus.

Mein Pilot Power war auf meiner KTM nach maximal 3000km an den Flanken fertig :mrgreen:

Grüße
Daniel

Sorry @ all für OffTopic

4sind2zuviel


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#32

Beitrag von 4sind2zuviel » 29.04.2008 20:18

fahre den m3 mit 2,25 vorne und hinten mit 2,45...bin aber nicht so zufrieden mit dem metzeler m3!

Mario.D


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#33

Beitrag von Mario.D » 29.04.2008 21:26

wundert mich aber bei dem Luftdruck garnicht. Der walkt ja viel zu stark, schwammiges Fahrbefühl und Abrieb ohne ende. Mach mal bischen Luft rein!

Thomas1988


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#34

Beitrag von Thomas1988 » 01.05.2008 11:33

@MrTwister

Doch du kannst *gg*

Hab deine Nachricht 2mal bekommen. Die Fehlermeldung ist bei mir auch gekommen. Wie du gesehen hast kommt das trotzdem an. Also nicht schrecken, wenn da irgend eine Fehlermeldung kommt. Die nachrichten scheinen trotzdem anzukommen!

bertl_76


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#35

Beitrag von bertl_76 » 02.05.2008 7:24

Mein erster Metzeler M3 hinten ist nun an der Verschleißgrenze (Gewebe kommt durch :-)). Hat immerhin doch 7700 km gehalten. Bin ganz zufrieden mit der Laufleistung. Ein neuer M3 kommt heute drauf.

mfg Bertl

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#36

Beitrag von wulf » 07.05.2008 17:16

Sooo.. nun ist er drauf! Erster Eindruck: scheint ganz ordentlich zu sein dat Ding.. Mal sehen wies am Wochenende ist.. Da gibs Kurven..
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

sv_genieser


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#37

Beitrag von sv_genieser » 28.05.2008 20:28

Hallo, den Reifen habe ich seit letztem Sommer auf der SV1000S aufgezogen.

Ein Super Fahr Verhalten in allen Lebenslagen. Er ist auch für gelegentliche Ausflüge auf der Rennstrecke brauchbar, vorausgesetzt, die Außentemperatur, bzw Asphalttemperatur ist nicht so hoch ( > 30 Grad).

Letzte Woche am Salzburgring bei moderaten Temperaturen war ich hochzufrieden damit, einwandfreie Leistung der Reifen :-)

Bis jetzt bin ich ca. 5000 km bei relativ forsch damit gefahren. So 1500-2000 km sollten hinten noch möglich sein. Vorne sind ca. 10000 Km möglich. Meines Erachtens ist dieser Reifen uneingeschränkt zu empfehlen. Das Einlenkverhalten hat schon einen Hauch von Slick ;-)

Marco84


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#38

Beitrag von Marco84 » 10.09.2008 18:46

Fahre seit heute den 2. Satz Sportec M3. Der erste hat ziemlich genau 5.400 km gehalten.
Dabei waren zwei Fahrsicherheitstrainings und eine Gardasee-Tour inklusive Timmelsjoch und Stilfser Joch.

Fazit: Weiter geht's ;) bier

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#39

Beitrag von Flo » 15.09.2008 17:07

war heute mal n bissl unterwegs, zu anfang fand ich den m3 ziemlich nervös,
hat sich aber nach den ersten paar kurven schnell gegeben.
geiler reifen, nur schade, daß es angefangen zu regnen.

nass grip ist sosolala, liegt aber vielleicht da dran, daß ich erst 120km runter hab, ma kuckn!
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#40

Beitrag von Flo » 19.09.2008 22:10

so, heute die erste große tour mit ordentlich angasen...
hab anfangs doch noch n bissl probleme gehabt, ziemlich eckig durch die kurven usw.
nach 100km schwarzwald-düsen wurde es dann immer runder.

ich glaub aber nicht, daß der reifen lange hält, bei den 18° heute haben sich gummiröllchen über dem ganzen reifen gebildet und im profil gesammelt...

was auch tierisch aufgefallen ist: bei den mpr mußte ich die kiste aus der schräglage "wuchten" das ist jetzt viel besser

dem blöden elefanten ging´s auch schon an den kragen.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Marco84


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#41

Beitrag von Marco84 » 19.09.2008 23:29

Also über Haftungsgrenzen sollten wir "Amateurfahrer" uns lieber nicht auslassen denke ich ;)

Hab heute meinen Luftdruck wieder angepasst, da er mir mit den "serienmäßigen" 2,9 hi + vo einfach zu kippelig ist. Da versaut er mir zu oft die Linie.
Fahre jetzt hi 2,6 + vo 2,4, das ist schon besser.

Vielleicht lass ich noch bissle was raus für Hockenheim :)


PS: Das mit den Röllchen hat nichts zu sagen, hatte ich beim 1. Satz auch

silliwilly


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#42

Beitrag von silliwilly » 18.01.2009 19:50

Hallo,

mein M3 hat mit Sozia und viel Gas im Schwarzwald gerade so 2500 Km gehalten (hinten). Danach den Pilote Power montiert und auch nur etwa 3000 Km geschafft. Bin jetzt den Pilote Power 2 CT am fahren, jedoch wirkt er gegen Ende kippelig zu fahren und eiert gerne den Teerfugen entlang.
Allerdings hat sich die Laufleistung etwas erhöht, seit meine Frau ab 2008 selbst Motorrad fährt. Der 2. MPP hielt hinten dann etwa 4500 Km.
Da die Michelins nicht freigegeben sind probiere ich den M3 nochmal und hoffe auf mehr Laufleistung. Der neue Z 6 Interact wäre vielleicht ne Option.

Gruß Silliwilly

hubär
SV-Rider
Beiträge: 195
Registriert: 26.09.2008 14:24


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#43

Beitrag von hubär » 22.02.2009 19:29

Habe mpp/2ct und m3 mal im direkten Vergleich testen können . Der m3 liegt ruhiger auf der kante und der pp lenkt besser ein . Auf der renne baut der pp früh ab und fängt deutlich an zu schmieren , da ist der m3 deutlich überlegen . Der pp ist schneller warm (kalte Tage) und auf nässe unschlagbar (da fährt der noch so gut wie manche reifen bei trockener Straße und vermittelt ein sau gutes gefühl )

Polydor


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#44

Beitrag von Polydor » 07.03.2009 21:36

Ich habe meine Schöne heute wieder bekommen, mit dem M3 und dazu noch ein paar Gabelfedern von Wilbers. Das Wetter war nicht so optimal, nasse Straße und nur 4-5 Grad. Hab trotzdem eine kleine Runde gedreht und muss sagen, dass da schon ein großer Unterschied zum MPR zu spüren ist. Lenkimpulse braucht es jetzt fast nicht mehr, das Moped fährt sehr willig dahin, wo man hinschaut. Hoffentlich bessert sich das Wetter bald, damit man mal am Kabel ziehen kann. Und hoffentlich gibt es auch einigermaßen Laufleistung, ich bin mit der Serienbereifung MPR ca. 12 TKM gefahren (hinten), also nicht so der ganz wilde Typ. Hat schon jemand Erfahrung mit der Laufleistung auf der N ?

Gruß aus Brandenburg

svleo


Re:

#45

Beitrag von svleo » 08.03.2009 10:16

svleo hat geschrieben:Habe mittlerweile den 4 Satz drauf. Laufleistung bei mir so ca. 5 - 5500 km
Les dir mal den ganzen Fred durch da steht alles drin :wink:

Antworten